Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen
  • Home
  • Über uns
    • Über das Jahrbuch
    • Redaktion
    • Begutachtungsteam
    • Statistiken
    • Indexierung und Archivierung
    • Kontakt
  • Call for Papers
  • Inhalt
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv
  • Für AutorInnen
    • Urheberrechtshinweis
    • AutorInnenerklärung
    • Manuskripterstellung
    • Veröffentlichungsgebühren
    • Beitrag einreichen
  • Veröffentlichungspolitik
    • Richtlinien zur Begutachtung
    • Veröffentlichungsethik
    • Anti-Plagiatspolitik
    • Open Access-Richtlinie
    • Datenschutzbestimmungen
    • Politik des Verlags der Universität Lodz in Bezug auf generative künstliche Intelligenzwerkzeuge
  • 30 Jahre CONVIVIUM
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. 2025: Sonderband 2. Zusammenleben in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

2025: Sonderband 2. Zusammenleben in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

					Ansehen 2025: Sonderband 2. Zusammenleben in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

hrsg. von Garbiñe Iztueta-Goizueta, Carme Bescansa & Iraide Talavera-Burgos

Veröffentlicht: 2025-03-31

Komplette Ausgabe

  • PDF

Articles

  • Räume des Zusammenlebens in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    Ottmar Ette
    13-46
    • PDF
  • Hybris und Zusammenleben in ANNA SEGHERS’ und LUISA CARNÉS’ Exilerzählungen

    Alejandro Isidro Gómez
    47-65
    • PDF
  • Raum für Feminismus und Ökologismus: soziale Voraussetzungen für die Übersetzung ins Baskische von MARLEN HAUSHOFERS Roman Die Wand (1963)

    Naroa Zubillaga Gomez
    67-79
    • PDF
  • Ein geselliger Misanthrop: das Verlangen nach Räumen des Zusammenlebens im Werk THOMAS BERNHARDS

    Natalia Villamizar
    81-93
    • PDF
  • Zusammenleben und Zukunftsethik in Unterleuten (2016) von JULI ZEH

    Garbiñe Iztueta-Goizueta
    95-115
    • PDF
  • Räume der Relationalität und Temporalität in LUTZ SEILERS Stern 111

    Sabine Egger
    117-133
    • PDF
  • Harmonisches Zusammenleben dank der KI: Utopie oder Fremdbestimmung? Ein konvivialistischer Entwurf in THERESA HANNIGS Pantopia (2022)

    Carme Bescansa
    135-147
    • PDF

Other

  • Zum thematischen Schwerpunkt: Zusammenleben in der deutschsprachigen Literatur

    Garbiñe Iztueta-Goizueta
    5-12
    • PDF

Sprache

  • English
  • Deutsch
  • Język polski

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

cope

Schlagworte

sjr

Scimago Journal & Country Rank

citescore

0.1
2024CiteScore
 
 
29th percentile
Powered by  Scopus

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen
ISSN: 2196-8403
e-ISSN: 2657-6252

Publisher: Lodz University Press                                         
Jana Matejki St., no 34A, postal code: 90-237 , city: Łódź
Phone: +48 42 235 01 65, fax: +48 42 66 55 86
Publisher's office: journals@uni.lodz.pl           

Accesibility declaration

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.