Beitragseinreichung

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. In einen existierenden Account Zum Login oder einen neuen Account Registrieren.

Checkliste für Beitragseinreichungen

Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.
  • Der Autor erklärt, dass es sich bei dem Werk um ein Originalwerk handelt und dass ihm daran sowohl die persönlichen Urheberrechte als auch die Eigentumsrechte zustehen. Falls der Antragsteller nicht der alleinige Autor ist, verpflichtet er/sie sich, den prozentualen Anteil aller Mitautoren an der Erstellung des Textes anzugeben. Diese Informationen sind im Feld „Rechte – prozentualer Anteil der Autoren“ einzutragen.
  • Der Autor erklärt, dass er bei der Erstellung des Textes keine Werkzeuge der generativen künstlichen Intelligenz verwendet hat.  Falls dies nicht der Fall ist, verpflichtet sich der Autor/die Autorin, den Namen des Tools, den Zweck und den genauen Grund für dessen Verwendung anzugeben und zu bestätigen, dass er/sie den Text sorgfältig und kritisch überprüft hat – insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit der Generierung falscher, unvollständiger oder verzerrter Informationen, das Vorliegen von Plagiaten oder fehlender/falscher Autorenangaben – und ihn entsprechend redigiert hat. Diese Information ist im Feld „Nachricht an die Redaktion“ einzutragen.
  • Der Autor/die Autorin garantiert, dass keine Verstöße gegen die Publikationsethik vorliegen und übernimmt die volle Verantwortung für den Inhalt der Veröffentlichung. Der Autor/die Autorin erkennt an, dass er im Falle der Abgabe falscher Erklärungen (Punkte 2-4 dieser Erklärung) für Schäden haftet, die der Universität Lodz entstehen.
  • Der Autor verpflichtet sich, über etwaige Interessenkonflikte zu informieren im Feld "Nachricht an den Redakteur" einzugeben.
  • Der eingereichte Beitrag wurde weder zuvor veröffentlicht noch liegt er einer anderen Zeitschrift zur Prüfung vor (oder es wurde eine Erklärung in den Kommentaren an die Herausgeber abgegeben).
  • Die eingereichte Datei liegt im OpenOffice-, Microsoft Word-, RTF- oder WordPerfect-Format vor.
  • Soweit vorhanden, wurden URLs für die Referenzen angegeben.
  • Der Text steht einzeilig in Schriftgröße 12, enthält Kursivierungen, keine Unterstreichungen (außer bei URL-Adressen); alle Illustrationen, Abbildungen und Tabellen sind an den passenden Stellen im Text platziert, nicht am Ende.
  • Der Text hält sich an die stilistischen und bibliografischen Vorgaben, die in den Richtlinien zur Manuskripterstellunghref angeführt und den Informationen über die Zeitschrift zu finden sind.
  • Bei Beitragseinreichung für den zu begutachteten Teil der Zeitschrift wurden die Vorgaben für eine Blindbegutachtung befolgt.