Lyrik 2.0 zwischen subjektiver Existenzerfahrung und multimedialer Ästhetik. Inspirationen für literarisches Lernen

Autor/innen

  • Ewa Turkowska

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2014.12

Schlagworte:

Gegenwartslyrik, Internet, Textarchive, Schreibforen, animierte Lyrik, multimediale Lyrik, Stuttgarter Gruppe

Abstract

Der Artikel stellt ausgewählte Formen der Lyrik im Internet und ihre Bedeutung für literarische Lernprozesse dar. Am Anfang wird über die gegenwärtige Lage der Lyrik und methodologische Probleme bei ihrer Erforschung reflektiert. Dann wird überlegt, warum im WWW zahlreiche lyrische Formen vorhanden sind. Im nächsten Kapitel werden Kriterien für die Auswahl der darzustellenden lyrischen Phänomene präsentiert. Der Hauptteil des Artikels ist der Schilderung von lyrischen Textarchiven, Schreibforen, animierter Lyrik, multimedialer Lyrik und digitaler Lyrik der Stuttgarter Gruppe gewidmet. Der Artikel endet mit der Darstellung der Ideen für die Arbeit mit Lyrik im Internet.

Literaturhinweise

ARENDT, ERHARD (2013): Lyrik in flash: http://www.arendt-art.de/deutsch/lyrik-flash.htm (20.02.2013).
Google Scholar

AUER, JOHANNES (1997): kill the poem: http://auer.netzliteratur.net/kill/killpoem.htm (20.02.2013).
Google Scholar

AUER, JOHANNES (1997a): worm applepie for doehl: http://auer.netzliteratur.net/worm/applepie.htm (20.02.2013).
Google Scholar

AUER, MARTIN (1996): Lyrikmaschine: http://www.martinauer.net/lyrikmas/_start.htm (20.02.2013).
Google Scholar

AUER, JOHANNES / DÖHL, REINHARD (1997): Pietistentango: http://auer.netzliteratur.net/pietist/ptango.htm (20.02.2013).
Google Scholar

BAUER, ELISABETH (2007): Voyage en Digitalie. Französische Lyrik im Zeichen des Computers. In: BAUER, MICHAEL (2001): phrasenkrieger: http://mikelbower.de/szenen/phrase/phrase.html (20.02.2013).
Google Scholar

BLEUMER, HARTMUT / EMMELIUS, CAROLINE (eds.) (2011): Lyrische Narrationen – narrative Lyrik: Gattungsinterferenzen in der mittelalterlichen Literatur. Berlin/New York.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110215922

BREITENMOSER, IVAR (1998): Zürich tanz Bolero: http://www.ivar-breitenmoser.ch/lyrik/poesie-clips/zuerich-tanzt-bolero/ (20.02.2013).
Google Scholar

DÖHL, REINHARD (1997): Stuttgarter Gruppe oder Einkreisung einer Legende. Online: http://www.stuttgarter-schule.de/stuschul.htm (20.02.2013).
Google Scholar

DÖHL, REINHARD (1997a): der tod eines fauns: http://doehl.netzliteratur.net/faun/faun.htm (20.02.2013).
Google Scholar

DÖNSBACH, RUBEN (2009): Ach, wer liest schon Gedichte! Zeit Online:14.07.2009. http://www.zeit.de/online/2009/29/zustand-der-lyrik (20.02.2013).
Google Scholar

FRANKE,MATTHIAS (2003): Internetliteratur ‒ Vernetzung als literarische Innovation. München.
Google Scholar

FRANZ, MATTHIAS (2004): Guided Tour durch die Literatur im Internet: http://www.seelenqual.de/guidedtour/index.htm (20.02.2013).
Google Scholar

GELFERT, HANS-DIETER (1994): Wie interpretiert man ein Gedicht? Stuttgart.
Google Scholar

HARTLING, FLORIAN (2009): Der digitale Autor: Autorschaft im Zeitalter des Internets. Bielefeld.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783839410905

HEIBACH, CHRISTIANE (2003): Literatur im elektronischen Raum. Frankfurt (M.).
Google Scholar

HEIBACH, CHRISTIANE (2010): Multimediale Aufführungskunst. Medienästhetische Studien zur Entstehung einer neuen Kunstform. München.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.30965/9783846748992

HOCH, FRANK (1997): Tage: http://www.literaturcafe.de/html/lyrik/tage/ohtm/ (20.02.2013).
Google Scholar

HOLZBAUER, SIEGFRIED (1996): advancedpoetx: http://www.advancedpoetx.com/ (20.02.2013).
Google Scholar

JOHANN, DANIEL (2001): Der Inquisitor: http://www.literaturcafe.de/html/lyrik/inquisit/ohtm/ (20.02.2013).
Google Scholar

JORGE, STEFFEN (2009): Das perspektiverzeugende Medium in der ‚confessional poetry‘ am Beispiel von Sylvia Plath, Anne Sexton, Robert Lowell und John Berryman. Berlin.
Google Scholar

KNOTEK, ANATOL (2003): Textanimationen: http://www.anatol.cc/textanimationen.html#.U61ZKEDbEwo (20.02.2013).
Google Scholar

KREBS, E. (2000): Erklärungsversuch: http://www.literaturcafe.de/html/lyrik/ersuch/ohtm/ (20.02.2013).
Google Scholar

LAMPING, DIETER (2000): Das Lyrische Gedicht: Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung. Göttingen.
Google Scholar

MELZER, GÜNTER (1997): nachgedacht: http://www.melzer.de/hypo/hypo.htm (20.02.2013).
Google Scholar

MÜLLER-ZETTELMANN, EVA (2002): „Lyrik und Narratologie“. In: NÜNNIG, VERA / NÜNNING, ANSGAR (eds.): Erzähltheorie transgenerisch, intermedial, transdisziplinär. Trier.
Google Scholar

ORTMANN, SABRINA / PETER, ENNO E. (2001): tage-bau.de – ein literarisches Online-Tagebuch: Mein Pixel-Ich. Berlin.
Google Scholar

PENZKOFER, GERHARD (eds.) (2007): Postmoderne Lyrik – Lyrik in der Postmoderne: Studien zu den romanischen Literaturen der Gegenwart. Würzburg.
Google Scholar

ROCKOSMOS (2012): Sorgen vernichten: http://www.poeten.net/include.php?path=article&contentid=1493 (20.02.2013).
Google Scholar

RÖHNERT, JAN (2007): Springende Gedanken und flackernde Bilder: Lyrik im Zeitalter der Kinematographie. Cendrars, Ashbery. Göttingen.
Google Scholar

TOBLER, BEATRICE (2007): ‚Ich lese lieber ein sexy Blog als ein schlechtes Buch.‘ Schriftsteller haben trotzdem lieber einen guten Verlag als einen Weblog. In: STOLZ, MICHAEL / GISI, LUCAS MARCO / LOOP, JAN (eds.): Literatur und Literaturwissenschaft auf dem Weg zu den neuen Medien: Eine Standortbestimmung. Zürich, 244-251.
Google Scholar

TURKOWSKA, EWA (2006): Literaturvermittlung in der Deutschlehrerausbildung. Praxis und Theorie. Radom.
Google Scholar

TURKOWSKA, EWA (2012): Literarische Texte im Deutschunterricht. Theorie und Praxis. Radom.
Google Scholar

TURKOWSKA, EWA (2013): Lyrik im Internet. In: Studia Niemcoznawcze 51:547-568.
Google Scholar

WALDMANN, GÜNTER (1998): Produktiver Umgang mit Lyrik. Eine systematische Einführung in die Lyrik, ihre produktive Erfahrung und ihr Schreiben. Hohengehren.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2014-12-30

Zitationsvorschlag

Turkowska, E. (2014). Lyrik 2.0 zwischen subjektiver Existenzerfahrung und multimedialer Ästhetik. Inspirationen für literarisches Lernen. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 207–233. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2014.12

Ausgabe

Rubrik

Articles