Literarische Bildung in der Krise
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2012.12Schlagworte:
literarische Bildung, Didaktik, Hyperfiktion, Blog, LiteraturunterrichtAbstract
Der Artikel setzt sich mit den Problemen der literarischen Bildung im Germanistikstudium auseinander, die sich aus der krisenhaften Situation an den Hochschulen ergeben, und mit möglichen Lösungswegen. Zu Beginn werden die Ziele der literarischen Bildung und die Ursachen der didaktischen Probleme besprochen. Im Hauptteil des Artikels werden Maßnahmen vorgeschlagen, die den erwähnten Schwierigkeiten entgegenwirken können. Am Beispiel der Arbeit mit Hyperfiktionen und Blogs wird am Ende aufgezeigt, wie ein moderner Literaturunterricht heutzutage gestaltet werden kann.
Literaturhinweise
ABRAHAM, ULF / KEPSER, MATTHIS (2006): Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin.
Google Scholar
ALLROGGEN, ANTJE (2006): ‚German Studies‘ in der Krise: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/482120/ (20.11.2011).
Google Scholar
BAACKE, DIETER (1997): Medienpädagogik. Tübingen.
Google Scholar
BAUER, CHRISTIAN (1996): Das Land der Griechen mit der Seele suchend... Die Weimarer Klassik. Videofilm. Bonn.
Google Scholar
BIAŁEK, EDWARD / HUSZCZA, KRZYSZTOF (eds.) (2009): Förderung der Lesekompetenz im schulischen und universitären Bereich. Dresden/Wrocław.
Google Scholar
BIAŁEK, EDWARD / KAROLAK, CZESŁAW (eds.) (2007): „Schuhnummer oder Leben!“ Beiträge zur Literaturdidaktik und zum kinder- und jugendliterarischen Schrifttum. Dresden/Wrocław.
Google Scholar
BICKENBACH, MATTHIAS / MAYE, HARUN (2009): Metapher Internet. Literarische Bildung und Surfen. Berlin.
Google Scholar
BOESKEN, GESINE (2010): Literarisches Handeln im Internet: Schreib- und Leseräume auf Literaturplattformen. Konstanz.
Google Scholar
BURWITZ-MELZER, EVA (2003): Allmähliche Annäherungen. Fiktionale Texte im interkulturellen Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe I. Tübingen.
Google Scholar
BURWITZ-MELZER, EVA (2007): Ein Lesekompetenzmodell für den fremdsprachlichen Literaturunterricht. In: BREDELLA, LOTHAR / HALLET, WOLFGANG (eds.): Literaturunterricht, Kompetenzen und Bildung. Trier (=Handbücher zur Literatur- und Kulturdidaktik 2), 127–158.
Google Scholar
DAWIDOWSKI, CHRISTIAN (2009): Literarische Bildung in der heutigen Mediengesellschaft. Eine empirische Studie zur kultursoziologischen Leseforschung. Frankfurt (M.).
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.3726/b14901
DONATH, REINHARD (2010): Blogs im Englischunterricht. Neue Möglichkeiten für das Lehren und Lernen. In: Computer+Unterricht 77:12-16.
Google Scholar
FEHR, JOHANNES / GOND, WALTER (eds.) (2002, 2003): Schreiben am Netz. Literatur im digitalen Zeitalter. 2 Bde. Innsbruck.
Google Scholar
FRESE, JULIA (2011): Germanistik im Krisengespräch. In: Litlog. Göttinger eMagazin für Literatur – Kultur – Wissenschaft:http://www.litlog.de/germanistik-im-krisengesprach/ (20.11.2011).
Google Scholar
HAAS, GERHARD (1997): Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Theorie und Praxis eines anderen Literaturunterrichts für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze.
Google Scholar
HÄRLE, GERHARD / RANK, BERNHARD (eds.) (2004): Wege zum Lesen und zur Literatur. Baltmannsweiler.
Google Scholar
HÄRLE, GERHARD / RANK, BERNHARD (eds.) (2008): „Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden.“ Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht. Baltmannsweiler.
Google Scholar
HURRELMANN, BETTINA / BECKER, SUSANNE (eds.) (2003): Kindermedien nutzen. Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht. Weinheim und München.
Google Scholar
JAZBEC, SAŠA (2009): Man taucht in eine andere Welt ein... Lesestrategien beim Lesen fremdsprachlicher Literatur. Frankfurt (M.).
Google Scholar
JOST, EVA (2010): Zwischen Schiller und Netzkultur. In: magazin-deutschland.de: http://www.magazin-deutschland.de/de/artikel/artikelansicht/article/zwischen-schillerund-netzkultur.html (20.11.2011).
Google Scholar
KOCHANOWSKA-NIEBORAK, ANNA / PŁOMIŃSKA-KRAWIEC, EWA (eds.) (2012): Literatur und Literaturwissenschaft im Zeichen der Globalisierung. Frankfurt (M.)/Berlin/ Bern u. a.
Google Scholar
KUMSCHLIES, KIRSTEN (2008): Es war sehr schön, in dir zu leben... Literarische Kompetenz und szenische Interpretation. Frankfurt (M.).
Google Scholar
MAHNE, NICOLE (2007): Transmediale Erzähltheorie. Eine Einführung. Göttingen.
Google Scholar
MOSER, HEINZ (2010): Einführung in die Medienpädagogik: Aufwachsen im Medienzeitalter. Wiesbaden.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92215-7
PAEFGEN, ELISABETH K. (1999): Einführung in die Literaturdidaktik. Stuttgart.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04029-9
PEZDA, ALEKSANDRA (2011): Koniec epoki kredy. [Das Ende der Kreide-Ära]. Warszawa.
Google Scholar
PIESTRAK-DEMIREZEN, DOROTA (2009): Hypermediale Fiktionen: zu einem Phänomen der digitalen Literatur. Frankfurt (M.).
Google Scholar
SEGEBERG, HARRO / WINKO, SIMONE (eds.) (2005): Digitalität und Literalität: zur Zukunft der Literatur. München.
Google Scholar
SIMANOWSKI, ROBERTO (2002): Interfictions. Frankfurt (M.).
Google Scholar
SPINNER, KASPAR H. (2006): Literarisches Lernen. In: Praxis Deutsch 33:6-16.
Google Scholar
STASIAK, HALINA (1995) (ed.): Curriculum für Fremdsprachenkollegs. Warszawa.
Google Scholar
SÜSS, DANIEL / LAMPERT, CLAUDIA / WIJNEN, CHRISTINE W. (2010): Medienpädagogik. Wiesbaden.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92142-6
Tränen des Vaterlandes oder das literarische Barock (1999). Video-Film. Bonn.
Google Scholar
TURKOWSKA, EWA (2000): Literatur in der Deutschlehrerausbildung. In: Kollegzeitung 1:9-12.
Google Scholar
TURKOWSKA, EWA (2006): Literaturvermittlung in der Deutschlehrerausbildung. Praxis und Theorie. Radom.
Google Scholar
TURKOWSKA, EWA (2011): Einführung in die Literaturwissenschaft. Ein Handbuch für Germanistikstudenten. Dresden/Wrocław.
Google Scholar
VOGT, JOCHEN (2008): Einladung zur Literaturwissenschaft. Paderborn.
Google Scholar
WEISSENBURGER, CRISTIAN: (2006): Blogs für die Leseförderung. Eine Chance für den Literaturunterricht. In: merz. zeitschrift für medienpädagogik 1:65-67.
Google Scholar
WEISSENBURGER, CRISTIAN: (2007): Weblogs im Deutschunterricht. In: Lehren und Lernen 11:8-10.
Google Scholar
WIENER, DAWID (2009): Jak mózg się przegrzewa. [Wie das Gehirn überheizt wird]. In: Gazeta Wyborcza, 14.-16.8.2009:30f.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.