Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen
  • Home
  • Über uns
    • Über das Jahrbuch
    • Redaktion
    • Begutachtungsteam
    • Statistiken
    • Indexierung und Archivierung
    • Kontakt
  • Call for Papers
  • Inhalt
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv
  • Für AutorInnen
    • Urheberrechtshinweis
    • AutorInnenerklärung
    • Manuskripterstellung
    • Veröffentlichungsgebühren
    • Beitrag einreichen
  • Veröffentlichungspolitik
    • Richtlinien zur Begutachtung
    • Veröffentlichungsethik
    • Anti-Plagiatspolitik
    • Open Access-Richtlinie
    • Datenschutzbestimmungen
    • Politik des Verlags der Universität Lodz in Bezug auf generative künstliche Intelligenzwerkzeuge
  • 30 Jahre CONVIVIUM
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. 2016

2016

Veröffentlicht: 2016-12-30

Articles

  • Wie „vom Blitz getroffen“ poetischer Text entsteht: Heinrich von Kleists „Tagesbegebenheit“

    Gregor Babelotzky
    11-31
    • PDF
  • „Auch hier brannte der Strauch“ – Strategien der Anspielung und Bilderverbot in Rose Ausländers Malergedichten

    Beate Sommerfeld
    33-58
    • PDF
  • Anspielungen und Anspielungscollagen in Haftbefehls Rap-Lyrik

    Ayaal Herdam
    59-81
    • PDF
  • Anspielungstypen. Eine empirisch-linguistische Auseinandersetzung

    Edyta Błachut
    83-110
    • PDF
  • „Wir schaffen das, wenn...“ Anspielungen in Artikelüberschriften am Beispiel der deutschen Einwanderungsdebatte

    Attila Mészáros
    111-130
    • PDF
  • Triumphe des Heidentums: Bildende Kunst in Frank Wedekinds "Franziska"

    Joanna Firaza
    131-150
    • PDF
  • Verstehende Kritik des „Lieben- und Bewundernkönnens“ – Überlegungen zu Theorie und Praxis einer Gattung am Beispiel der Literaturkritik Max Herrmann-Neißes

    Sibylle Schönborn
    151-163
    • PDF
  • Fremdsprachenunterricht mit Zeichentrickserien am Beispiel von "Peppa Wutz"

    Paweł Moskała
    165-181
    • PDF

Other

  • Vorbemerkung

    Joanna Jabłkowska, Gudrun Heidemann , Beata Mikołajczyk
    7
    • PDF
  • Zum Schwerpunkt

    Gerd Antos, Karol Sauerland
    9-10
    • PDF
  • Informationen und Berichte

    Konstanze Fladischer
    183-187
    • PDF
  • Rezensionen

    Dennis Scheller-Boltz, Jost Eickmeyer, Torsten Erdbrügger, Małgorzata Jokiel, Iwona Płotka, Eliza Szymańska, Katarzyna Lukas
    189-224
    • PDF
  • Thematischer Schwerpunkt 2018: Revolutionen

    Marion Brandt, Danuta Rytel-Schwarz
    231-233
    • PDF

Sprache

  • English
  • Deutsch
  • Język polski

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

cope

Schlagworte

sjr

Scimago Journal & Country Rank

citescore

0.1
2024CiteScore
 
 
29th percentile
Powered by  Scopus

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen
ISSN: 2196-8403
e-ISSN: 2657-6252

Publisher: Lodz University Press                                         
Jana Matejki St., no 34A, postal code: 90-237 , city: Łódź
Phone: +48 42 235 01 65, fax: +48 42 66 55 86
Publisher's office: journals@uni.lodz.pl           

Accesibility declaration

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.