Verstehende Kritik des „Lieben- und Bewundernkönnens“ – Überlegungen zu Theorie und Praxis einer Gattung am Beispiel der Literaturkritik Max Herrmann-Neißes
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2016.09Schlagworte:
Max Herrmann-Neiße, Alfred Kerr, vierte Gattung, Metaliteratur, regionale Literatur, WeltliteraturAbstract
Der Beitrag führt in das umfangreiche kritische Werk Max Herrmann-Neißes ein. Sein Kritikverständnis schließt an Alfred Kerrs Definition der Kritik als vierte Gattung neben Lyrik, Epik und Dramatik an und begreift Kritik als Metaliteratur. Herrmann-Neiße entwirft als Kritiker eine Literaturgeschichte seiner Zeit, die neben regionalen Literaturen wie der schlesischen west- und osteuropäische Literaturen im Kontext von Weltliteratur verortet. Dieses bedeutende Archiv einer historischen Kulturgeschichtsschreibung wird durch die analoge und digitale kritische, kommentierte Edition seiner Kritiken und Essays (1909–1939) gerade für den wissenschaftlichen und allgemeinen Gebrauch erschlossen.
Literaturhinweise
DEUTSCHES LITERATURARCHIV MARBACH: Nachlass Max Herrmann-Neiße. Zugang 2013. Julius Kaden-Bandrowski: Novellen. Manuskript. 4 S.
Google Scholar
ALBRECHT, WOLFGANG (2001): Literaturkritik. Stuttgart.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05067-0
ANZ, THOMAS / BAASNER, RAINER (eds.) (2004): Literaturkritik. Geschichte, Theorie, Praxis. München.
Google Scholar
BECKER, SABINE / MAACK, UTE: Kurt Tucholsky. Das literarische und publizistische Werk. In: BECKER, SABINE / MAACK, UTE (eds.) (2002): Kurt Tucholsky. Das literarische und publizistische Werk. Darmstadt, 7-16.
Google Scholar
BENJAMIN, WALTER (2011): Kritiken und Rezensionen. Werke und Nachlass. In: KAULEN, HEINRICH (ed.): Kritische Gesamtausgabe, Bd. 13.1 u. 13.2. Berlin.
Google Scholar
BERMAN, RUSSELL A. (1985): Literaturkritik zwischen Reichsgründung und 1933. In: HOHENDAHL, PETER UWE (ed.): Geschichte der deutschen Literaturkritik (1730–1980). Stuttgart, 205-273.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03209-6_5
HERRMANN-NEIßE, MAX (1924a): Wendelin Heinelt. In: Kölner Tageblatt, Jg. 62, Nr. 136. 14. April 1924. Blätter für geistiges und akademisches Leben, 1.
Google Scholar
HERRMANN-NEIßE, MAX (1924b): Ein neuer Roman von Hermann Stehr. In: Kölner Tageblatt, Jg. 62, Nr. 371. 02. September 1924. Blätter für geistiges und akademisches Leben, 1.
Google Scholar
HERRMANN-NEIßE, MAX (1924c): Der aktuelle Zola. In: Kölner Tageblatt, Jg. 62, Nr. 419. 30. September 1924. Blätter für geistiges und akademisches Leben, 1.
Google Scholar
HERRMANN-NEIßE, MAX (1926): James Joyce: Jugendbildnis. In: Prager Presse 30. September 1926, o.S.
Google Scholar
HERRMANN-NEIßE, MAX (1927): Eine Amerikanische Ausnahme. Zu Sherwood Andersons Autobiographie. In: Frankfurter Zeitung 4. September 1927, o.S.
Google Scholar
HERRMANN-NEIßE, MAX (1988): Die neue Entscheidung. Aufsätze und Kritiken. In: KLAUS VÖLKER (ed.): Gesammelte Werke. Frankfurt a. M.
Google Scholar
HOHENDAHL, PETER UWE (ed.) (1985): Geschichte der deutschen Literaturkritik (1730–1980). Stuttgart.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03209-6
JÜRGENSEN, CHRISTOPH / KAISER, GERHARD (2012): Der Dichter als Kritiker und der Kritiker als Dichter: Schriftstellerische Inszenierungspraktiken um 1800 und 1900 am Beispiel von Friedrich Schiller und Alfred Kerr. In: DVjs 86:87-120.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03374749
KAULEN, HEINRICH (2011): Nachwort. In: KAULEN, HEINRICH (ed.): Walter Benjamin. Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe. Bd. 13.2. Kritiken und Rezensionen. Frankfurt a. M., 972-1010.
Google Scholar
KAULEN, HEINRICH / GANSEL, CHRISTINA (2015): Vorwort. In: KAULEN, HEINRICH / GANSEL, CHRISTINA (eds.): Literaturkritik heute: Tendenzen – Traditionen – Vermittlung. Göttingen, 9-12.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.14220/9783737002462.9
KERR, ALFRED (1917): Welt im Drama. Gesammelte Schriften Bd. I. Berlin.
Google Scholar
KERR, ALFRED (1998): „Ich sage, was zu sagen ist“. Theaterkritiken 1893–1919. In: RÜHLE, GÜNTHER (ed.): Werke in Einzelbänden. Bd. VII.1. Frankfurt a. M.
Google Scholar
KERSCHBAUMER, SANDRA (2003): Romantische Literaturkritik bei Heine, Hofmannsthal, Kerr und einigen Kritikern der Gegenwart. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 47:240-265.
Google Scholar
KRACAUER, SIEGFRIED (2011): Essay, Feuilletons, Rezensionen. In: MÜLDER-BACH, INKA (ed.): Werke. Bd. 5.1-5.4. Berlin.
Google Scholar
MAACK, UTE (2002): „Warum schreibt das keiner“? Kurt Tucholskys Literaturkritik. In: BECKER, SABINE / MAACK, UTE (eds.): Kurt Tucholsky. Das literarische und publizistische Werk. Darmstadt, 245-276.
Google Scholar
MANN, HEINRICH (2009ff.): Essays und Publizistik. Kritische Gesamtausgabe, 9 Bde. Ed. von WOLFGANG KLEIN, ANNE FLIERL und VOLKER RIEDEL. Bielefeld.
Google Scholar
NEUHAUS, STEFAN (2010): Dichter als Kritiker: Schiller und Fontane. In: SCHEICHL, SIGURD PAUL (ed.): Große Literaturkritiker. Innsbruck / Wien, 31-41.
Google Scholar
PFOHLMANN, OLIVER (2004): Literaturkritik in der literarischen Moderne. In: ANZ, THOMAS / BAASNER, RAINER (eds.): Literaturkritik. Geschichte. Theorie. Praxis. München, 94-113.
Google Scholar
REIBNITZ, BARBARA VON (2012): Feuilletons für Zürich, Berlin, Frankfurt und Prag. Zum druckortbezogenen Editionskonzept der Kritischen Robert Walser-Ausgabe. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge. XXII:581-598.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.3726/92137_581
STREITLER, NICOLE KATJA (1999): Bemerkungen zum Stil Robert Musils in der Literatur- und Theaterkritik. In: SCHMIDT-DENGLER, WENDELIN / STREITLER, NICOLE KATJA (eds.): Literaturkritik. Theorie und Praxis. Innsbruck / Wien, 79-94.
Google Scholar
TOLLER, ERNST (2015): Publizistik und Reden. In: DISTL, DIETER / GERSTENBRÄUN, MARTIN / HOFFMANN, TORSTEN u.a. (eds.): Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Im Auftrag der Ernst-Toller-Gesellschaft, Bd. 4.1 und 4.2. Göttingen.
Google Scholar
TUCHOLSKY, KURT (1997): Texte 1907–1913. In: BOLDT, BÄRBEL / GRATHOFF, DIRK / HEPP, MICHAEL (eds.): Gesamtausgabe. Texte und Briefe, Bd. 1. Reinbek.
Google Scholar
VÖLKER, KLAUS (1991): Max Herrmann-Neisse. Künstler, Kneipen, Kabaretts – Schlesien, Berlin, im Exil. Berlin.
Google Scholar
WALSER, ROBERT (2013): Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Manuskripte. Abt. III: Drucke in Zeitungen. Ed. von WOLFRAM GRODDECK und BARBARA VON REIBNITZ. Frankfurt a. M.
Google Scholar
WILDENHAHN, BARBARA (2008): Feuilleton zwischen den Kriegen. Die Form der Kritik und ihre Theorie. Paderborn.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.30965/9783846745830
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.