Lockend slawisches Grauen. Horst Langes Andeutungen im ‚Dritten Reich‘
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2013.11Schlagworte:
Horst Lange, Literatur im Dritten Reich, polnische Motive, magischer RealismusAbstract
Texte, die im ‚Dritten Reich‘ entstanden, können nicht ohne Blick auf ihre Entstehungsumstände gelesen werden: Bereits die Zeitgenossen lasen ja angesichts fehlender Meinungsfreiheit ‚zwischen den Zeilen‘ und interpretierten jedes Wort mit potenzieller politischer Bedeutung vor dem aktuellen zeithistorischen Hintergrund. Langjährige Entstehungsgeschichten von Texten gerade auch mit polnisch-slawischen Bezügen, wie sie im damaligen Erzählwerk Horst Langes häufig zu finden sind, sind jedoch kaum eindeutig referenzialisierbar angesichts mehrerer radikaler Umschwünge einer wechselhaften deutschen Politik, die die politische Bedeutung in einem Werk benutzter Worte von einem Tag auf den anderen in ihr Gegenteil verkehren konnte, ohne dass am Textbestand selbst sich ein einziges Wort ändern musste.
Literaturhinweise
BARBIAN, JAN-PIETER (1992): „Kulturwerte im Zweikampf“. Die Kulturabkommen des „Dritten Reiches“ als Instrumente nationalsozialistischer Außenpolitik. In: Archiv für Kulturgeschichte 74:415-459.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.7788/akg.1992.74.2.415
BARBIAN, JAN-PIETER (1995): Literaturpolitik im „Dritten Reich“. Institutionen, Kompetenzen, Betätigungsfelder. München.
Google Scholar
CYGAN, DOROTA (1999): „Man darf Banausen nicht Wasser auf ihre Mühlen geben...“ Horst Lange an Ernst Kreuder − Briefe aus dem „Zwischenreich“. In: DELABAR, WALTER / DENKLER, HORST / SCHÜTZ, ERHARD (eds.): Spielräume des Einzelnen. Deutsche Literatur in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Berlin, 30-54.
Google Scholar
FREYTAG, GUSTAV (1978): Soll und Haben. Roman in sechs Büchern. Vollständiger Text nach der Erstausgabe Leipzig 1855, durchgesehen von Meinhard Hasenbein. Mit einem Nachwort von Hans Mayer, Anmerkungen von Anne Anz sowie einer Zeittafel und Literaturhinweisen. München.
Google Scholar
FUNK, GERALD (2000): In dieser dunkelsten aller Zeiten. Aspekte ästhetischer Opposition im Werk Horst Langes. In: KROLL, FRANK-LOTHAR (ed.): Deutsche Autoren des Ostens als Gegner und Opfer des Nationalsozialismus. Beiträge zur Widerstandsproblematik. Berlin, 127-147.
Google Scholar
FUNK, GERALD (2003): Between Apocalypse and Arcadia. Horst Lange’s visionary Imagination during the Third Reich. In: DEVINNEY, MARGARET K. / DONNAHUE, NEIL H. / KIRCHNER, DORIS (eds.): Flight of Fantasy. New Perspectives on Inner Emigration in German Literature 1933-1945. New York, 248-257.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.2307/j.ctt1btc061.20
GOETHE, JOHANN WOLFGANG (2006): Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe. Hrsg. v. Karl Richter in Zusammenarbeit mit Herbert G. Göpfert, Norbert Miller und Gerhard Sauder. 21 Bde. München.
Google Scholar
GRAU, DIETRICH (1966): Das Mittagsgespenst. Daemonium meridianum. Untersuchungen über seine Herkunft, Verbreitung und Erforschung in der europäischen Volkskunde. Bonn.
Google Scholar
HAEFS, WILHELM / SCHMITZ, WALTER (eds.) (2002): Martin Raschke (1905-1943). Leben und Werk. Dresden.
Google Scholar
HARDER, AGNES (1933): Neue Kinder alter Erde. Ein Ostpreußenroman. Gütersloh.
Google Scholar
HEIN, ALFRED / MÜLLER-RÜDERSDORF, W[ILHELM] (eds.) (1926): Oberschlesien. Heimatbuch. Leipzig.
Google Scholar
HILDEBRANDT, KLAUS (2006): Horst Lange (1904-1971). Zur Erinnerung an einen Dichter aus Schlesien. In: BIAŁEK, EDWARD / HABERLAND, DETLEF (eds.): Zwischen Verlust und Fülle. Studien zur Literatur und Kultur. Festschrift für Louis Ferdinand Helbig. Wrocław/Dresden, 241-266.
Google Scholar
JOACHIMSTHALER, JÜRGEN (2010): Literatur als Fortsetzung des Krieges, Krieg als Fortsetzung der Literatur mit anderen Mitteln. Die Identitäts- und Grenzkampfliteratur nach dem Ersten Weltkrieg. In: STÖRTKUHL, BEATE / STÜBEN, JENS / WEGER, TOBIAS (eds.): Aufbruch und Krise. Das östliche Europa und die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg. München, 127-148.
Google Scholar
JOACHIMSTHALER, JÜRGEN (2011): Text-Ränder. Die kulturelle Vielfalt in Mitteleuropa als Darstellungsproblem deutscher Literatur. 3 Bde. Heidelberg.
Google Scholar
JOACHIMSTHALER, JÜRGEN (2012): „Interkulturelle Literatur“ im Dritten Reich? Der Fall August Scholtis. In: SZÉNDI, ZOLTAN (ed.): Wechselwirkungen I: Deutschsprachige Literatur im regionalen und internationalen Kontext. Wien, 429-443.
Google Scholar
JOACHIMSTHALER, JÜRGEN / OCIEPA, GABRIELA (2006): Die Polen-Cluster des „Schriftstellers“ Adolf H. In: BALZER, BERND / HAŁUB, MAREK (eds.): Wrocław JOACHIMSTHALER, JÜRGEN / OCIEPA, GABRIELA Berlin. Germanistischer Brückenschlag im deutsch-polnischen Dialog. II. Kongress der Breslauer Germanistik. 4 Bde. Wrocław/Dresden. Bd. 3: BALZER, BERND / KUNICKI, WOJCIECH (eds.): Literaturgeschichte 18.-20. Jahrhundert, 83-101.
Google Scholar
KALUZA, VIKTOR (1935): Das Buch vom Kumpel Janek. Breslau.
Google Scholar
KÖHLER, WILLIBALD (1933): Sehnsucht ins Reich. Ein Grenzlandschicksal. München.
Google Scholar
KOLBE, HANNELORE (2010): Horst Lange – Leben und Werk. Ein Autor im Zwischenreich. Bielefeld.
Google Scholar
KORN, KARL (1975): Lange Lehrzeit. Ein deutsches Leben. Frankfurt (M.).
Google Scholar
KORTLÄNDER, BERND / SINGH, SIKANDER (eds.) (2011): „Das Fremde im Eigensten.“ Die Funktion von Übersetzungen im Prozess der deutschen Nationenbildung. Tübingen.
Google Scholar
KUBITSCHEK, GÖTZ (2004): Autorenportrait Horst Lange. In: Sezession 7:2-7.
Google Scholar
KUNICKI, WOJCIECH (1995): „O.S.“ von Arnolt Bronnen: Zwischen Dokument und Abenteuerliteratur. In: BRONNEN, ARNOLT: O.S. Nach dem Text der Erstausgabe von 1929. Mit einem Vorwort von Wojciech Kunicki und einem Nachwort von Friedbert Aspetsberger. Klagenfurt, 5-29.
Google Scholar
KUNICKI, WOJCIECH (1997): Günther − Heym − Lange. Zur Intertextualität der „Schwarzen Weide“ von Horst Lange. In: STÜBEN, JENS (ed.): Johann Christian Günther (1695−1723). Oldenburger Symposium zum 300. Geburtstag des Dichters. München, 325-342.
Google Scholar
KUNICKI, WOJCIECH (2001): Der Fall Cosmus Flam. Eine schlesische Tragödie. In: Convivium:129-153.
Google Scholar
KUNICKI, WOJCIECH (2006): „...auf dem Weg in dieses Reich“. NS-Kulturpolitik und Literatur in Schlesien 1933 bis 1945. Leipzig.
Google Scholar
KURPIUN, ROBERT [11909/1931]: Der Mutter Blut. Roman aus Oberschlesien. Weimar.
Google Scholar
LANGE, HORST (11937/1981): Schwarze Weide. Roman. Frankfurt (M.).
Google Scholar
LANGE, HORST (1939): Auf dem östlichen Ufer. Berlin.
Google Scholar
LANGE, HORST (1942): Das Irrlicht. Erzählung. Zweiunddreißig Zeichnungen von Alfred Kubin. Hamburg.
Google Scholar
LANGE, HORST (11940/1986): Ulanenpatrouille. Roman. München.
Google Scholar
LENZ, SIEGFRIED (1990): Im Schatten der Katastrophe. Über Horst Lange, „Schwarze Weide“ (1937). In: REICH-RANICKI, MARCEL (ed.): Romane von gestern − heute gelesen. Bd. 3. Frankfurt (M.), 135-141.
Google Scholar
MANN, THOMAS (1990): Gesammelte Werke in dreizehn Bänden. Frankfurt (M.).
Google Scholar
MOLZAHN, ILSE (1936): Der schwarze Storch. Roman. Berlin.
Google Scholar
MOLZAHN, ILSE (1938): Nymphen und Hirten tanzen nicht mehr. Roman. Berlin.
Google Scholar
NIJSSEN, HUB (2002): Über die Widerstandskraft der Vernunft. Huchel, Eich und Lange, junge Autoren unter der Hitler-Diktatur. In: HAEFS / SCHMITZ, 107-120.
Google Scholar
ORŁOWSKI, HUBERT (1996): „Polnische Wirtschaft“. Zum deutschen Polendiskurs der Neuzeit. Wiesbaden.
Google Scholar
PRYT, KARINA (2010): Befohlene Freundschaft. Die deutsch-polnischen Kulturbeziehungen 1934-1939. Osnabrück.
Google Scholar
REITMEIER, HENNER (2012): Lange schreibt wie er heißt. In: Siebenschläfer:21.6.2012: http://siebenschlaefer.blogger.de/stories/2080744/ (2.6.2013).
Google Scholar
SCHÄFER, HANS DIETER (1984): Horst Langes Tagebücher aus dem Zweiten Weltkrieg. In: SCHÄFER, HANS DIETER: Das gespaltene Bewußtsein. Deutsche Kultur und Lebenswirklichkeit 1933-1945. Frankfurt (M.)/Berlin/Wien, 91-115.
Google Scholar
SCHEFFEL, MICHAEL (1990): Magischer Realismus. Die Geschichte eines Begriffes und ein Versuch seiner Bestimmung. Tübingen.
Google Scholar
SCHEFFEL, MICHAEL (2002): „Wunder und Sachlichkeit. Martin Raschke und der „magische Realismus“ einer um 1930 jungen Generation. In: HAEFS / SCHMITZ, 59-77.
Google Scholar
SCHOLTIS, AUGUST (1933): Ostwind. Roman der oberschlesischen Katastrophe. Berlin.
Google Scholar
SCHOLTIS, AUGUST (1934): Baba und ihre Kinder. Roman. Berlin.
Google Scholar
SCHOLTIS, AUGUST (1939): Das Eisenwerk. Roman. Berlin.
Google Scholar
SCHOLTIS, AUGUST (1940): Die mährische Hochzeit. Braunschweig.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98742-6
THEWELEIT, KLAUS (1977/78): Männerphantasien. 2 Bde. München.
Google Scholar
THUM, GREGOR (ed.) (2006): Traumland Osten. Deutsche Bilder vom östlichen Europa im 20. Jahrhundert. Göttingen.
Google Scholar
ULITZ, ARNOLD (1939): Der große Janja. Ein Kattowitzer Roman. Breslau.
Google Scholar
WIESSALLA, JOSEF (1934): Halarenda. Eine Grenzlanderzählung. In: [ULLSTEIN VERLAG (ed.)]: Heimat. Die deutsche Landschaft in Erzählungen deutscher Dichter. Berlin, 163-181.
Google Scholar
WIRBITZKY, WILHELM (1926): Adler und Falken. Breitenhain im Eulengebirge.
Google Scholar
WIRBITZKY, WILHELM (1932 / 21934): Die blutende Grenze. 3. Teil der Trilogie „Oberschlesien“. Naumburg/Quais.
Google Scholar
ZWICKER, STEFAN (2006): „Nationale Märtyrer“: Albert Leo Schlageter und Julius Fučik. Heldenkult, Propaganda und Erinnerungsliteratur. Paderborn.
Google Scholar
ZYBURA, MAREK (1997): August Scholtis. Untersuchungen zu Leben, Werk und Wirkung. Paderborn.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.