Von der einen Nation zur kulturell vielfältigen Region. Der „spatial turn“ als Provokation der Nationalphilologien

Autor/innen

  • Jürgen Joachimsthaler

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2008.04

Schlagworte:

deutsche Geschichte, Raum, Nation, Region, Semiosphäre, philologische Axiome

Abstract

Was bringt der „spatial turn“, die im internationalen Wissenschaftsdiskurs z.Z. akute „räumliche Wende“ der Germanistik? Er wird hier zunächst auf die deutsche (und z.T. auch polnische) Geschichte hin konkretisiert. Im Mittelpunkt werden dabei Begriffe wie ‚Raum‘, ‚Nation‘, ‚Region‘ und ‚Semiosphäre‘ stehen. Nach einigen Umwegen wird sich dann zeigen, dass der „spatial turn“ eine produktive Herausforderung für die auf national definierte Gegenstandsbereiche ausgerichteten Philologien (wie eben auch die Germanistik) darstellt. Er kratzt an ihren Grundaxiomen, lockert sie auf.

Literaturhinweise

[ANONYM] (2002) [=Jürgen Joachimsthaler, Aleksandra Bochenek, Jarosław Bogacki, Ulrike Fügl, Gabriella Jelitto, Grzegorz Jureczko, Maria K. Lasatowicz, Sebastian Mrożek, Daniela Pelka, Michael Rohrwasser, Andrea Rudolph, Izabela Surynt, Magdalena Sutarzewicz, Wiesław Śliwak, Monika Witt, Marek Zybura und Janusz Zydroń] (eds.): Regionalität als Kategorie der Sprach- und Literaturwissenschaft. Hrsg. vom Instytut Filologii Germańskiej der Uniwersytet Opolski. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a.
Google Scholar

[ANONYM] (2006): III. Interkultureller Kongress. In: Global Visions 12:1f.
Google Scholar

ANDERSON, BENEDICT (1993): Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. London.
Google Scholar

ARGONDIZZO, CARMEN (2004): Language Learning through language use. An overview of case studies. Soveria Mannelli.
Google Scholar

ASHCROFT, BILL / GRIFFITHS, GARETH / TIFFIN, HELEN (eds.) (1989): The Empire Writes Back. Theory and Practice in Post-Colonial Literatures. London/New York.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.4324/9780203402627

BACHELARD, GASTON (2003): Poetik des Raumes. Aus dem Französischen von Kurt Leohnhard. Frankfurt (M.).
Google Scholar

BACHMANN-MEDICK, DORIS (2006): Spatial Turn. In: BACHMANN-MEDICK, DORIS: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg, 284-328.
Google Scholar

BAIER, LOTHAR (1990): Volk ohne Zeit. Essay über das eilige Vaterland. Berlin.
Google Scholar

BAIER, LOTHAR (2000): Keine Zeit. 18 Versuche über die Beschleunigung. München.
Google Scholar

BHABHA, HOMI K. (2000): Die Verortung der Kultur. Mit einem Vorwort von Elisabeth Bronfen. Deutsche Übersetzung von Michael Schiffmann und Jürgen Freudl. Tübingen.
Google Scholar

BRAKONIECKI, KAZIMIERZ (1998): Atlantyda północy. Atlantis des Nordens. Zweisprachig. Aus dem Polnischen von Winfried Lipscher. Olsztyn.
Google Scholar

BRAKONIECKI, KAZIMIERZ / LIEPSCHER, WINFRIED (eds.) (2001): Meiner Heimat Gesicht. Ostpreußen im Spiegel der Menschen und Landschaft. München.
Google Scholar

BRĚZAN, JURIJ (1976): Krabat oder Die Verwandlung der Welt. Berlin.
Google Scholar

BRĚZAN, JURIJ (1999): Ohne Paß und Zoll. Aus meinem Schreiberleben. Leipzig.
Google Scholar

CASTELLS, MANUEL (1996-1998): The Information Age. Economy, Society and Culture. 3 Bde. Oxford.
Google Scholar

CHIELLINO, CARMINE (ed.) (2000): Interkulturelle Literatur in Deutschland. Eine Einführung. Stuttgart/Weimar.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03749-7

CHWIN, STEFAN (1995): Hanemann. Gdańsk.
Google Scholar

CHWIN, STEFAN (1997): Tod in Danzig. Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. Reinbek bei Hamburg.
Google Scholar

DAMIR-GEILSDORF, SABINE / HARTMANN, ANGELIKA / HENDRICH, BÉATRICE (eds.) (2005): Mental Maps – Raum – Erinnerung. Kulturwissenschaftliche Zugänge zum Verhältnis von Raum und Erinnerung. Münster.
Google Scholar

DANGSCHAT, JENS S. (1996): Raum als Dimension sozialer Ungleichheit und Ort als Bühne der Lebensstilisierung? – Zum Raumbezug sozialer Ungleichheit und von Lebensstilen. In: SCHWENK, OTTO G. (ed.): Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft. Opladen, 99-138.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99689-3_6

DERDOWSKI, HIERONIM (1880): O Panu Czorlińścim co do Pucka po sece jachoł. [Wie Herr Czorliński nach Putzig fuhr, um Netze zu kaufen]. Toruń.
Google Scholar

DE STAËL, MADAME (1813). De l’Allemagne. London.
Google Scholar

DZIKOWSKA, ELŻBIETA (1997): Terra recognita. Polnische Schriftsteller über deutsche Vergangenheit ihrer schlesischen Heimatorte. In: HONSZA, NORBERT / MECHTENBERG, THEO (eds.): Die Rezeption der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach der Wende 1989. Wrocław.
Google Scholar

FOUCAULT, MICHEL (2005): Die Heterotopien / Der utopische Körper. Zwei Radiovorträge. Zweisprachige Ausgabe, übersetzt von Michael Bischoff. Mit einem Nachwort von Daniel Defert. Frankfurt (M.).
Google Scholar

FRIEDMAN, THOMAS L. (2008): Die Welt ist flach. Eine kurze Geschichte des 21. Jahrhunderts. Aktualisierte und erweiterte Ausgabe. Aus dem Englischen von Michael Bayer, Hans Freundl, Ekkehard Knörer und Thomas Pfeiffer. Frankfurt (M.).
Google Scholar

FUNKEN, CHRISTIANE / LÖW, MARTINA (eds.) (2003): Raum – Zeit – Medialität. Interdisziplinäre Studien zu neuen Kommunikationstechnologien. Opladen.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11233-4

GÖTZE, LUTZ (2004): Zeitkulturen. Gedanken über die Zeit in den Kulturen. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a.
Google Scholar

GOULD, PETER / EHITE, RODNEY (21986). Mental maps. London / Sidney.
Google Scholar

GRASZEWICZ, MAREK / ZYBURA, MAREK (eds.) (1997): Wrocław liryczny – lyrisches Breslau. Wrocław.
Google Scholar

GRIMBERG, MARTIN (1988): Untersuchungen zum Verlust der Schriftsprachlichkeit. Entstehungsgeschichte, -bedingungen und Einflußfaktoren einer allgemeinen Literalität unter besonderer Berücksichtigung der schriftlich fixierten privaten Kommunikation. Frankfurt (M.) u. a.
Google Scholar

GRIMM, JACOB / GRIMM, WILHELM (21865): Deutsche Sagen. Berlin.
Google Scholar

GRZELAK, WOJCIECH (ed.) (2001): Karkonosze liryczne. Lyrisches Riesengebirge. Lyrické Krkonoše. Jelenia Góra.
Google Scholar

HARTMANN, REGINA (2002): Das literarische Selbstbild einer Region – Schwedisch-Pommern im 18. Jahrhundert. In: [ANONYM], 197-214.
Google Scholar

[HERDER, JOHANN GOTTFRIED] (ed.) (1773): Von deutscher Art und Kunst. Einige fliegende Blätter. Hamburg [anonym erschienen].
Google Scholar

HEYDEBRAND, RENATE VON (1999): Erforschung regionaler Literatur – heute? Überlegungen zu Rechtfertigung und Methodik. In: SCHANDERA, GUNTHER / SCHILLING, MICHAEL (eds.): Prolegomena zur Kultur- und Literaturgeschichte des Magdeburger Raumes. Magdeburg, 13-31.
Google Scholar

HOFMANN, MICHAEL (2006): Interkulturelle Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Paderborn.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.36198/9783838528397

HUELLE, PAWEŁ (1987): Weiser Dawidek. Gdańsk.
Google Scholar

HUELLE, PAWEŁ (1995): Weiser Dawidek. Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. Frankfurt (M.).
Google Scholar

HUNTINGTON, SAMUEL P. (1996): The Clash of Civilizations. New York.
Google Scholar

JOACHIMSTHALER, JÜRGEN (2002): Die Literarisierung einer Region und die Regionalisierung ihrer Literatur. In: [ANONYM], 17-49.
Google Scholar

JOACHIMSTHALER, JÜRGEN (2002a): Kulturraumformung durch Sprach- und Literaturpolitik. Mit einführenden Bemerkungen zum „Kulturraum“-Begriff. In: Orbis Linguarum 21:109-129.
Google Scholar

JOACHIMSTHALER, JÜRGEN (2005): Text und Raum. In: KulturPoetik 5:243-255.
Google Scholar

JOACHIMSTHALER, JÜRGEN (2007): Erfundene Länder. Seh-Barkeit und Bedeutung. In: Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch 2:64-79.
Google Scholar

JOACHIMSTHALER, JÜRGEN (o. J.) Die deutschen Litauer. Zur Funktion einer ethnischen Minderheit in der deutschen National-Textur bis 1918. Erscheint in: MAIER, KONRAD (ed.): Sprache und Nation in Nordosteuropa. Wiesbaden.
Google Scholar

JOACHIMSTHALER, JÜRGEN / RDUCH, ROBERT (2007): Digitale Bibliothek OS. Eine Vision: http://www.kakanien.ac.at/beitr/materialien/JJoachimsthaler_RRduch1.pdf
Google Scholar

KASZYŃSKI, STEFAN H. (1987): Galizien – eine literarische Heimat. Poznań.
Google Scholar

KETELSEN, UWE-K. (2006): „Vier Jungens gehen zur See, vier Jungens werden Landwirt irgendwo im Osten.“ Die deutsche ‚Ostkolonisation‘ als diskursives Ereignis. In: BALZER, BERND / HAŁUB, MAREK (eds.) (2006): Wrocław – Berlin. Germanistischer Brückenschlag im deutsch-polnischen Dialog. II. Kongress der Breslauer Germanistik. Bd. 3: Literaturgeschichte 18.-20. Jahrhundert. Hrsg. von Bernd Balzer und Wojciech Kunicki. Wrocław/Dresden, 11-19.
Google Scholar

KĘTRZYŃSKI, WOJCIECH (1938): Aus dem Liederbuch eines Germanisierten. Lwów.
Google Scholar

KÖSTER, WERNER (2002): Die Rede über den „Raum“. Zur semantischen Karriere eines deutschen Konzepts. Heidelberg.
Google Scholar

KOHR, LEOPOLD (1983): Die überentwickelten Nationen. Rückbesinnung auf die Region. Aus dem Englischen übertragen von Walter Schwerdtfeger. München.
Google Scholar

KONSTANTINOVIĆ, ZORAN / RINNER, FRIDRUN (2003): Eine Literaturgeschichte Mitteleuropas. Innsbruck/Wien/München/Bozen.
Google Scholar

KOSCHMAL, WALTER (1993): Sorbische Literatur in deutscher Sprache. (Original, Übertragung). In: KOSCHMAL, WALTER (ed.): Perspektiven sorbischer Literatur. Köln, 297-310.
Google Scholar

KRZYŻANOWSKI, JULIAN / HERNAS, CZESŁAW (1985): Literatura polska. Przewodnik encyklopedyczny. [Polnische Literatur. Enzyklopädischer Leitfaden]. Bd. 2. Warszawa.
Google Scholar

KÜRSCHNER, JOSEPH (ed.) (1896): Das ist des Deutschen Vaterland. Berlin/Eisenach/ Leipzig.
Google Scholar

KUHN, THOMAS S. (1973): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Aus dem Amerikanischen von Kurt Simon. Frankfurt (M.).
Google Scholar

KURPIUN, ROBERT (1909): Der Mutter Blut. Kattowitz.
Google Scholar

LÄPPLE, DIETER (1991): Essay über den Raum. In: HÄUSSERMANN, HARTMUT / IPSEN, DETLEV / KRÄMER-BADONI, THOMAS (eds.): Stadt und Raum. Soziologische Analysen. Pfaffenweiler, 157-207.
Google Scholar

LIPPUNER, ROLAND / LOSSAU, JULIA (2004): In der Raumfalle. Eine Kritik des spatial turn in den Sozialwissenschaften. In: MEIN, GEORG / RIEGER-LADICH, MARKUS (eds.): Soziale Räume und kulturelle Praktiken. Über den strategischen Gebrauch von Medien. Bielefeld, 47-64
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783839402160-003

LISKOWACKI, ARTUR DANIEL (2000): Eine kleine. Szczecin.
Google Scholar

LISKOWACKI, ARTUR DANIEL (2003): Sonate für S. Aus dem Polnischen von Joanna Manc. München.
Google Scholar

LÖW, MARTINA (2001): Raumsoziologie. Frankfurt (M.).
Google Scholar

LOTMAN, JURIJ M. (1990): Über die Semiosphäre. In: Zeitschrift für Semiotik 12: 287-305.
Google Scholar

LUBOS, ARNO (1974): Geschichte der Literatur Schlesiens. 3. Bde. München.
Google Scholar

MANN, THOMAS (1918): Betrachtungen eines Unpolitischen. Berlin.
Google Scholar

MARESCH, RUDOLF / WERBER, NIELS (eds.) (2002): Raum – Wissen – Macht. Frankfurt (M.).
Google Scholar

ORŁOWSKI, HUBERT (1996): „Polnische Wirtschaft“. Zum deutschen Polendiskurs der Neuzeit. Wiesbaden.
Google Scholar

ORŁOWSKI, HUBERT (2002): Auf der Suche nach regionaler Identität. BORUSSIA als Programm und Praxis. In: [ANONYM], 153-169.
Google Scholar

OSTERHAMMEL, JÜRGEN (1998): Die Wiederkehr des Raumes: Geopolitik, Geohistoire und historische Geographie. In: Neue Politische Literatur 43:374-397.
Google Scholar

PEKAR, THOMAS (1998): Imaginäre Geographie. Ernst Jünger und der Orient. Mythos – Lektüre – Reise. Dortmund.
Google Scholar

PETERS, PAUL (1990): Heinrich Heine „Dichterjude“. Die Geschichte einer Schmähung. Frankfurt (M.).
Google Scholar

PIEPER, RICHARD (1987): Region und Regionalismus. Zur Wiederentdeckung einer räumlichen Kategorie in der soziologischen Theorie. In: Geographische Rundschau 39/10:534-539.
Google Scholar

POTT, HANS-GEORG (2002): Nationale und regionale Identitäten im Zeitalter der Globalisierung. In: [ANONYM], 113-122.
Google Scholar

ROLSHOVEN, JOHANNA (2003): Von der Kulturraum- zur Raumkulturforschung. Theoretische Herausforderungen an eine Kultur- und Sozialwissenschaft des Alltags. In: Zeitschrift für Volkskunde 99/2:189-213.
Google Scholar

RUSHDIE, SALMAN (1990): Ein Reisender über Grenzen im Ich und in der Zeit. Übersetzt von Volker Neuhaus. In: HERMES, DANIELA / NEUHAUS, VOLKER (eds.): Günter Grass im Ausland. Texte, Daten, Bilder. Frankfurt (M.), 174-180.
Google Scholar

SAID, EDWARD W. (1994): Kultur und Imperialismus. Einbildungskraft und Politik im Zeitalter der Macht. Aus dem Amerikanischen von Hans-Horst Henschen. Frankfurt (M.).
Google Scholar

SCHENK, FRITHJOF BENJAMIN (2004): The Historical Regions of Europe – Real or Invented? Some Remarks on Historical Comparison and Mental Mapping. In: SCHENK, FRITHJOF BENJAMIN (ed.): Beyond the Nation. Writing European History Today. St. Petersburg, 15-24.
Google Scholar

SCHLÖGEL, KARL (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik. München/Wien.
Google Scholar

SCHLÖGEL, KARL (2004): Kartenlesen, Augenarbeit. Über die Fälligkeit des spatial turn in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. In: KITTSTEINER, HEINZ DIETER (ed.): Was sind Kulturwissenschaften? 13 Antworten. München, 261-283.
Google Scholar

SCHLÖGEL, KARL (2005): Die Wiederkehr des Raums – auch in der Osteuropakunde. In: Osteuropa 3: 5-17.
Google Scholar

SCHMITZ, WALTER (1993): Regionalität und interkultureller Diskurs. Beispiele zur Geschichtlichkeit ihrer Konzepte in der deutschen Kultur. In: THUM, BERND / FINK, GONTHIER-LOUIS (eds.): Praxis interkultureller Germanistik. Forschung – Bildung – Politik. Beiträge zum II. Internationalen Kongreß der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik. München, 417-438.
Google Scholar

SCHMITZ, WALTER / UDOLPH, LUDGER (eds.) (2001): Tripolis Praga. Die Prager Moderne um 1900. Dresden.
Google Scholar

SCHULTZ, HANS-DIETRICH (1997): Räume sind nicht, Räume werden gemacht. Zur Genese „Mitteleuropas“ in der deutschen Geographie. In: Europa Regional 5:2-14.
Google Scholar

SCHULTZ, HANS-DIETRICH (2002): Raumkonstrukte der klassischen deutschsprachigen Geographie des 19./20. Jahrhunderts im Kontext ihrer Zeit. In: Geschichte und Gesellschaft 28:343-374.
Google Scholar

SERING, MAX (1893): Die innere Kolonisation im östlichen Deutschland. Leipzig.
Google Scholar

SŁAWIŃSKI, JANUSZ (1994): Zanik centrali. [Das Verschwinden der Zentrale]. In: Kresy 2:14f.
Google Scholar

SOJA, EDWARD W. (1996): Thirdspace. Journeys to Los Angeles and Other Real-and-Imagined Places. Cambridge/Oxford.
Google Scholar

STASIUK, ANDZEJ (1995): Opowieści galicyjskie. Kraków.
Google Scholar

STASIUK, ANDZEJ (2004): Galizische Geschichten. Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. Frankfurt (M.).
Google Scholar

STRUTZ, JOHANN (1992): Komparatistik regional – Venetien, Istrien, Kärnten. In: ZIMA, PETER V.: Komparatistik. Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft. Unter Mitwirkung von Johann Strutz. Tübingen, 294-331.
Google Scholar

STRZELCZYK, FLORENTINE (1999): Un-Heimliche Heimat. Reibungsflächen zwischen Kultur und Nation. München.
Google Scholar

STURM, GABRIELE (2000): Wege zum Raum. Methodologische Annäherungen an ein Basiskonzept raumbezogener Wissenschaften. Opladen 2000.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11821-3

TOKARCZUK, OLGA (1999): Dom dzienny, dom nocny. Wałbrzych.
Google Scholar

TOKARCZUK, OLGA (2001): Taghaus Nachthaus. Aus dem Polnischen von Esther Kinsky. Stuttgart/ München.
Google Scholar

UHLAND, LUDWIG (1865): Uhlands Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage. Hrsg. von Wilhelm Holland. Bd. 1. Stuttgart.
Google Scholar

WANATOWICZ, MARIA WANDA (1991): Polskość Górnośląsaków w opiniach Polaków innych dzielnic (1922-1939). [Das Polentum der Oberschlesier in den Augen der Polen aus anderen Regionen (1922-1939)]. In: Studia Śląskie 50:71-85.
Google Scholar

WEIGEL, SIGRID (2002): Zum „topographical turn“. Kartographie, Topographie und Raumkonzepte in den Kulturwissenschaften. In: KulturPoetik 2:151-165.
Google Scholar

WEIMAR, KLAUS (2003): Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft. Paderborn.
Google Scholar

ZAGAJEWSKI, ADAM (1998): W cudzym pięknie. Kraków.
Google Scholar

ZAGAJEWSKI, ADAM (2000): Ich schwebe über Krakau. Erinnerungsbilder. Aus dem Polnischen von Henryk Bereska. München.
Google Scholar

ZAWADA, ANDRZEJ (1996): Bresław. Eseje o miejscach. [Bresław. Essays über Orte]. Wrocław.
Google Scholar

ZYBURA, MAREK (1999): Pomniki niemieckiej przeszłości. Dziedzictwo kultury niemieckiej na Ziemiach Zachodnich i Północnych Polski. [Denkmäler deutscher Vergangenheit. Das deutsche Kulturerbe in West- und Nordpolen]. Warszawa.
Google Scholar

ŻYTYNIEC, RAFAŁ (2007): Zwischen Verlust und Wiedergewinn. Ostpreußen als Erinnerungslandschaft der deutschen und polnischen Literatur nach 1945. Osnabrück/ Olsztyn.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2008-12-30

Zitationsvorschlag

Joachimsthaler, J. (2008). Von der einen Nation zur kulturell vielfältigen Region. Der „spatial turn“ als Provokation der Nationalphilologien. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 29–59. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2008.04

Ausgabe

Rubrik

Articles

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>