Rezensionen

Autor/innen

  • Marion Brandt
  • Krzysztof Żarski
  • Małgorzata Czekańska
  • Stefan H. Kaszyński
  • Maria Kłańska
  • Alexander Höllwerth
  • Waldemar Czachur
  • Renata Budziak
  • Martin Grimberg
  • Czesława Schatte
  • Kornelia Kończal

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2008.20

Abstract

STÜBEN, JENS (ed.) (2007): Ostpreußen – Westpreußen – Danzig. Eine historische Literaturlandschaft. München: Oldenbourg Verlag (=Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 30). 762 S.

TRABA, ROBERT (2005): ‚Wschodniopruskość‘. Tożsamość regionalna i narodowa w kulturze politycznej Niemiec. [‚Das Ostpreußentum‘. Die regionale und nationale Identität in der politischen Kultur Deutschlands]. Poznań/ Warszawa: Wydawnictwo Poznańskiego Towarzystwa Przyjaciół Nauk. 471 S.

DAMPC-JAROSZ, RENATA / SZEWCZYK, GRAŻYNA BARBARA (eds.) (2006): Friedrich Schiller. W dwusetną rocznicę śmierci. [Zum 200. Todesjahr]. Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe. 261 S.

STRELKA, JOSEPH P. (2005): Ernst Schönwiese. Werk und Leben. Frankfurt (M.) / Berlin / Bern u.a.: Peter Lang Verlag (=New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft 6). 193 S. 

BIALIK, WŁODZIMIERZ (2005): Die gewöhnliche Trivialität. Zu Sekundärbotschaften und zur Ideologie der En-passant-Aussagen in Heinz Günter Konsaliks später Romanproduktion. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u.a.: Peter Lang Verlag (=Posener Beiträge zur Germanistik 5). 290 S.

RUCHNIEWICZ, KRZYSZTOF / ZYBURA, MAREK (eds.) (2006): Niemieckojęzyczni laureaci Literackiej Nagrody Nobla. Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe. 285 S.

RUCHNIEWICZ, KRZYSZTOF / ZYBURA, MAREK (eds.) (2007): Die höchste Ehrung, die einem Schriftsteller zuteil werden kann. Deutschsprachige Nobelpreisträger für Literatur. Dresden: Neisse Verlag. 354 S.

GANSEL, CHRISTINA / JÜRGENS, FRANK (22007): Textlinguistik und Textgrammatik. Eine Einführung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht / Westdeutscher Verlag Teutsch (=Studienbücher zur Linguistik 6). 270 S.

GLÜCK, HELMUT / SCHRÖDER, KONRAD (eds.) (2007): Deutschlernen in den polnischen Ländern vom 15. Jahrhundert bis 1918. Eine teilkommentierte Bibliographie. Bearbeitet von Yvonne Pörzgen und Marcelina Tkocz. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. 319 S.

LIPCZUK, RYSZARD (2007): Geschichte und Gegenwart des Fremdwortpurismus in Deutschland und Polen. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u.a.: Peter Lang Verlag (=Danziger Beiträge zur Germanistik 23). 251 S.

RICHTER-VAPAATALO, ULRIKE (2007): „Da hatte das Pferd die Nüstern voll“. Gebrauch und Funktion von Phraseologie im Kinderbuch. Untersuchungen zu Erich Kästner und anderen Autoren. Frankfurt (M.)/Berlin/ Bern u.a.: Peter Lang Verlag (=Finnische Beiträge zur Germanistik 20). 333 S.

LÜSEBRINK, HANS-JÜRGEN (2005): Interkulturelle Kommunikation. Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer. Stuttgart/Weimar: Metzler. 201 S.

Literaturhinweise

BARŪNAITĖ-WILLEKE, AUDRONĖ (1993): Die Prußen in der deutschen Literatur seit der Romantik. In: Jahrestagung des Litauischen Kulturinstituts 1992. Lampertheim, 7-27.
Google Scholar

FEICHTINGER, JOHANNES / PRUTSCH, URSULA / CSÁKY, MORITZ (eds.) (2003): Habsburg postcolonial. Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis. Innsbruck (=Gedächtnis – Erinnerung – Identität 2).
Google Scholar

MÜLLER-FUNK, WOLFGANG (ed.) (2002): Kakanien revisited. Das Eigene und das Fremde in der österreichisch-ungarischen Monarchie. Tübingen (=Kultur – Herrschaft – Differenz 1).
Google Scholar

GOLDSTEIN, LUDWIG (1930): Ostpreußen. 700 Jahre deutsches Land. Königsberg.
Google Scholar

THUM, GREGOR (2003): Die fremde Stadt. Breslau 1945. München.
Google Scholar

STRELKA, JOSEPH P. (1960): Rilke, Benn, Schönwiese und die Entwicklung der modernen Lyrik. Wien / Hannover / Basel.
Google Scholar

WEYRER, URSULA (1984): Das Silberboot. Eine österreichische Literaturzeitschrift (1935-36, 1946-52). Innsbruck (=Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 22).
Google Scholar

ARENDT, HANNAH (1963): Eichmann in Jerusalem. An Report on the Banality of Evil. New York.
Google Scholar

BIALIK, WŁODZIMIERZ (1987): Johannes Mario Simmel oder Der unvermeidliche Erfolg. Poznań.
Google Scholar

HARDER, MATTHIAS (1999): Erfahrung Krieg. Zur Darstellung des Zweiten Weltkrieges in den Romanen von Heinz G. Konsalik. Würzburg.
Google Scholar

ORŁOWSKI, HUBERT (1996): „Polnische Wirtschaft“. Zum deutschen Polendiskurs der Neuzeit. Wiesbaden.
Google Scholar

LUTZ, BERND (ed.) (21997): Metzler Autoren Lexikon. Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittealter bis zur Gegenwart. Ungekürzte Sonderausgabe. Stuttgart/Weimar.
Google Scholar

FIX, ULLA (1991): Unikalität von Texten und Relativität von Stilmustern. In: Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache 7:51-60.
Google Scholar

HEINEMANN, MARGOT / HEINEMANN, WOLFGANG (2002): Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion – Text – Diskurs. Tübingen.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110940770

WOŁOSZYN, STEFAN (21995): Źródła do dziejów wychowania i myśli pedagogicznej. [Quellen zur Geschichte der Pädagogik und des pädagogischen Denkens]. T. 1. Kielce.
Google Scholar

WYCZAŃSKI, ANDRZEJ (2001): Polen als Adelsrepublik. Osnabrück.
Google Scholar

DUDENREDAKTION / GESELLSCHAFT FÜR DEUTSCHE SPRACHE (eds.) (2008): Was ist gutes Deutsch? Meinungen zum gepflegten Sprachgebrauch. Mannheim (=Duden Thema deutsch 8).
Google Scholar

GRIMBERG, MARTIN (1997): Das deutsche Seminar der Reichsuniversität Posen (1941-1945). In: Convivium:25-60.
Google Scholar

HALL, ROBERT ANDERSON (1950): Leave Your Language Alone. Ithaca (NY).
Google Scholar

KÖNIG, CHRISTOPH (ed.) (2003): Internationales Germanistenlexikon 1800-1950. 3 Bde. Berlin/New York.
Google Scholar

POLENZ, PETER VON (1994): Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Bd. II: 17. und 18. Jahrhundert. Berlin/New York.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110883671

POLENZ, PETER VON (1999): Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Bd. III: 19. und 20. Jahrhundert. Berlin/New York.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110805918

SCHNEIDER, WOLF (2008): Speak German! Warum Deutsch manchmal besser ist. Reinbek bei Hamburg.
Google Scholar

WBG Mitglieder Magazin 1 (2008):77.
Google Scholar

ZIMMER, DIETER E. (2005): Sprache in Zeiten ihrer Unverbesserlichkeit. Hamburg.
Google Scholar

ZIMMER, DIETER E. (2006): Die Wortlupe. Beobachtungen am Deutsch der Gegenwart. Hamburg.
Google Scholar

BOLTEN, JÜRGEN (1999): Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. Forschungsstand und Perspektiven eines neuen Fachgebietes. In: Wirtschaftsdeutsch international 1:9-26.
Google Scholar

BOLTEN, JÜRGEN (ed.) (2004): Interkulturelles Handeln in der Wirtschaft. Positionen – Modelle – Perspektiven – Projekte. Sternenfels.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-89644-737-1

MÜLLER, BERND-DIETRICH (ed.) (1993): Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. München.
Google Scholar

NICKLAS, HANS / MÜLLER, BURKHARD / KORDES, HAGEN (eds.) (2006): Interkulturell denken und handeln. Theoretische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis. Frankfurt (M.)/New York.
Google Scholar

SCHLIERER, HANS-JÖRG (2004): Kulturspezifische Stilmerkmale deutscher und französischer Geschäftsberichte. Eine kontrastive Analyse. St. Ingbert.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2008-12-30

Zitationsvorschlag

Brandt, M., Żarski, K., Czekańska, M., Kaszyński, S. H., Kłańska, M., Höllwerth, A., Czachur, W., Budziak, R., Grimberg, M., Schatte, C., & Kończal, K. (2008). Rezensionen. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 447–490. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2008.20

Ausgabe

Rubrik

Other

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>