Mythos, Archetyp und Translation. Die Prosa von Bruno Schulz im Kontext der Ideen von Thomas Mann und Carl Gustav Jung

Autor/innen

  • Katarzyna Lukas

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2010.12

Schlagworte:

Tiefenpsychologie, von C.G. Jung, Bruno Schulz, diskursive Translation, kollektiv Unbewusstes, deutsche Übersetzungen, intertextuelle Relation, Sprachphilosophie

Abstract

Der Beitrag handelt von den Beziehungen zwischen den Werken des polnisches Schriftstellers Bruno Schulz (1892-1942) und der kulturphilosophischen Reflexion von Thomas Mann sowie der Tiefenpsychologie von C.G. Jung. Das OEuvre von Schulz erscheint als diskursive Translation von Konzepten wie dem Mythos, dem Archetyp und dem kollektiv Unbewussten, die der polnische Autor in sein eigenes poetologisches Programm überträgt. Die vorhandenen deutschen Übersetzungen von Schulz’ Texten geben diese intertextuelle Relation nicht wieder: Sie sind nicht in der Lage, die Schlüsselidee vom Künstler als Medium des kollektiv Unbewussten zu vermitteln und implizieren eine andere Sprachphilosophie als diejenige, die im Werk von Schulz verschlüsselt ist.

Literaturhinweise

AUGSBURGER, JANIS (2008): Masochismen. Mythologisierung als Krisen-Ästhetik bei Bruno Schulz. Hannover.
Google Scholar

BACHMANN-MEDICK, DORIS (1996 / 22004): Multikultur oder kulturelle Differenzen? Neue Konzepte von Weltliteratur und Übersetzung in postkolonialer Perspektive. In: BACHMANN-MEDICK, DORIS (ed.): Kultur als Text. Tübingen/Basel, 262-296.
Google Scholar

BACHMANN-MEDICK, DORIS (2004a): Kulturanthropologie und Übersetzung. In: KITTEL, HARALD et al. (eds.): Übersetzung – Translation – Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung. 1. Teilband. Berlin/New York, 155-165.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110137088.1.3.155

BACHMANN-MEDICK, DORIS (2006 / 32009): Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg.
Google Scholar

BOLECKI, WŁODZIMIERZ (2006): Mit. [Mythos]. In: BOLECKI / JARZĘBSKI / ROSIEK, 222 f.
Google Scholar

BOLECKI, WŁODZIMIERZ / JARZĘBSKI, JERZY / ROSIEK, STANISŁAW (eds.) (2006): Słownik schulzowski. [Schulz-Wörterbuch]. Gdańsk.
Google Scholar

BRZOSTOWSKA-TERESZKIEWICZ, TAMARA (2004): Komparatystyka literacka wobec translatologii. Przegląd stanowisk badawczych. [Vergleichende Literaturwissenschaft und Translationswissenschaft. Übersicht über die Forschungsstandpunkte]. In: Przestrzenie Teorii 3/4:279-321.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.14746/pt.2004.3.17

DULAIMI, KARIN (1975): Der Mythosbegriff im Werk von Bruno Schulz. München.
Google Scholar

GOŚLICKI-BAUR, ELISABETH (1975): Die Prosa von Bruno Schulz. Bern/Frankfurt (M.).
Google Scholar

GROSSMAN, DAVID (1986): ‚Ayen‘ Erekh: Ahavà. Jerusalem.
Google Scholar

GROSSMAN, DAVID (1991): Stichwort: Liebe. Aus dem Hebräischen von Judith Brüll. München/Wien.
Google Scholar

JARZĘBSKI, JERZY (1989): Wstęp. [Einführung]. In: SCHULZ, III-CXXV.
Google Scholar

JARZĘBSKI, JERZY (2005): Prowincja Centrum. Przypisy do Schulza. [Provinz – Zentrum. Anmerkungen zu Bruno Schulz ]. Kraków.
Google Scholar

JUNG, CARL GUSTAV (1957): Über die Archetypen des kollektiven Unbewussten. In: JUNG, CARL GUSTAV: Bewusstes und Unbewusstes. Beiträge zur Psychologie. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. E. Böhler und einem Nachwort von Aniela Jaffé. Frankfurt (M.)/Hamburg, 11-53.
Google Scholar

JUNG, CARL GUSTAV (1985 / 31990): Psychologie und Dichtung. In: BARZ, HELMUT et al. (eds.): Grundwerk C.G. Jung. In neun Bänden. Bd. 9: Mensch und Kultur. Olten/Freiburg im Breisgau, 124-146.
Google Scholar

JUNG, CARL GUSTAV (1995 / 22006): Über Schillers Ideen zum Typenproblem. In: JUNG, CARL GUSTAV: Psychologische Typen. Düsseldorf, 68-141.
Google Scholar

MANN, THOMAS (1990): Freud und die Zukunft. In: Reden und Aufsätze (1). Gesammelte Werke in dreizehn Bänden. Bd. IX. Frankfurt (M.), 478-501.
Google Scholar

MANN, THOMAS (1990a): Joseph und seine Brüder. Ein Vortrag. In: Reden und Aufsätze (3). Gesammelte Werke in dreizehn Bänden. Bd. XI. Frankfurt (M.), 654-669.
Google Scholar

MANN, THOMAS (1990b): Joseph und seine Brüder. Gesammelte Werke in dreizehn Bänden. Bd. IV. Frankfurt (M.).
Google Scholar

MILLATI, PIOTR (2006): Ironia. [Ironie]. In: BOLECKI / JARZĘBSKI / ROSIEK, 157-159.
Google Scholar

OLCHANOWSKI, TOMASZ (2001): Jungowska interpretacja mitu ojca w prozie Brunona Schulza. [Die Interpretation des Vater-Mythos in der Prosa von Bruno Schulz unter Anlehnung an C.G. Jung]. Białystok.
Google Scholar

OZICK, CYNTHIA (1987): The Messiah of Stockholm. New York.
Google Scholar

OZICK, CYNTHIA (1990): Der Messias von Stockholm. Aus dem Amerikanischen von Melanie Walz. München/Zürich.
Google Scholar

RICCARELLI, UGO (1998): Un uomo che forse si chiamava Schulz. Casale Monferrato.
Google Scholar

RICCARELLI, UGO (1999): Der Mann, der vielleicht Schulz hieß. Aus dem Italienischen von Sylvia Höfer. München.
Google Scholar

SCHMID, ULRICH (2004): Die Realisierung der modernen Metaerzählungen bei Bruno Schulz (Kant, Freud, Kafka). In: HODEL, ROBERT (ed.): Zentrum und Peripherie in den slavischen und baltischen Sprachen und Literaturen. Bern (=Slavica Helvetica 71), 119-134.
Google Scholar

SCHULZ, BRUNO (1933 / 1989): Opowiadania, wybór esejów i listów. [Erzählungen, Auswahl von Essays und Briefen]. Wrocław/Warszawa/Kraków/Gdańsk/Łódź.
Google Scholar

SCHULZ, BRUNO (1981): Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen. Aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn. Frankfurt (M.).
Google Scholar

SCHULZ, BRUNO (1992): Die Wirklichkeit ist Schatten des Wortes. Aufsätze und Briefe. Hrsg. von Jerzy Ficowski. Aus dem Polnischen von Mikołaj Dutsch und Josef Hahn. München.
Google Scholar

SCHULZ, BRUNO (2008): Die Mythisierung der Wirklichkeit. In: SCHULZ, BRUNO: Die Zimtläden. Aus dem Polnischen von Doreen Daume. München, 193-197.
Google Scholar

SPEINA, JERZY (1976): Bruno Schulz wobec psychoanalizy. [Bruno Schulz und die Psychoanalyse]. In: CZAPLOWA, KAZIMIERA (ed.): Studia o prozie Brunona Schulza. Katowice, 17-30.
Google Scholar

STALA, KRZYSZTOF (1995): Na marginesach rzeczywistości. O paradoksach przedstawiania w twórczości Brunona Schulza. [Am Rande der Wirklichkeit. Zu den Paradoxen der Darstellung im Werk von Bruno Schulz]. Warszawa.
Google Scholar

SZYMAŃSKI, WIESŁAW PAWEŁ (1973): Na początku było słowo. O twórczości Brunona Schulza. [Am Anfang war das Wort. Über das Werk von Bruno Schulz]. In: SZYMAŃSKI, WIESŁAW PAWEŁ: Outsiderzy i słowiarze. Eseje, szkice, interpretacje. [Außenseiter und Wortschaffende. Essays, Skizzen, Interpretationen]. Wrocław/Warszawa/ Kraków/Gdańsk, 95-128.
Google Scholar

TORO, ALFONSO DE (2003): Jenseits von Postmoderne und Postkolonialität. Materialien zu einem Modell der Hybridität und des Körpers als transrelationalen, transversalen und transmedialen Wissenschaftskonzept. In: HAMANN, CHRISTOPH / SIEBER, CORNELIA (eds.): Räume der Hybridität. Zur Aktualität postkolonialer Konzepte. Hildesheim/Zürich/New York, 15-52.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2010-12-30

Zitationsvorschlag

Lukas, K. (2010). Mythos, Archetyp und Translation. Die Prosa von Bruno Schulz im Kontext der Ideen von Thomas Mann und Carl Gustav Jung. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 213–234. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2010.12

Ausgabe

Rubrik

Articles

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in