Das Gräberfeld von Zauschwitz
DOI:
https://doi.org/10.18778/0208-6034.25.14Pobrania
Bibliografia
Becker M. 1996 Untersuchungen zur römischen Kaiserzeit zwischen südlichem Harzrand, Thüringer Becken und Weißer Elster. Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie – Landesmuseums für Vorgeschichte – Sachsen-Anhalt48. Halle/Saale.
Google Scholar
CRFB-D2 1995 Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum. Deutschland. Band 2. Freistaat Sachsen; bearbeitet von R. Laser und E. Schultze. Bonn.
Google Scholar
Fischer T. 1990 Das Umland des römischen Regensburg. Münchner Beitrage zu Vor- und Frühgeschichte 42.
Google Scholar
Geisler H. 1979 Germanische Brandgräber der späten römischen Kaiserzeit aus Schweinitz, Kr. Jessern. Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam 12, S. 81-122.
Google Scholar
Ginalski J. 1991 Ostrogi kabłąkowe kultury przeworskiej. Klasyfikacja typologiczna. Przegląd Archeologiczny 38, S. 53-84.
Google Scholar
Godłowski K. 1970 The Chronology of the Late Roman and Early Migration Periods in Central Europe. Prace Archeologiczne 11. Kraków .
Google Scholar
Godłowski K., Wichman T. 1998 Chmielów Piaskowy. Ein Gräberfeld der Przeworsk-Kultur im Świętokrzyskie-Gebirge. Monumenta Archaeologica Barbarica 6. Krakow .
Google Scholar
Grimm H. 1969 Anthropologische Untersuchung der Leichenbrandreste und einer Körperbestattung aus dem kaiserzeillichen Gräberfeld von Zauschwitz, Kr. Borna, [in:] Meyer E., Das germanische Gräberfeld von Zauschwitz, Kr. Borna. Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächsischen Bodendenkmalpflege Beiheft 6. Berlin, S. 195-221.
Google Scholar
Größler H. 1902 Geschlossene vorgeschichtliche Funde aus den Kreisen Mansfeld (Gebirge und See), Querfurt und Sangerhausen. Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder 1, S. 125-244.
Google Scholar
Kaufmann H. 1984 Das spätkaiserzeitliche Brandgräberfeld von Wechmar. Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte 9.
Google Scholar
Keller E. 1974 Zur Chronologie der jüngerkaiserzeitlichen Grabfunde aus Südwestdeutschland und Nordbayern, [in:] Kossack G., Ulbert G. (Hrsg.), Studien zur vor- und frühge-schichtlichen Archäologie. Festschrift für Joachim Werner zum 65. Geburtstag. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte Ergänzungsband 1. München, S. 247-291.
Google Scholar
Kokowski A. 1997 Schlossbeschläge und Schlüssel im Barbaricum in der römischen Kaiserzeit und der frühen Völkerwanderungszeit. Klasyfikacja Zabytków Archeologicznych 2. Lublin.
Google Scholar
Madyda-Legutko R. 1986 Die Gürtelschnallen der römischen Kaiserzeit und der frühen Völkerwanderungszeit im mitteleuropäischen Barbaricum. British Archaeological Reports International Series 360. Oxford.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.30861/9780860544678
Madyda-Legutko R. 1990 Doppeldornschnallen mit rechteckigem Rahmen im europäischen Barbaricum. Germania 68, S. 551-585.
Google Scholar
Meyer, E. 1969 Das germanische Gräberfeld von Zauschwitz, Kr. Borna. Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächsischen Bodendenkmalpflege. Beiheft 6. Berlin.
Google Scholar
Meyer, E. 1976 Die germanischen Bodenfunde der spätrömischen Kaiserzeit und der frühen Völkerwanderungszeit in Sachsen, II. Text. Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächsischen Bodendenkmalpflege. Beiheft 11. Berlin.
Google Scholar
Mildenberger G. 1970 Die thüringischen Brandgräber der spätrömischen Zeit. Mitteldeutsche Forschungen 60. Köln-Wien.
Google Scholar
Raddatz K. 1957 Der Thorsberger Moorfund. Gürtelteile und Körperschmuck. Offa-Bücher 13. Neumünster.
Google Scholar
Schach-Dörges H. 1997 ,,Zusammengespülte und vermengte Menschen". Suebische Kriegerbünde werden sesshaft. [in:] Die Alamannen. Stuttgart, S. 79-102.
Google Scholar
Schuster J. 1995 Ein Werkstattkreis der Fibelherstellung in der Altmark? Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 36, S. 299-311.
Google Scholar
Teegen W.-R. 1999 Studien zu dem kaiserzeitlichen Quellopferfund von Bad Pyrmont. Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 20. Berlin-NewYork.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110800500
Tempelmann-Mączyńska M. 1985 Die Perlen der römischen Kaiserzeit und der frühen Völkerwanderungszeit im mitteleuropäischen Barbaricum. Römisch-Germanische Forschungen 43. Mainz.
Google Scholar
Thomas S. 1967 Die germanischen Scheibenfibeln der römischen Kaiserzeit im freien Germanien. Berliner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte 7, S. 1-187.
Google Scholar
Von Uslar R. 1938 Westgermanische Bodenfunde des 1. bis 3. Jahrhunderts nach Chr. aus Mittel- und Westdeutschland. Germanische Denkmäler der Frühzeit 3. Berlin.
Google Scholar
Wahl J. 1988 Süderbrarup. Ein Gräberfeld der römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in Angeln I. Archäologische Untersuchungen. Offa-Bücher 63. Neumünster.
Google Scholar
Waller K. 1961 Der Urnenfriedhof in Wehden. Urnenfriedhöfe in Niedersachsen 4. Hildesheim.
Google Scholar
Pobrania
Opublikowane
Jak cytować
Numer
Dział
Licencja

Utwór dostępny jest na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa – Użycie niekomercyjne – Bez utworów zależnych 4.0 Międzynarodowe.