Kafkas China
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2015.16Keywords:
Franz Kafka, China in literature, stereotype, subjektive images, the unknownAbstract
Although Kafka deals with China’s social structures and ways of thinking at the beginning of the 20th century, that is, at a time when China’s political upheaval gets international attention, his image of China is essentially characterized by its own poetic self-image. This is to be shown on the basis of three examples: Jan-Tsen-Tsai’s poem „In the Depths of Night“, Kafka’s short story The Great Wall of China, and Dschuang Dsi’s parable Dreaming of a Butterfly.
References
ALT, PETER-ANDRÉ (2005): Franz Kafka. Der ewige Sohn. Eine Biographie. München.
Google Scholar
BINDER, HARTMUT (1979) (ed.): Kafka-Handbuch. 2 Bde. Bd. 1: Der Mensch und seine Zeit. Stuttgart.
Google Scholar
BORGES, JORGE LUIS (1992): Inquisitionen. Übersetzt von Karl August Horst und Gisbert Haefs. Frankfurt am Main.
Google Scholar
BORGES, JORGE LUIS (1995): Persönliche Bibliothek. Übersetzt von Gisbert Haefs. Frankfurt am Main.
Google Scholar
BUB, TILLMANN (2006): Eine Mauer des Verstehens. Die literarische Gestaltung eines hermeneutischen Grundproblems in Franz Kafkas „Beim Bau der chinesischen Mauer“. In: Wirkendes Wort 56:403-420.
Google Scholar
CANETTI, ELIAS (1983): Der andere Prozeß. Kafkas Briefe an Felice. Leipzig.
Google Scholar
DSCHUANG DSI (1991): Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Übersetzt und erläutert von Richard Wilhelm. München.
Google Scholar
GOEBEL, ROLF J. (1993): Constructing Chinese History: Kafka’s and Dittmar’s Orientalist Discourse. In: PMLA, Vol. 108/1:59-71.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.2307/462852
GRUŠA, JIŘÍ (1983): Franz Kafka aus Prag. Frankfurt am Main.
Google Scholar
HONOLD, ALEXANDER (2005): Kafkas vergleichende Völkerkunde: „Beim Bau der chinesischen Mauer“. In: DUNKER, AXEL (ed.): (Post-)Kolonialismus und Deutsche Literatur. Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie. Bielefeld, 202-218.
Google Scholar
KAFKA, FRANZ (1994): Beim Bau der chinesischen Mauer. Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Nach der kritischen Ausgabe herausgegeben von HANS-GERD KOCH. Frankfurt am Main. Bd. 6: Beim Bau der chinesischen Mauer und andere Schriften aus dem Nachlaß.
Google Scholar
KAFKA, FRANZ (1994): Die Wahrheit über Sancho Pansa. Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Nach der kritischen Ausgabe herausgegeben von HANS-GERD KOCH. Frankfurt am Main. Bd. 6: Beim Bau der chinesischen Mauer und andere Schriften aus dem Nachlaß.
Google Scholar
KAFKA, FRANZ (1994): Ein altes Blatt. Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Nach der kritischen Ausgabe herausgegeben von HANS-GERD KOCH. Frankfurt am Main. Bd. 6: Beim Bau der chinesischen Mauer und andere Schriften aus dem Nachlaß.
Google Scholar
KAFKA, FRANZ (2003): Briefe an Felice und andere Korrespondenz aus der Verlobungszeit. Herausgegeben von ERICH HELLER und JÜRGEN BORN. Frankfurt am Main.
Google Scholar
MENG, WEIYAN (1986): Kafka und China. München.
Google Scholar
OBERLIN, GERHARD (2006): Die Grenzen der Zivilisation. Franz Kafkas Erzählung „Beim Bau der chinesischen Mauer“ und „Ein altes Blatt“. In: Orbis Litterarum, Band 61, 2:114-132.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1111/j.1600-0730.2006.00851.x
STACH, REINER (2008): Kafka. Die Jahre der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Google Scholar
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.