Triumphe des Heidentums: Bildende Kunst in Frank Wedekinds "Franziska"
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2016.08Schlagworte:
Frank Wedekind, Denken in Bildern, "Franziska", Bildzitate, BildarchivAbstract
Frank Wedekinds ,Denken in Bildern‘ lässt sich im späten Stück Franziska (1911) besonders gut verfolgen. Zum einen manifestiert sich die Visualisierungstendenz in der tableauartigen Szenen-Choreographie, zum anderen in zahlreichen Bildzitaten, mit denen der Autor zum zeitgenössischen Kunstdiskurs Stellung bezieht. Die kunstgeschichtlichen Bezüge umfassen die breite Palette von der Renaissance, über die Präraffaeliten bis zur Kunst der 10er Jahre des 20. Jahrhunderts, womit ein reichhaltiges Bildarchiv mit u.a. Faust-, Helena-, Mignon-, Eva- und Maria-Figurationen eröffnet wird. Die visuellen Zitate fungieren als ein ironisches Korrektiv der christlichen Tradition, womit sich Wedekind als Sensualist in der Nachfolge der Antike profiliert.
Literaturhinweise
ADORNO, THEODOR W. (1974): Über den Nachlass Frank Wedekinds (1932). In: TIEDE-MANN ROLF unter Mitwirkung von ADORNO,GRETEL / BUCK-MORSS, SUSAN / SCHULTZ, KLAUS (eds.): Theodor W. Adorno. Gesammelte Schriften. 20 Bde. in 23 Teilbänden, Bd. 11. Frankfurt a. M., 627-633.
Google Scholar
AUSTERMÜHL, ELKE (1989): Eine Lenzburger Jugendfreundschaft. Der Briefwechsel zwischen Frank Wedekind und Minna von Greyerz. In: AUSTERMÜHL, ELKE / KESSLER, ALFRED / VINÇON, HARTMUT (eds.): Kein Funke mehr, kein Stern aus früh’rer Welt. Frank Wedekind. Texte, Interviews, Studien. (Pharus 1) Darmstadt, 343-420.
Google Scholar
AUSTERMÜHL, ELKE (2003): Wedekinds „Franziska“ – ein weiblicher Faust. In: HÄRTER, ANDREAS /KUNZ, EDITH ANNA /WEIDMANN, HEINER (eds.): Dazwischen. Zum transitorischen Denken in Literatur- und Kulturwissenschaft. Göttingen, 79-100.
Google Scholar
AUSTERMÜHL, ELKE / VINÇON, HARTMUT / KIESER, ROLF et al. (eds.) (2007): Frank Wedekind. Historisch-kritische Studienausgabe der Werke. Bd. 1 in 2 Teilbänden. Darmstadt.
Google Scholar
AUSTERMÜHL, ELKE / VINÇON, HARTMUT / KIESER, ROLF et al. (eds.) (2009): Frank Wedekind. Historisch-kritische Studienausgabe der Werke. Bd. 7 in 2Teilbänden. Darmstadt.
Google Scholar
AUSTERMÜHL, ELKE / VINÇON, HARTMUT / KIESER, ROLF et al. (eds.) (2000): Frank Wedekind. Historisch-kritische Studienausgabe der Werke. Bd. 2.Darmstadt.
Google Scholar
BARRINGER, TIM (1998): Die Präraffaeliten. Wie sie malten, wie sie dachten, wie sie lebten. Köln.
Google Scholar
BUTZER, GÜNTER / JACOB, JOACHIM (eds.) (2008): Metzler Lexikon literarischer Symbole. Stuttgart.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05018-2
CHRISTENSEN, CHARLOTTE (2010): Max Klinger und Georg Brandes. In: HÜTTEL, RICHARD / SCHMIDT, HANS-WERNER (eds.): Max Klinger, der moderne Künstler schlechthin. Berlin / München, 122-149.
Google Scholar
DREISEITEL, SIEGRID (2000): „Ich mache natürlich lebhaft Propaganda für ihn.“ Würzburg.
Google Scholar
FRY, EDWARD (1966): Der Kubismus. Schauberg, Köln.
Google Scholar
GLEIZES, ALBERT (1928): Kubismus. Mainz.
Google Scholar
GORDON, CATHERINE (ed.) (1996): Evelyn De Morgan Oil Paintings: http://www.mezzo-mondo.com/arts/mm/preraphaelites/demorgan/evelyn_de_morgan.html. (5.11.2011)
Google Scholar
HAY, GERHARD (ed.) (1986): Frank Wedekind. Die Tagebücher. Ein erotisches Leben. Frankfurt a. M.
Google Scholar
HEIMBÖCKEL, DIETER (1996): Walter Rathenau und die Literatur seiner Zeit. Studien zu Werk und Wirkung. Würzburg, 142-144.
Google Scholar
HEINE, HEINRICH (1962): Der Doktor Faust. Erläuterungen. To Lumley, Esquire, Director of the Theater of Her Majesty the Queen. In: KAUFMANN, HANS (ed.): Heinrich Heine. Werke und Briefe in 10 Bden, Bd. 7. Berlin, 28-53.
Google Scholar
IRMER, HANS-JOCHEN (1975): Der Theaterdichter Frank Wedekind. Werk und Wirkung. Berlin.
Google Scholar
KAFITZ, DIETER (2001): Die Kunstzitate in Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“: Zur Hänschen Rilow-Szene. In: DREISEITEL, SIGRID / VINÇON, HARTMUT (eds.): Kontinuität – Diskontinuität. Diskurs zu Frank Wedekinds literarischer Produktion (1903-1918). Würzburg, 263-282.
Google Scholar
KAFITZ, DIETER (2006): Moderne Tendenzen in den Dramen Frank Wedekinds. In: DESCOURVIÈRES, BENEDIKT / MARX, PETER W. / RÄTTING, RALF (eds.): Mein Drama findet nicht mehr statt. Deutschsprachige Theater-Texte im 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M., 21-40.
Google Scholar
KASSNER, RUDOLF (1900): Die Mystik, die Künstler und das Leben. In: HÖNNIGHAUSEN, GISELA (1992/2000) (ed.): Die Präraffaeliten. Dichtung, Malerei, Ästhetik, Rezeption. Stuttgart, 373-379.
Google Scholar
KLINGER, MAX (1987): Malerei und Zeichnung. Tagebuchaufzeichnungen. Briefe. Leipzig.
Google Scholar
KUTSCHER, ARTUR (1931): Frank Wedekind. Sein Leben und seine Werke. In 3 Bdn. Bd. 3. München.
Google Scholar
KUTSCHER, ARTUR (1964): Wedekind. Leben und Werk. München.
Google Scholar
MANN, THOMAS (1993): Gladius Dei. In: Thomas Mann: Sämtliche Erzählungen in zwei Bdn. Bd. 1.Frankfurt a. M., 192-209.
Google Scholar
MARTIN, ARIANE (2001): Spiel mit Konventionen. Goethes „Faust“ und Franziska Gräfin zu Reventlow in Frank Wedekinds ‚modernem Mysterium‘„Franziska“. In: DREISEITEL, SIGRID / VINÇON, HARTMUT (eds.): Kontinuität – Diskontinuität. Diskurs zu Frank Wedekinds literarischer Produktion (1903-1918). Würzburg, 75-96.
Google Scholar
METZGER, RAINER (2009): München. Die große Zeit um 1900. Kunst und Kultur 1890–1920. Wien.
Google Scholar
REINHART, ERNST (1905): Von neuzeitlicher Malkunst. Zur Kritik der Moderne. In: Die Zukunft 53:11-25.
Google Scholar
RIEDLINGER, STEFAN (2005): Aneignungen. Frank Wedekinds Nietzsche-Rezeption.Marburg.
Google Scholar
SCHRÖDER-ZEBRALLA, JOSEPHINE (1985): Frank Wedekinds religiöser Sensualismus. „Die Vereinigung von Kirche und Freudenhaus?“. Frankfurt a. M.
Google Scholar
STEIN, LEO (1947): Appreciation. Painting, Poetry and Prose. New York.
Google Scholar
STRICH, FRITZ (ed.) (1924a): Frank Wedekind. Gesammelte Briefe. Bd 1. München.
Google Scholar
STRICH, FRITZ (ed.) (1924b): Frank Wedekind. Gesammelte Briefe. Bd 2. München.
Google Scholar
TRAPP, WILHELM: Bayerische Träumerei. Der Zeit-Museumsführer (30): Die Sammlung Schack in München. In: Die Zeit 49 v. 26.11.2009:65.
Google Scholar
VINҪON, HARTMUT (1987): Frank Wedekind. Stuttgart.
Google Scholar
WEDEKIND, FRANK (1990a): Franziska. In: Weidl, Erhard (ed.): Frank Wedekind. Werke in 2 Bdn., Bd. 2. München, 639-742.
Google Scholar
WEDEKIND, FRANK (1990b): Frühlings Erwachen. In: Weidl, Erhard (ed.): Frank Wedekind. Werke in 2 Bdn, Bd. 1. München, 473-548.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.