Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen
Home
Über uns
Über das Jahrbuch
Redaktion
Begutachtungsteam
Statistiken
Indexierung und Archivierung
Kontakt
Call for Papers
Inhalt
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Für AutorInnen
Urheberrechtshinweis
AutorInnenerklärung
Manuskripterstellung
Veröffentlichungsgebühren
Beitrag einreichen
Veröffentlichungspolitik
Richtlinien zur Begutachtung
Veröffentlichungsethik
Anti-Plagiatspolitik
Open Access-Richtlinie
Datenschutzbestimmungen
Politik des Verlags der Universität Lodz in Bezug auf generative künstliche Intelligenzwerkzeuge
30 Jahre CONVIVIUM
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
2018
2018
Hrsg. Gudrun Heidemann, Joanna Jabłkowska, Beata Mikołajczyk
Veröffentlicht:
2018-12-28
Komplette Ausgabe
PDF
Articles
Monismus und/als Revolution. Die Monismuskritik in MARIE EUGENIE DELLE GRAZIES modernem Epos "Robespierre" (1894)
Michiel Rys
9-33
PDF
Der Blick auf die Münchener Räterepublik im "Revolutionstagebuch 1919" von Victor Klemperer
Katarzyna Wójcik
35-49
PDF
Erschließung diskursiver Bedeutungsdimensionen der ‚Russischen Revolution‘ in den deutschen Massenmedien anhand der linguistischen Frame-Analyse
Anna Michailowski
51-68
PDF
Zu Bildungsverfahren und Strukturen von Benennungsausdrücken. Eine Analyse anhand von Bezeichnungen für die staatspolitischen Veränderungen 1989
Edyta Błachut
69-88
PDF
„Alle Revolutionen kommen aus dem Magen“ – digital turn und sein Einfluss auf die Textsorte ‚Restaurantbewertung‘
Karolina Waliszewska
89-109
PDF
‚Social Turn‘ vor der Wende? Helke Misselwitz’ und Volker Koepps filmische Sozialdiagnosen
Inga Probst
111-128
PDf
Das Recht auf Vergessen? Zu konkurrierenden Modellen der Vergangenheitsaufarbeitung in Christoph Heins "Glückskind mit Vater"
Elżbieta Tomasi-Kapral
129-147
PDF
Wie stirbt eine Sprache aus? Überlegungen zu sozialpolitischen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren des Sprachtodes am Beispiel der deutsch-schlesischen Varietät aus dem ehemaligen Kreis Waldenburg (powiat wałbrzyski)
Katarzyna Dulat-Lewicz
149-165
PDF
Other
Zum Schwerpunkt
Marion Brandt
7-8
PDF
Informationen und Berichte
Elke Mehnert, Michaela Voltrová, Marta Wimmer
167-170
PDF
Rezensionen
Jacek Makowski, Emma Louise Brucklacher
171-178
PDF
Sprache
English
Deutsch
Język polski
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen
cope
Schlagworte
gesten
embleme
video-aufnahmen
schulkinder
romantik
postmoderne
ironie
unbewusstes
italo calvino
deportation
vertreibun
viehwaggon
postmemory
sabrina janesch
mimikry
türkei
deniz ohde
flexen
ki
sjr
citescore
Aktuelle Ausgabe