Die Kritik der gesellschaftlichen Verhältnisse in Marek Fiedors Bühnenbearbeitung von Franz Kafkas "Der Proceß" für das Teatr Polski in Poznań 2004
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2010.13Schlagworte:
Franz Kafka, Roman, Erzählung, Skepsis, BühnenbearbeitungAbstract
Franz Kafka gehört zu den außergewöhnlichen Autoren, die nie ein Drama geschrieben haben und doch immer wieder auf den Theaterbühnen gespielt werden. Auch in Polen greifen sehr oft Theaterregisseure auf Kafkas Romane und Erzählungen zurück, um sie für das Theater zu adaptieren. Wenn dies – wie es bei Marek Fiedor der Fall ist – einer der erfolgreichsten polnischen Regisseure tut, so erfordert diese Tatsache besondere Aufmerksamkeit. Der folgende Beitrag hat Fiedors Bühnenbearbeitung von Kafkas Der Proceß aus dem Jahre 2004 zum Gegenstand seiner Analyse und zeigt, dass Kafkas Texte sich trotz der großen Skepsis vieler Wissenschaftler erfolgreich auf die Bühne bringen lassen.
Literaturhinweise
AND (2004): Rusza aktorski festiwal. [Das Schauspielfest beginnt]. In: Gazeta Poznańska, 30.4.-3.5.2004:19.
Google Scholar
BAYERDÖRFER, HANS-PETER (ed.) (2007): Vom Drama zum Theatertext? Tübingen.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110969009
BŁAŻEWICZ, OLGIERD (2004): Rewizja Kafki. [Die Revision Kafkas]. In: Głos Wielkopolski, 23.2.2004:11.
Google Scholar
BŁAŻEWICZ, OLGIERD (2004a): Rewizja „Procesu“. [Die Revision des Proceß]. In: Głos Wielkopolski, 12.3.2004:14.
Google Scholar
BŁAŻEWICZ, OLGIERD (2004b): Nad Prosną. [An der Prosna]. In: Głos Wielkopolski, 23.4.2004:8.
Google Scholar
BŁAŻEWICZ, OLGIERD (2004c): Wygrali klasycy. [Die Klassiker haben gewonnen]. In: Głos Wielkopolski, 11.5.2004:8.
Google Scholar
CANETTI, ELIAS (2005): Der andere Prozeß. Kafkas Briefe an Felice. München.
Google Scholar
FIEDOR, MAREK (2004): Der Proceß nach Franz Kafka. Bühnenbearbeitung. Teatr Polski. Poznań [Theaterexemplar].
Google Scholar
GÓRNY, ANDRZEJ (2004): Ktoś coś ode mnie chce. [Jemand will was von mir]. In: Gazeta Malarzy i Poetów 2:28-29.
Google Scholar
GUDERIAN-CZAPLIŃSKA, EWA (2004): Rygor i sens. Rozmowa z Markiem Fiedorem. [Die Rigorosität und der Sinn. Ein Gespräch mit Marek Fiedor]. In: Didaskalia (Februar/ April):34-36.
Google Scholar
HEYDE, ANDREA (1997): Unterwerfung und Aufruhr. Franz Kafka im literarischen Werk von Peter Weiss. Berlin.
Google Scholar
JARZĄBEK, DOROTA (2004): Spór o własne istnienie. [Der Streit um das eigene Dasein]. In: Didaskalia (Februar/April):32-33.
Google Scholar
KAFKA, FRANZ (1997): Der Verschollene. Der Proceß. Das Schloß. Die Romane. Frankfurt (M.).
Google Scholar
KAFKA, FRANZ (2000): Proces. Przeł. Bruno Schulz. [recte: Józefina Szelińska i Bruno Schulz]. Warszawa.
Google Scholar
KLAT, MAŁGORZATA (2004): Proces rozpoczęty. [Der Prozess hat begonnen]. In: Bezpłatny Tygodnik Poznański, 20.2.2004:16.
Google Scholar
KUSZTELSKI, BŁAŻEJ (2004): Oskarżony menedżer Józef K. [Der angeklagte Manager Josef K.]. In: Gazeta Poznańska, 23.2.2004:12.
Google Scholar
Listy. [Briefe]. (2004): Gazeta Wyborcza (Poznań), 25.2.2004:21.
Google Scholar
MIELCAREK, MARTA (2004): Nowy proces. [Der neue Prozess]. In: Miasteczko Poznań 3:18-19.
Google Scholar
OBRĘBOWSKA-PIASECKA, EWA (2004): Słowo honoru: nie rozumiem. [Ehrenwort: Ich verstehe nicht]. In: Gazeta Wyborcza (Poznań), 23.2.2004:11.
Google Scholar
Polemiki. [Polemiken]. (2004): Gazeta Wyborcza (Poznań), 26.2.2004:22.
Google Scholar
SIERADZKI, JACEK (2004): Józef K. jako człowiek sukcesu. [Josef K. als Erfolgsmensch]. In: Przekrój, 21.3.2004:38.
Google Scholar
SOMMERFELD, BEATE (2003): Die Rezeption Franz Kafkas in der polnischen Literaturkritik. In: Convivium:119-164.
Google Scholar
SZYMAŃSKA, ELIZA (2008): Adaptacje sceniczne „Procesu“ Franza Kafki w Polsce. [Szenische Adaptationen des Proceß von Franz Kafka in Polen]. Wrocław.
Google Scholar
TÓRZ, KATARZYNA (2004): Sąd ostateczny. [Das Jüngste Gericht]. In: Teatr 1/2:24-25.
Google Scholar
USZYŃSKA, MARTA (2007): Rozmowa z Piotrem Cieplakiem. [Ein Gespräch mit Piotr Cieplak]. In: Didaskalia (Juni/August):4-6.
Google Scholar
WEISS, PETER (1975): Der Prozeß. Stück in zwei Akten nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka. In: Theater heute. Die deutsche Theaterzeitschrift 2:40-54.
Google Scholar
WEISS, PETER (1982): Der neue Prozess. Stück in drei Akten. Frankfurt (M.).
Google Scholar
ZIMMERMANN, ULRIKE (1990): Die dramatische Bearbeitung von Kafkas „Prozeß“ durch Peter Weiss. Frankfurt (M.).
Google Scholar
ŻUROWSKI, ANDRZEJ (2005): Kafka w teatrze polskim. Rekonesans tematu badawczego. [Kafka im polnischen Theater. Erkundung eines Forschungsthemas]. In: KALINOWSKI, DANIEL (ed.): Twórczość Franza Kafki. Tożsamość kulturowa i literacka. Słupsk, 241-263.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
![Creative-Commons-Lizenz](http://i.creativecommons.org/l/by-nc-nd/4.0/88x31.png)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.