Kafkas China

Autor/innen

  • Susanne Kaul

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2015.16

Schlagworte:

Franz Kafka, China-Motiv in der Literatur, Stereotype, Subjektivismus, Fremd-Bilder

Abstract

Obwohl Kafka sich mit den gesellschaftlichen Gefügen und Denkweisen Chinas zu Beginn des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt, in einer Zeit also, in der China aufgrund seiner politischen Umbruchsituation internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist sein Bild von China wesentlich durch sein eigenes dichterisches Selbstbild geprägt. Dies wird an drei Beispielen aufgezeigt: Jan-Tsen-Tsais Gedicht In tiefer Nacht, Kafkas Erzählung Beim Bau der chinesischen Mauer und Dschuang Dsis Gleichnis Der Schmetterlingstraum.

Literaturhinweise

ALT, PETER-ANDRÉ (2005): Franz Kafka. Der ewige Sohn. Eine Biographie. München.
Google Scholar

BINDER, HARTMUT (1979) (ed.): Kafka-Handbuch. 2 Bde. Bd. 1: Der Mensch und seine Zeit. Stuttgart.
Google Scholar

BORGES, JORGE LUIS (1992): Inquisitionen. Übersetzt von Karl August Horst und Gisbert Haefs. Frankfurt am Main.
Google Scholar

BORGES, JORGE LUIS (1995): Persönliche Bibliothek. Übersetzt von Gisbert Haefs. Frankfurt am Main.
Google Scholar

BUB, TILLMANN (2006): Eine Mauer des Verstehens. Die literarische Gestaltung eines hermeneutischen Grundproblems in Franz Kafkas „Beim Bau der chinesischen Mauer“. In: Wirkendes Wort 56:403-420.
Google Scholar

CANETTI, ELIAS (1983): Der andere Prozeß. Kafkas Briefe an Felice. Leipzig.
Google Scholar

DSCHUANG DSI (1991): Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Übersetzt und erläutert von Richard Wilhelm. München.
Google Scholar

GOEBEL, ROLF J. (1993): Constructing Chinese History: Kafka’s and Dittmar’s Orientalist Discourse. In: PMLA, Vol. 108/1:59-71.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.2307/462852

GRUŠA, JIŘÍ (1983): Franz Kafka aus Prag. Frankfurt am Main.
Google Scholar

HONOLD, ALEXANDER (2005): Kafkas vergleichende Völkerkunde: „Beim Bau der chinesischen Mauer“. In: DUNKER, AXEL (ed.): (Post-)Kolonialismus und Deutsche Literatur. Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie. Bielefeld, 202-218.
Google Scholar

KAFKA, FRANZ (1994): Beim Bau der chinesischen Mauer. Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Nach der kritischen Ausgabe herausgegeben von HANS-GERD KOCH. Frankfurt am Main. Bd. 6: Beim Bau der chinesischen Mauer und andere Schriften aus dem Nachlaß.
Google Scholar

KAFKA, FRANZ (1994): Die Wahrheit über Sancho Pansa. Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Nach der kritischen Ausgabe herausgegeben von HANS-GERD KOCH. Frankfurt am Main. Bd. 6: Beim Bau der chinesischen Mauer und andere Schriften aus dem Nachlaß.
Google Scholar

KAFKA, FRANZ (1994): Ein altes Blatt. Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Nach der kritischen Ausgabe herausgegeben von HANS-GERD KOCH. Frankfurt am Main. Bd. 6: Beim Bau der chinesischen Mauer und andere Schriften aus dem Nachlaß.
Google Scholar

KAFKA, FRANZ (2003): Briefe an Felice und andere Korrespondenz aus der Verlobungszeit. Herausgegeben von ERICH HELLER und JÜRGEN BORN. Frankfurt am Main.
Google Scholar

MENG, WEIYAN (1986): Kafka und China. München.
Google Scholar

OBERLIN, GERHARD (2006): Die Grenzen der Zivilisation. Franz Kafkas Erzählung „Beim Bau der chinesischen Mauer“ und „Ein altes Blatt“. In: Orbis Litterarum, Band 61, 2:114-132.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1111/j.1600-0730.2006.00851.x

STACH, REINER (2008): Kafka. Die Jahre der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2015-12-30

Zitationsvorschlag

Kaul, S. (2015). Kafkas China. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 277–289. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2015.16

Ausgabe

Rubrik

Articles