Eine vergleichende Studie zu Verwandtschaftsbezeichnungen im Chinesischen und im Deutschen
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2021.09Schlagworte:
Verwandtschaftsbezeichnung, Deutsch, Chinesisch, Kulturunterschiede, WortfeldAbstract
Die Forschung im Bereich der Verwandtschaftsbezeichnungen ist ein wichtiger Bestandteil der Lexikologie und der sozialen Kultur. In diesem Beitrag werden deutsche und chinesische Verwandtschaftsbezeichnungen definiert, es werden ihre Merkmale erschlossen und ihre Semantik dargestellt, um die Bezeichnungen in den beiden Sprachen zu vergleichen. Dadurch wird auch versucht, die Unterschiede zwischen der chinesischen und der deutschen Kultur in diesem Bereich zu identifizieren und deren mögliche Gründe zu ermitteln.
Literaturhinweise
BAO, HAITAO / WANG, ANJIE (1988): Qinshu Chengwei Cidian [Wörterbuch der Verwandtschaftsbezeichnungen]. Jilin Jiaoyu Chubanshe: Jilin.
Google Scholar
CHEN, YUEMING (1990): Xiandai Hanyu Qinshu Chengwei Xitong Yiji Wenhua Yinji [Kulturelle Prägung des modernes chinesischen Verwandtschaftsbezeichnungssystems]. Hanyu Xuexi 5: 57-60.
Google Scholar
DI, DONGRUI (2014): Wenhua Shijiao xia Yinghan Qinshu Chengweiyu Duibi Yanjiu [Eine vergleichende Untersuchung englischer und chinesischer Verwandtschaftsbegriffe - eine kulturorientierte Perspektive]. Wenjiao Ziliao 26: 21-22.
Google Scholar
GAO, XIAOJUAN (2009): Sapir-Whorf Jiashe xia de Hanying Qinshuchengwei Yanjiu [Eine Studie über chinesische und englische Verwandtschaftsbezeichnungen im Rahmen der Sapir-Wolf-Hypothese]. Neimenggu Caijing Xueyuan Xuebao 7(2): 78-80.
Google Scholar
HU, SHIYUN (2007): Hanyu Qinshu Chengwei Yanjiu [Eine Studie über chinesische Verwandtschaftsbezeichnungen]. Shangwu Yinshuguan: Beijing.
Google Scholar
JAKOBY, NINA (2008): (Wahl-)Verwandtschaft – Zur Erklärung verwandtschaftlichen Handelns. Wiesbaden: VS Verlag.
Google Scholar
MURDOCK, GEORGE PETER (1949): Social Structure. New York: The Macmillan Company.
Google Scholar
WANG, ZHIQING (2007): Hanyu Niqinshu Chengwei Ciyu zai Richang Jiaoji zhong de Yingyong [Die Anwendung chinesischer Quasi-Verwandtschaftsbegriffe in der Alltagskommunikation]. Neimenggu Shifan Daxue Xuebao 36(6): 216-217.
Google Scholar
https://www.duden.de/rechtschreibung/Verwandtschaft abgerufen am 12.05.2021.
Google Scholar
https://buergerliches-gesetzbuch.net/paragraph-1589 abgerufen am 12.05.2021.
Google Scholar
https://buergerliches-gesetzbuch.net/paragraph-1590 abgerufen am 12.05.2021.
Google Scholar
https://wenku.baidu.com/view/5b257608f12d2af90242e6e7.html abgerufen am 12.05.2021.
Google Scholar
http://www.360doc.com/content/20/1008/07/4503649_939369510.shtml abgerufen am 12.05.2021.
Google Scholar
Leitfaden für die Einführungsvorlesung in Ethnosoziologie (unibe.ch) abgerufen am 23.08.2021.
Google Scholar
Oheim – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS abgerufen am 23.08.2021.
Google Scholar
Muhme – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS abgerufen am 23.08.2021.
Google Scholar
https://www.zdic.net/hans/亲属 abgerufen am 12.05.2021.
Google Scholar
https://cidian.18dao.net/zh-hans/zici/親屬 abgerufen am 12.05.2021.
Google Scholar
https://www.zdic.net/hans/称谓 abgerufen am 12.05.2021.
Google Scholar
https://www.sohu.com/a/147420554_648738 abgerufen am 12.05.2021.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.