Manuskripterstellung

GESTALTUNGSRICHTLINIEN UND UMFANG DER AUFSÄTZE 

Download die HINWEISE FÜR AUTOREN UND GESTALTUNGSRICHTLINIEN im PDF format

Ein Beitrag sollte folgende Abschnitte und Informationen enthalten: 

  • Name(n) des/der Autors/en, Zugehörigkeit/en des/der Autors/in, d.h. Institut, (Abteilung), Stadt, Land, die 16-stellige ORCID des/der Autors/in und E-Mail-Adresse/n;  
  • Titel des Beitrags;  
  • ein Abstract (in deutscher und englischer Sprache);  
  • Schlüsselwörter (in deutscher und englischer Sprache);  
  • der Haupttext sollte wie folgt gegliedert sein: Einleitung zum Haupttext, Forschungsstand und Methoden, Forschungsannahmen, Ergebnisse, Polemik, Zusammenfassung der Überlegungen; 
  • eventuelle Danksagungen stehen in einem separaten Abschnitt vor dem Literaturverzeichnis; 
  • Anhänge (soweit zutreffend); Tabelle(n) mit Beschriftung(en) (auf einzelnen Seiten); Abbildungsbeschriftung(en) (als Liste) 

 Beiträge sollten einen Umfang von 35 000 bis 50 000 Zeichen (mit Leerzeichen, einschließlich Tabellen, Referenzen, Abbildungsunterschriften und Fußnoten). 

Ein Abstract sollte 1200-1600 Zeichen (mit Leerzeichen) lang sein. Die Zusammenfassung darf nicht Teil des Artikels sein und sollte ein nicht weiter gegliederter Text sein. 

3–6 Schlüsselwörter (einzelne Wörter oder Phrasen mit nicht mehr als 3 Wörtern). 

Bei deutschsprachigen Beiträgen ist eine Übersetzung des Aufsatztitels, der Zusammenfassung und der Schlüsselwörter ins Englische beizufügen. 

STILLEITFADEN 

Die AUL FPEAP richtet sich nach der Harvard Zitierweise, die an die Spezifika unserer Zeitschrift und der in deutscher Sprache veröffentlichten Texte angepasst ist. Dieser Leitfaden enthält die am häufigsten verwendeten Zitierweisen, für andere Fälle siehe hier: https://www.citethisforme.com/harvard-referencing   

ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 

Zitate im Text werden verwendet, wenn eine Quelle direkt zitiert oder paraphrasiert wird. Am Ende eines jeden Beitrags ist ein Literaturverzeichnis unter dem Titel Literatur zu erstellen.  Die Einträge sind alphabetisch nach den Nachnamen d. Verf. bzw. Hrsg. zu ordnen. Mehrere Werke derselben Verfasserin / desselben Verfassers sind chronologisch zu ordnen, bei demselben Erscheinungsjahr zu unterscheiden mit a, b, c usw. Bei Zeitungen sind das Datum und ggf. die Ausgabe zu nennen. Polnischen Titelangaben muss eine deutsche Übersetzung in eckigen Klammern nachgestellt werden. Bei der Verwendung von Übersetzungen ist der Name der Übersetzerin oder des Übersetzers zu nennen. 

ZITIERUNG IM TEXT 

Zitieren Sie Literatur im Text mit dem Autorennamen und dem Publikationsjahr nach folgenden Mustern  

  • Bei einem Autor/in: 

(Crombie, 1959), wenn der Name des/der Autors/in zum ersten Mal im Text erscheint; oder: 

Crombie (1959), wenn der Name bereits im Text vorkommt.  

Beispiele:   

Leonardo Fibonacci von Pisa lernte Mathematik während seiner Handelsreisen nach Nordafrika kennen (Crombie, 1959). 

Crombie (1959) behauptet, dass Leonardo Fibonacci von Pisa die Mathematik während seiner Handelsreisen nach Nordafrika erlernte. 

  • Bei zwei Autoren/-innen: (Goddard und Barrett, 2015) oder Goddard und Barrett (2015). 
  • Bei drei Autoren/-innen: (Jones, Smith, and Watson, 2011) oder Jones, Smith, and Watson (2011). 
  • Bei mehr als drei Autoren/-innen (Jones et al., 2011) oder Jones et al. (2011). 
  • Bei mehreren Quellenangaben im Text: (Jones, 2014; Smith, 2017; Watson, 2017). 
  • Mit Seitenzahlen: (Crombie, 1959, 35) oder (Crombie, 1959, 3549). 
  • Ohne Autorenangabe: Wenn der Autor nicht identifiziert werden kann, führen Sie die Quelle im Literaturverzeichnis nach dem ersten signifikanten Wort im Titel an und verwenden Sie den Titel in der Textzitierung: (Contemporary art, 2015). 
  • Online-Quellen ohne Seitenzahlen: (Hassan, 2013). 
  • Online-Quellen und kein/keine Autor/in (Website-Name verwenden): (Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II, 2020) 
  • Online-Quellen und kein eindeutiger Name der Website (Adresse verwenden): (Aerospaceweb.org, 2004). 
  • Filme: (Oko i ucho, 1945). 
  • Interviews (Name der befragten Person angeben): (Bowie, 1979). 

 

LITERATURVERZEICHNIS 

BÜCHER 

Monographien (Bücher mit einem Autor / einer Autorin) 

Crombie, A. C. (1959). Medieval and Early Modern Science. Garden City NY: Doubleday. 

Jencks, Ch. (1994). The Language of Post-Modern Architecture. 6. Auflage. London: Wiley-Academy. 

Jencks, Ch. (2011a). The Story of Post-Modernism: Five Decades of the Ironic, Iconic and Critical in Architecture. London: John Wiley & Sons. 

Jencks, Ch. (2011b). The Universe in the Landscape, Landforms by Charles Jencks. London: Frances Lincoln. 

Werke (Bücher) mit zwei oder drei Autoren/-innen: 

Goddard, J. und Barrett, S. (2015). The health needs of young people leaving care. Norwich: University of East Anglia, School of Social Work and Psychosocial Studies.  

Werke (Bücher) mit mehr als drei Autoren/-innen: 

Young, H. D. et al. (2015). Sears and Zemansky’s university physics. San Francisco: Addison-Wesley.  

Buch mit einem Autor / einer Autorin und Herausgeber oder (und) Übersetzer 

Adelard von Bath (1998). Conversations with His Nephew: On the Same and the Different, Questions on Natural Science, and On Birds. Übersetzt von Ch. Burnett. Cambridge: Cambridge University Press. 

Wittgenstein, L. (1969). On Certainty. Herausgegeben von G. H. von Wright und übersetzt von G. E. M. Anscombe. Oxford: Blackwell. 

Hugo de Sancto Victore (1939). Didascalicon. De studio legend. Herausgegeben von Ch. H. Buttimer. Washington DC: The Catholic University Press. 

Buchkapiteln 

McGrade, A. S. (1982). Rights, Natural Rights, and the Philosophy of Law. In Kretzmann N., Kenny A. und Pinborg J. (eds.), The Cambridge History of Later Medieval Philosophy. Cambridge: Cambridge University Press, S. 738756. 

Buchkapitel, bei denen der Herausgeber der/die Autor/in ist 

Carroll, N. (2000). Interpretation, History and Narrative. In Carroll, N., Beyond Aesthetics. Cambridge: Cambridge University Press, S. 133156. 

ZEITSCHRIFTENARTIKEL 

Rawls, J. (1995). Reply to Habermas. The Journal of Philosophy, 92 (3), S. 132180. https://doi.org/10.2307 
/2940843
. 

Hirsch, M. (2011). Pokolenie postpamięci. Didaskalia: Gazeta Teatralna, 105, S. 2836. 

INTERVIEWS (ZEITUNG) 

Eco U. (2007). Brzydota jest nieskończona. Interview von Jarosław Mikołajewski. Gazeta Wyborcza/ Wysokie Obcasy, 24. Dezember. Verfügbar unter: http://www.wysokieobcasy.pl/wysokie-obcasy/1,96856, 
4773379.html
  [Zugriff 11. Juni 2021]. 

FILME 

La Fille aux yeux d'or, 1961. [Film] Regie: Jean-Gabriele Albicocco. Frankreich: Madeleine Films. 

Oko i ucho, 1945. [Film]. Regie: Franciszka Themerson und Stefan Themerson. Vereinigtes Königreich: Polish Film Unit. 

INTERVIEWS (PERSÖNLICH) 

Bowie D. (1979). After Noon Plus [Fernsehsendung]. Interviewt von Mavis Nicholson. Thames Television, 16. Februar. Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=LwTFW4kfHl4 [Zugriff: 11. Juni 2021]. 

ONLINE DOKUMENTE 

Online-first-Artikel 

Lamott, F., Mörtl, K., Buchholz, M.B. (2009). Biografiekonstruktionen im Diensteder Abwehr. Selbstdeutungen von Straftätern. Forum der Psychoanalyse. https://doi.org/10.1007/s00451-009-0003-2  

Originaltexte: Nachname, Anfangsbuchstabe des Vornamens. (Jahr der Veröffentlichung). Titel des Artikels. Name der Website, Verfügbar unter: URL [Zugriff am Tag Mo. Jahr]. 

Hassan, H. (2013). Don’t blame it on al-Ghazali. The decline of islamic scientific though. Qantara.de. Verfügbar unter: https://en.qantara.de/content/the-decline-of-islamic-scientific-thought-dont-blame-it-on-al-ghazali [Zugriff: 11. Juni 2021]. 

Gesamter Seiteninhalt: Name der Website, (Jahr der Veröffentlichung). Titel der Seite. [online] Verfügbar unter: URL [Zugriff am Tag Mo. Jahr]. 

Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II (2020). Statut Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego Jana Pawła II. [online] Verfügbar unter: https://bip.kul.lublin.pl/files/1658/statut_2019/211_statut_tekst_1.pdf [Zugriff: 11. Juni 2021]. 

Blogbeitrag: Nachname, erste Initiale. (Jahr der Veröffentlichung). Titel des Beitrags. [Blog] Blogname. Verfügbar unter: URL [Zugriff am Tag Mo. Jahr] 

Kazimierska-Jerzyk, W. (2020). Jerzy Treutler, The Pfadfinder. [Blog] IF Collection. Polnisches Poster. Verfügbar unter: http://if-kolekcja.uni.lodz.pl/index.php/en/2020/12/31/jerzy-treutler-the-pathfinder/ [Zugriff: 11. Juni 2021]. 

 Wenn kein/keine Autor/in angegeben ist, verwenden Sie die folgende Struktur: Name der Website, (Jahr der Veröffentlichung). Titel der Seite. [online] Verfügbar unter: URL [Zugriff am Tag Mo. Jahr]. 

Aerospaceweb.org, (2004/2009). On the Shoulders of Giants. Verfügbar unter: http://www.aerospaceweb.org/question/history/q0162b.shtml [Zugriff: 1. Juli 2020].  

ILLUSTRATIONEN 

Die Bildunterschriften sollten wie folgt aussehen: Abb. 1. Name des Autors/ der Autorin, Name der Arbeit, Datum. Verwendete Materialien und Maße. Ort und Name der Sammlung. Bildnachweis. 

Abb. 1. Eduardo Kobra, Rubinstein, 2014. Wandgemälde, 1700 x 2650 cm. Polen, Łódź, Sienkiewicza-Straße 18. Foto: Paweł Trzeźwiński. 

Abb. 2. Tilly Kettle, Eliza und Mary Davidson, um 1784. Öl auf Leinwand, 127 x 101,9 cm. London, Dulwich Picture Gallery. Foto CC0.