Weisheit vs. Lebensweisheit – mit einem Seitenblick auf Schopenhauer
DOI:
https://doi.org/10.18778/0208-6107.32.08Słowa kluczowe:
Schopenhauer, die WeisheitAbstrakt
Weisheit wird gesucht, weil in einer zunehmend komplexer und intransparenter werdenden Welt Vertrauenswürdigkeit gesucht wird. Vertrauenswürdigkeit ist ihrerseits abhängig von der der jeweiligen Person oder Institution zugeschriebenen Unabhängigkeit. Der Beitrag argumentiert, dass sich der Begriff der Weisheit einer expliziten Definition entzieht und als Clusterbegriff mit teils kognitiven, teils psychologischen, teils moralischen Elementen gefasst werden sollte. Durch die letzteren Elemente unterscheidet sich Weisheit wesentlich von Lebensweisheit, wie sie Epikur und in seiner Nachfolge Schopenhauer verstehen. Sie sind für den „weisen Richter” charakteristischer als für den „weisen Ratgeber”. Die Frage, wie weit Schopenhauer, einer der meistgelesenen modernen Weisheitslehrer, selbst als weise gelten kann, wird am Ende skeptisch beantwortet: Schopenhauer erfüllte viele, aber nicht alle Bedingungen, die an Weisheit zu stellen sind.
Bibliografia
Aristoteles. Nikomachische Ethik. Übersetzt von Ursula Wolf. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch, 2006.
Google Scholar
Birnbacher, Dieter. „Utilitaristische Theorie und Praxis. John Stuart Mill als Politiker.” In: Hans G. Nutzinger/Herwig Unnerstall/Gottlind Ulshöfer (Hg.), Ökonomie Nach-Denken. Zur Aktualität von John Stuart Mill. Marburg: Metropolis-Verlag, 2014, 43–59.
Google Scholar
Epikur. Briefe. Sprüche. Werkfragmente. Griechisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag, 1980.
Google Scholar
Hübscher, Arthur. Denker gegen den Strom. Schopenhauer. Gestern – heute – morgen, Bonn: Bouvier, 1973.
Google Scholar
Ricard, Matthieu. Glück. München: Knaur MensSana TB, 2003.
Google Scholar
Rinderle, Peter. Die Expressivität von Musik. Münster: Mentis, 2010.
Google Scholar
Schopenhauer, Arthur. Sämtliche Werke, hrsg. von Arthur Hübscher. 4. Aufl. Wiesbaden: Wissenmedia, 1988.
Google Scholar
Pobrania
Opublikowane
Jak cytować
Numer
Dział
Licencja
Utwór dostępny jest na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa – Użycie niekomercyjne – Bez utworów zależnych 4.0 Międzynarodowe.