Erschließung diskursiver Bedeutungsdimensionen der ‚Russischen Revolution‘ in den deutschen Massenmedien anhand der linguistischen Frame-Analyse

Autor/innen

  • Anna Michailowski

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2018.03

Schlagworte:

diskursive Bedeutungsdimensionen, Russische Revolution, Massenmedien, Frame-Analyse

Abstract

Der vorliegende Artikel veranschaulicht den methodischen Vorschlag, das Konzept ‚Revolution‘ systematisch zu beschreiben und dessen Bedeutungsdimensionen zu entschlüsseln. Dafür wird die linguistische Frame-Theorie (vgl. KONERDING 1993, ZIEM 2008) verwendet. Es wird davon ausgegangen, dass bestimmte Bedeutungsaspekte der Revolution als Ergebnis diskursiver Praktiken entstehen und daher nur diskursiv beschrieben werden können. Zur Veranschaulichung dient die Analyse des deutschen Diskurses zum 100. Jahrestag der ‚Russischen Revolution‘.

Autor/innen-Biografie

Anna Michailowski

M.A., studierte Slavistik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Derzeit promoviert sie zum Thema „Konzeptualisierung der politischen Revolutionen im postsowjetischen Kulturraum der ostslavischen Länder“ und ist seit 2016 Dozentin für ukrainische Sprache und Landeskunde an der Würzburger Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kulturwissenschaftliche Linguistik, Diskurslinguistik und Semantik. Veröffentlichungen: Praktika frejmovogo analiza v Germanii [Praxis der linguistischen Frame-Analyse in Deutschland]. In: Vestnik Samarskogo Universiteta 24(2) 2018:125-129; Koncept „Zakon“ v russkoj jazykovoj kartine mira [Das Konzept „Gesetz“ im russischen sprachlichen Weltbild]. In: Kubajdulova, A. (ed.): Jazyk i reprezentacija kul’turnych kodov. Samara 2013, 83-87.

Literaturhinweise

BUSSE, DIETRICH (2008): Linguistische Epistemologie. Zur Konvergenz von kognitiver und kulturwissenschaftlicher Semantik am Beispiel von Begriffsgeschichte, Diskursanalyse und Frame-Semantik. In: KÄMPER, HEIDRUN / EICHINGER, LUDWIG M. (eds.): Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. Berlin, 73-114.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110970555-006

BUSSE, DIETRICH / TEUBERT, WOLFGANG (1994): Ist Diskurs ein sprachwissenschaftliches Objekt? Zur Methodenfrage der historischen Semantik. In: BUSSE, DIETRICH (ed.): Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte. Methodenfragen und Forschungsergebnisse der historischen Semantik. Opladen, 10-28.
Google Scholar

CZACHUR, WALDEMAR (2015): Texte machen kollektives Gedächtnis wahrnehmbar! Zum Text und kollektiven Gedächtnis aus Sicht der kultursensitiven Linguistik. In: OPIŁOWSKI, ROMAN / CZACHUR, WALDEMAR (eds.): Sprache – Wissen – Medien. Dresden (=Breslauer Studien zur Medienlinguistik 4), 55-69.
Google Scholar

ENZMANN, BIRGIT (2013): Revolution. In: ENZMANN, BIRGIT (ed.): Handbuch Politische Gewalt. Formen – Ursachen – Legitimation – Begrenzung. Wiesbaden, 205-230.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18958-1_9

GOLDSTONE, JACK A. (1982): The comparative and historical study of revolutions. In: Annual Review Of Sociology 8:187-207.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1146/annurev.so.08.080182.001155

GOLDSTONE, JACK A. (2001): Toward a fourth generation of revolutionary theory. In: Annual Review Of Political Science 4:139-187.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1146/annurev.polisci.4.1.139

GOLDSTONE, JACK A. (2011): Understanding the revolutions of 2011: Weakness and Resilience in Middle Eastern Autocracies. In: Foreign Affairs 90(3):8-16.
Google Scholar

KALININ, IL'JA (2017): Antirevolutionäre Revolutionserinnerungspolitik. Russlands Regime und der Geist der Revolution. In: Osteuropa 67(6-8):7-17.
Google Scholar

KONERDING, KLAUS-PETER (1993): Frames und lexikalisches Bedeutungswissen. Untersuchungen zur linguistischen Grundlegung einer Frametheorie und zu ihrer Anwendung in der Lexikographie. Tübingen (=Reihe Germanistische Linguistik 142).
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783111674926

KONERDING, KLAUS-PETER (2005): Diskurse, Themen und soziale Topik. In: FRAAS, CLAUDIA (ed.): Mediendiskurse. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Frankfurt a. M. (=Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft 4), 9-38.
Google Scholar

KONERDING, KLAUS-PETER (2007): Themen, Rahmen und Diskurse – Zur linguistischen Fundierung des Diskursbegriffes. In: WARNKE, INGO H. (ed.): Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände. Berlin (=Linguistik – Impulse & Tendenzen 25), 107-139.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110920390.107

MAKHOTINA, EKATERINA (2017): Erinnerung an die Russische Revolution im heutigen Russland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 64(34-36):27-32.
Google Scholar

MINAKOV, MIKHAIL (2018): Development and dystopia. Studies in post-Soviet Ukraine and Eastern Europe. Stuttgart (=Soviet and Post-Soviet Politics and Society 179).
Google Scholar

RANDOW, GERO (2017): Wenn das Volk sich erhebt. Schönheit und Schrecken der Revolution. Köln.
Google Scholar

SCHLÖGL, RUDOLF (2008): Revolutionsmedien. Medienrevolutionen. Was Historiker daran interessiert. In: GRAMPP, SVEN (ed.): Revolutionsmedien – Medienrevolutionen. Konstanz, 19-24.
Google Scholar

WIEDENMANN, NICOLE / KIRCHMANN, KAY (2008): Revolution als Selbstmandatierung und -inszenierung. Eine begriffsgeschichtliche Annäherung an eine problematische Kategorie. In: GRAMPP, SVEN (ed.): Revolutionsmedien – Medienrevolutionen. Konstanz, 25-64.
Google Scholar

WOLF, DIETER / ZÜRN, MICHAEL (1995): Revolutionstheorien. In: NOHLEN, DIETER (ed.): Lexikon der Politik. Band I. München, 552-561.
Google Scholar

ZIEM, ALEXANDER (2008): Frames und sprachliches Wissen. Kognitive Aspekte der semantischen Kompetenz. Berlin (=Sprache und Wissen 2).
Google Scholar

ZIMMERMANN, EKKART (2013): Revolutionstheorien des 20. Jahrhunderts. In: ENZMANN,BIRGIT (ed.): Handbuch Politische Gewalt. Formen – Ursachen – Legitimation – Begrenzung. Wiesbaden, 231-239.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18958-1_10

Downloads

Veröffentlicht

2018-12-28

Zitationsvorschlag

Michailowski, A. (2018). Erschließung diskursiver Bedeutungsdimensionen der ‚Russischen Revolution‘ in den deutschen Massenmedien anhand der linguistischen Frame-Analyse. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 51–68. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2018.03

Ausgabe

Rubrik

Articles