Eine Region an der Donau: Die Vojvodina – multimedial und multiperspektivisch. Kontexte und Ergebnisse eines interkulturellen Seminars
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.S1.06Schlagworte:
Donau, Vojvodina, Raum, Fabrikation von Identitäten, Blockseminar, trilaterale ZusammenarbeitAbstract
Wir möchten in unserem Aufsatz die Thematik eines internationalen kulturwissenschaftlichen germanistischen Seminars vorstellen und erörtern, welche Bedeutung Raumvorstellungen für die Formung und Umformung von Identitäten haben. Hierbei möchten wir zeigen, wie diese Thematik Studierende in einem interkulturellen Seminar stimulieren kann, ihre eigenen unterschiedlichen Identitäten und Kooperationen zu reflektieren. Wenn Raum traditionell etwas selbstverständlich Vorgegebenes bedeutet hat, so wird er in den modernen kulturwissenschaftlichen Raumtheorien als etwas verstanden, in dem sich gesellschaftliche Relationen und Funktionen ausprägen. Man unterscheidet in der Folge zwischen dem physischen und dem sozialen Raum (Ort – Raum) und auf den Spuren von Henri Lefebvre auch zwischen den Repräsentationen bzw. den Imaginationen von Räumen, die diese mit Bedeutungen versehen. In dieser dynamischen Begriffstrias ist für uns besonders letzterer von Bedeutung. Wie wurde die Region Vojvodina von unterschiedlichen ethnischen Gruppen vorgestellt? Wie sind diese Raumvorstellungen mit ihren unterschiedlichen Geschichten verbunden und wie werden sie Teil unterschiedlicher Identitätsentwürfe? Im Seminar wurden einige herausragende Vertreter dieser multikulturellen Region mit exemplarischen Texten, aber auch Bildern und Filmen als Beispiele herangezogen: unter anderem ALEKSANDAR TIŠMA: Der Gebrauch des Menschen, DANILO KIŠ: Garten, Asche, LÁSZLÓ VÉGEL: Neoplanta; Johannes Weidenheim: Pannonische Novelle sowie die Filme Überwinterung in Jakobsfeld und Der Bauernhof in Mali Rit von Branko Bauer. Da die Themen im Rahmen eines viertägigen Blockseminars in Novi Sad im Herbst 2022 von Studierenden aus Deutschland, Serbien und Ungarn ausgearbeitet wurden, möchten wir schließlich auch auf unsere Unterrichtserfahrungen reflektieren. In der Beurteilung des gemeinsamen Projekts erscheint der Zusammenhang zwischen Themen und Unterrichtssituation besonders wichtig sowie auch die Frage, worin sich eine trilaterale Zusammenarbeit von einer bilateralen unterscheidet.
Literaturhinweise
ARDAY, LAJOS (1997): Magyarok a szerb-jugoszláv Vajdaságban 1944-1989 [Ungarn in der serbischjugoslawischen Vojvodina 1944-1989]. In: Magyar Kisebbség 3/3-4:221-245.
Google Scholar
ASSMANN, JAN (2018): Das kulturelle Gedächtnis. ‚Kalte‘ und ‚heisse‘ Gesellschaften. In: RUPERTO, CAROLA (ed.): Forschungsmagazin 13:118-125.
Google Scholar
BADICS, FRANZ (1891): Die Bácska. In: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Bd. 9. Wien, 579-624.
Google Scholar
BHABHA, HOMI K. (1990): The Third Space. Interview with Homi Bhabha. In: RUTERFORD, JONATHAN (ed.): Identity, Community, Culture, Difference. London, 207-221.
Google Scholar
BHABHA, HOMI K. (2011): Das theoretische Engagement. In: Ders.: Die Verortung der Kultur. Tübingen, 29-58.
Google Scholar
BOAROV, DIMITRIJE (2001): Politička istorija Vojvodine [Politische Geschichte der Vojvodina]. Novi Sad.
Google Scholar
CSERES, TIBOR (1967): Kalte Tage. Aus dem Ungarischen von Szentványi Ita. Berlin.
Google Scholar
GAUSS, ADALBERT KARL / WEIDENHEIM, JOHANNES (1961): Die Donauschwaben. Bild eines Kolonistenvolkes. Freilassing.
Google Scholar
GAUSS, KARL-MARKUS (1991): Die Vernichtung Mitteleuropas. Essays. Klagenfurt / Salzburg.
Google Scholar
GAUSS, KARL-MARKUS (1995): Die Lehre der Donau. In: Morath, Inge: Donau. Mit einem Essay von Karl-Markus Gauß. Salzburg-Wien, 15-23.
Google Scholar
GVOZDEN, VLADIMIR (2020): Amphiloblic Space of Central Europe in the Writings of Aleksandar Tišma and Danilo Kiš. In: Neohelicon 47:603-614.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/s11059-020-00553-y
HAUSLEITNER, MARIANA (2014): Beteiligung von Donauschwaben an Kriegsverbrechen in Jugoslawien 1941-1944. In: DIES.: Die Donauschwaben 1868–1948. Ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat. Stuttgart, 251-291.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.25162/9783515107631
JOHLER, REINHARD (2016): Vielfalt. In: Habsburg neu denken. Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa. 30 kulturwissenschaftliche Stichworte. Wien, 229-236.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.7767/9783205204398-029
KIŠ, DANILO (2011). Bašta, pepeo [Garten, Asche]. Belgrad.
Google Scholar
KOMÁROMI, SÁNDOR (1999): Pannonische Lebenswelt. Abbild, Traumbild und Sinnbild einer zerstörten Region im Werk von Johannes Weidenheim. In: MADL, ANTÁL / MOTZAN, PETER (eds.): Schriftsteller zwischen (zwei) Sprachen und Kulturen. München, 253-267.
Google Scholar
KOSCHORKE, ALBRECHT (2012): Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer allgemeinen Erzähltheorie. Frankfurt a.M.
Google Scholar
KOVÁCS, ANDRÁS (1994): Hideg napok (interjú) [Kalte Tage (Interview)]. In: ZSUGÁN, ISTVÁN (ed.): Szubjektív magyar filmtörténet 1964-1994 [Subjektive ungarische Filmgeschichte 1964-1994]. Budapest, 55-60.
Google Scholar
KUJUNDŽIĆ, DRAGAN (2012): Conflagrations, Expirations: The Jews and the Holocaust in the Works of Aleksandar Tišma. In: Serbian Studies – Journal of the North American Society for Serbian Studies 27/1-2:55-77.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1353/ser.2013.0007
LEFEBVRE, HENRI (1991): The Production of Space. London.
Google Scholar
MILOVANOVIĆ, SUZANA / MARKOVIĆ, VESELINKA (2009): Der historische Weg zu Multiethnizität und Kolonisierung der Vojvodina im 18. Jahrhundert. In: GLASS, CHRISTIAN / MITROVIĆ, VLADIMIR (eds.): Daheim an der Donau. Zusammenleben von Deutschen und Serben in der Vojvodina. Ausstellungskatalog. Novi Sad / Ulm, 90-96.
Google Scholar
MITCHELL, WILLIAM JOHN THOMAS (ed.) (2002): Landscape and Power. Chicago.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1093/oao/9781884446054.013.90000371268
MOTZAN, PETER (1997): Maresi – mein kleines Welttheater. Der donauschwäbische Erzähler Johannes Weidenheim wird wiederentdeckt. In: HOFMEISTER, WERNFRIED / STEINBAUER, BERND (eds.): Durch aubenteuer muess man wagen vil. Festschrift für Anton Schwob zum 60. Geburtstag. Innsbruck, 323-336.
Google Scholar
OGNJATOVIĆ, DEJAN / VELISAVLJEVIĆ, IVAN (eds.) (2008): Novi kadrovi. Skrajnute vrednosti srpskog filma [Neue Rahmen: Marginalisierte Werte des serbischen Films]. Belgrad.
Google Scholar
PIHURIK, JUDIT (2015): Perben és haragban világháborús önmagunkkal. Magyarok és szerbek a Délvidéken 1941-1944 [Im Streit und Zorn mit unserem Weltkriegsselbst. Ungaren und Serben in der Vojvodina 1941-1944]. Pécs.
Google Scholar
POMOGÁTS, BÉLA (2005): Cseres Tibor. In: UNGVÁRY, KRISZTIÁN (ed.): A második világháború (Nemzet és emlékezet II.) [Der Zweite Weltkrieg (Nation und Gedächtnis II)]. Budapest, 573-576.
Google Scholar
PORTMANN, MICHAEL (2015): Vojvodina. In: SCHMITT, OLIVER JENS / METZELTIN, MICHAEL (eds.): Das Südosteuropa der Regionen. Wien, 313-348.
Google Scholar
REISINGER, NIKOLAUS (1996): Österreichs Eisenbahnwesen als Bindeglied zwischen Zentraleuropa und den Balkanländern. In: HEPPNER, KARL (ed.): Der Weg führt über Österreich ... Zur Geschichte des Verkehrs- und Nachrichtenwesens von und nach Südosteuropa (18. Jahrhundert bis zur Gegenwart) (= Zur Kunde Südosteuropas, II/21). Wien / Köln / Weimar, 107-142.
Google Scholar
SAJTI, ENIKŐ A. (1987): Délvidék, 1941–1944 [Vojvodina 1941-1944]. Budapest.
Google Scholar
SAJTI, ENIKŐ A. (1997): Megtorlás vagy konszolidáció? Délvidék 1941-1944 [Vergeltung oder Konsolidation. Die Vojvodina 1941-1944]. In: BRAHAM, RANDOLPH L. / PÓK, ATTILA (eds.): The Holocaust in Hungary: fifty years later. New York, 379-388.
Google Scholar
SAJTI, ENIKŐ A. (2004): Impériumváltások, revízió, kisebbség. Magyarok a Délvidéken 1918-1947 [Imperienwechsel, Revision, Minderheit. Ungarn in der Vojvodina 1918-1947]. Budapest.
Google Scholar
SALAMUROVIĆ, ALEKSANDRA (2007): Zur Rezeption von Aleksandar Tišma in Serbien. In: Zeitschrift für Balkanologie 43:245-256.
Google Scholar
SCHERER, ANTON (1959): Die nicht sterben wollten. Donauschwäbische Literatur von Lenau bis zur Gegenwart. Freilassing.
Google Scholar
SIMMEL, GEORG (1992 [1908]): Der Raum und die räumlichen Ordnungen der Gesellschaft. In: DERS.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt a.M., 687-779.
Google Scholar
SPIRIDON, OLIVIA (2019): Am Diwan der Exilierten. Der Erzähler Johannes Weidenheim als Experte heterogener Lebenswelten. In: SAVA, DORIS / SIENERTH, STEFAN (eds.): Literaturgeschichte und Interkulturalität. Berlin, 341-360.
Google Scholar
STUPP, ADAM (1969): Mensch, was für eine Zeit. Betrachtungen zu Weidenheims neuem Roman. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 18:112-115.
Google Scholar
SUNDHAUSSEN, HOLM (2009): Die Vojvodina. ‚Ein Österreich im Kleinen‘. In: GLASS, CHRISTIAN / MITROVIĆ, VLADIMIR (eds.): Daheim an der Donau. Zusammenleben von Deutschen und Serben in der Vojvodina. Ausstellungskatalog. Novi Sad / Ulm, 98-107.
Google Scholar
SUPPAN, ARNOLD (2013): Hitler – Beneš – Tito. Wien.
Google Scholar
TAKÁCS, MIKLÓS (2018): Sebek és szavak. Traumakultúra, traumairodalom [Wunden und Wörter. Traumakultur, Traumaliteratur]. Budapest.
Google Scholar
THOMPSON, MARK (2015): Geburtsurkunde: Die Geschichte von Danilo Kiš. Übersetzt aus dem Englischen von Brigitte Döbert und Blanka Stipetić. München.
Google Scholar
VÁGI, ZOLTÁN / CSŐSZ, LÁSZLÓ / KÁDÁR, GÁBOR (2013): Holocaust in Hungary. Evolution of a Genocide. Lanham MD, Washington Dc.
Google Scholar
VÉGEL, LÁSZLÓ (2013): Bekenntnisse eines Zuhälters. Aus dem Ungarischen von Lacy Kornitzer. Berlin.
Google Scholar
VÉGEL, LÁSZLÓ (2022a): Neoplanta oder das Gelobte Land. Stadtroman. Aus dem Ungarischen von Christina Kunze. Klagenfurt.
Google Scholar
WEIDENHEIM, JOHANNES (1991): Pannonische Novelle. Lebenslauf der Katharina D. Salzburg.
Google Scholar
WEIDENHEIM, JOHANNES (1997): Meine Betroffenheit ist kaum zu beschreiben. In: SIENERTH, STEFAN (ed.): Dass ich in diesen Raum hineingeboren wurde. Gespräche mit deutschen Schriftstellern aus Südosteuropa. München, 21-36.
Google Scholar
WOLF, JOSEF (2006): Das Banat als historische Region. In: KAHL, THEDE / METZELIN, MICHAEL / UNGUREANU, MIHAI-RĂZVAN (eds.): Rumänien. Raum und Bevölkerung, Geschichte und Geschichtsbilder, Kultur, Gesellschaft und Politik heute, Recht und Verfassung, historische Regionen. Berlin, 903-932.
Google Scholar
BAUER, BRANKO (Regie) (1975): Zimovanje u Jakobsfeldu [Überwinterung in Jakobsfeld]. Serbien.
Google Scholar
HÜBSCH, ÉVA (Regie) (2016): Verloren in der Geschichte. DVD. Novi Sad.
Google Scholar
HÜBSCH, ÉVA (Regie) (2019): Spiel des Schicksals. DVD. Novi Sad.
Google Scholar
KOVÁCS, ANDRÁS (Regie) (1966): Hideg napok [Kalte Tage]. Ungarn.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.