„Unser wichtigstes Palladium ist die Sprache“ – Zur Frage von Nation, Identität und Sprache in einem multilingualen Umfeld am Beispiel des Grafen JOHANN MAILÁTH
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2021.02Schlagworte:
Nation, Nationsbildung, Transnationalität, Hungarus-Identität, Patriotismus, ungarische LiteraturAbstract
Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, wie sich das komplizierte Verhältnis von Sprache, Nation und Identität im ungarischen Reformzeitalter entwickelte. Dargestellt werden die Pest-Budaer Literaturlandschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die zu dieser Zeit im Königreich Ungarn kursierenden Auffassungen über die ‚Natio Hungarica‘ sowie das Schicksal jener Autor*innen, die sich trotz ihrer deutschen Muttersprache als Hungarus bekannten, aber die sich als Schriftsteller*innen nicht des Ungarischen bedienen wollten oder konnten. Als Beispiel dient Graf Johann Mailáth (1786-1855), eine transnationale Vermittlerfigur zwischen Pest-Buda und Wien und Anhänger der Idee des Staatspatriotismus im Sinne Hormayrs.
Literaturhinweise
Csaplovics, Johann (1843): Brief an Johann Mailáth. Österreichische Nationalbibliothek Sign. Autogr. 79/11-1. Bl. 1.
Google Scholar
BESSENYEI, GYÖRGY (2007): Magyarság (1778) [Magyarentum 1778]. In: BÍRÓ, FERENC (ed.): Programírások, vitairatok, elmélkedések. 1772-1790 [Programmatische Schriften, Streitschriften, Überlegungen]. Budapest (= Bessenyei György összes művei. Filozófia, publicisztika, történetírás [Gesammelte Werke von György Bessenyei. Philosophie, Publizistik, Historiographie]), 425-432.
Google Scholar
BLASKÓ, KATALIN (2012): „Aus inniger Überzeugung von der Nützlichkeit und Nothwendigkeit einer solchen Anstalt für Ungern.“ Ludwis Schedius’ Zeitschrift von und für Ungern. In: KRIEGLEDER, WYNFRID / SEIDLER, ANDREA / TANCER, JOZEF (eds.): Deutsche Sprache und Kultur im Raum Pest, Ofen und Budapest. Studien zur Geschichte, Presse, Literatur und Theater, sprachlichen Verhältnissen, Wissenschafts-, Kultur- und Buchgeschichte, Kulturkontakten und Identitäten. Bremen (= Presse und Geschichte – Neue Beiträge 63), 169-188.
Google Scholar
BORONKAI, SZABOLCS (1997): Bedeutungsverlust und Identitätskrise der ungarndeutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1997:131-148.
Google Scholar
CSAPLOVICS, JOHANN (1829): Gemälde von Ungarn. Pesth.
Google Scholar
DÁVIDHÁZI, PÉTER (2004): Egy nemzeti tudomány születése. Toldy Ferenc és a magyar irodalomtörténet [Die Geburt einer nationalen Wissenschaft. Ferenc Toldy und die ungarische Literaturgeschichte]. Budapest.
Google Scholar
DERÉKY, PÁL (1980): Der Hormayr-Kreis. Wien.
Google Scholar
DOROMBY, KAROLA (1933): Schedius Lajos mint német-magyar kultúraközvetítő [Ludwig Schedius als deutsch-ungarischer Kulturvermittler]. Budapest (= Német Philologiai Dolgozatok [Arbeiten zur deutschen Philologie] 56).
Google Scholar
FALK, MIKSA (1903): Kor- és jellemrajzok [Zeitalter- und Charakterbilder]. FALK, ERNŐ (ed.). Budapest.
Google Scholar
FENYŐ, ISTVÁN (2017): Az irodalom respublikájáért (Digitális kiadás) [Zur Respublica der Literatur. Digitale Ausgabe]: https://doi.org/10.1556/9789630598989 (18.01.2021).
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1556/9789630598989
FRIED, ISTVÁN (2009): Egy pálya alkonya. (Az 1820-as esztendők Kazinczy Ference) [Der Verfall einer Karriere. Ferenc Kazinczy in den 1820er Jahren]. In: Kisebbségkutatás [Minderheitenforschung] 3:34-51.
Google Scholar
G. [TOLDY, FERENC] (1833): Rumy ellen [Wider Rumy]. In: Kritikai Lapok [Kritische Blätter] 2:94-111.
Google Scholar
GÖRÖMBEI, ANDRÁS (2011): Az irodalom szerepe a magyar nemzeti tudat alakításában [Die Rolle der Literatur in der Herausbildung des ungarischen Nationalbewusstseins]. In: JANKOVICS, JÓZSEF / NYERGES, JUDIT (eds.): Kultúra és identitás. A VI. Nemzetközi Hungarológiai Kongresszus (Debrecen, 2006. augusztus 22–26.) plenáris előadásai [Kultur und Identität. Plenarvorträge des VI. Internationalen Hungarologiekongresses (Debrecen, 22-26. August 2006]. Budapest, 41-59.
Google Scholar
HEINRICH, GUSZTÁV (1916): Kazinczy Ferenc tübingai pályaműve a magyar nyelvről 1808 [Die Tübinger Preisschrift von Ferenc Kazinczy über die ungarische Sprache 1808]. Budapest (= Régi magyar könyvtár 37).
Google Scholar
K...NYI (1831): Praktische ungarische Sprachlehre für Deutsche in Fragen und Antworten [Rezension]. In: Kritikai Lapok [Kritische Blätter] 1:90-117.
Google Scholar
KERTBENY [BENKERT], KARL MARIA (1846): Jahrbuch des deutschen Elements in Ungarn. Budapest.
Google Scholar
KLEIN, ÁGNES (2007): Ungarn in Europa – Europa in Ungarn. In: SEEBAUER, RENATE (ed.): Europa. Nachdenken und Vordenken: regionale, nationale und europäische Identitäten. Persönlichkeiten im europäischen Bildungswesen. Wien / Berlin, 100-114.
Google Scholar
KÖZPONTI, STATISZTIKAI HIVATAL (1993): Az 1850 és 1857 évi népszámlálás [Volkszählungen in 1850 und 1857]. Budapest.
Google Scholar
LÉNÁRT, ORSOLYA (2019a): Der Almanach „Iris“ und sein Herausgeber Graf Johann Mailáth als Beispiel des Kulturtransfers zwischen Wien und Ofen-Pest. In: KRIEGLE-DER, WYNFRID / SEIDLER, ANDREA (eds.): Kulturelle Zirkulation im Habsburgerreich. Der Kommunikationsraum Wien. Wien (= Verflechtungen und Interferenzen 4), 130-154.
Google Scholar
LÉNÁRT, ORSOLYA (2019b): „Uebersicht der Geschichte der magyarischen Poesie“ – Graf Johann Mailáth als Literaturgeschichtsschreiber. In: Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien 2018/19:107-122.
Google Scholar
MAILÁTH, JÁNOS (1820): Megtzáfolások és Igazítások [Widerlegungen und Richtigstellungen]. In: Tudományos Gyűjtemény [Wissenschaftliche Sammlung] 6:110-112.
Google Scholar
OLTVÁNYI, AMBRUS (ed.) (1969): Bajza József és Toldy Ferenc levelezése [Briefwechsel von József Bajza und Ferenc Toldy]. Budapest (= A Magyar irodalomtörténetírás forrásai [Quellen der ungarischen Literaturgeschichtsschreibung] 9).
Google Scholar
PETZ, LEOPOLD (1847): Die Muttersprache. In: PETZ, JULIUS (ed.): Nachgelassene Gedichte. Sopron, 5.
Google Scholar
RÓZSA, MÁRIA (2015): Pesti német nyelvű lapok a kultúraközvetítés szolgálatában a reformkorban és az 1850-es években [Deutsche Zeitschriften in Pest im Dienst der Kulturvermittlung im Reformzeitalter und in den 1850er Jahren]. Budapest.
Google Scholar
S. VARGA, PÁL (2005): A nemzeti költeszet csarnokai. A nemzeti irodalom fogalmi rendszerei a 19. századi magyar irodalomtörténeti gondolkodásban [Säle der nationalen Poesie. Terminologien der Nationalliteratur im literaturhistorischen Denken in Ungarn des 19. Jahrhunderts]. Budapest.
Google Scholar
S. VARGA, PÁL (2010): Deutschsprachige Schriftsteller in Ungarn am Scheideweg. In: Berliner Beiträge zur Hungarologie 15:11-33.
Google Scholar
SHERWOOD, PETER (2019): Adalékok a Nyelvében él a nemzet szállóige kialakulásához [Beiträge zur Herausbildung des Spruches In ihrer Sprache lebt die Nation]. In: Magyar Nyelv [Ungarische Sprache] 1:78-87.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.18349/MagyarNyelv.2019.1.78
SZINNYEI, JÓZSEF (1891-1914): Magyar írók élete és munkái [Leben und Werk ungarischer Autoren]. 14. Bde. Budapest.
Google Scholar
SZŰCS, JENŐ (1974): „Nemzetiség” és „nemzeti öntudat” a középkorban. Szempontok egy egységes fogalmi nyelv kialakításához [„Nationalität” und „Nationalbewusstsein” im Mittelalter. Aspekte zur Herausbildung einer einheitlichen Begriffssprache]. In: SZŰCS, JENŐ (ed.): Nemzet és történelem. Tanulmányok [Nation und Geschichte. Beiträge]. Budapest, 189-280.
Google Scholar
T. ERDÉLYI, ILONA (1996): Egy kései kiengesztelés kísérlete (Néhány megjegyzés a „Pyrker-pör“ kapcsán) [Versuch einer verspäteten Versöhnung. Anmerkungen zur „Pyrker-Debatte“]. In: Irodalomtörtörténeti közlemények [Beiträge zur Literaturgeschichte] 5-6: 630-648.
Google Scholar
T. ERDÉLYI, ILONA (1997): Deutschsprachige Dichtung in Ungarn und ihre Gegner um 1820-1830. In: Jahrbuch der Ungarischen Germanistik 1997:12-21.
Google Scholar
TARNÓI, LÁSZLÓ (1993): Historische, kulturelle und politische Voraussetzungen für die Entstehung deutschsprachiger Hungarica-Drucke in Ofen und Pest um 1800 und ihre Bedeutung in der Geschichte des Königreichs Ungarn. In: Hungarológia [deutsch] 4:173-215.
Google Scholar
VÁCZY, JÁNOS (ed.) (1917): Kazinczy Ferenc összes művei. Harmadik osztály. Levelezés [Sämtliche Werke von Ferenc Kazinczy. Dritte Abteilung. Briefwechsel]. Bd. 17 [Kaz. Lev. 17] Budapest.
Google Scholar
VÁCZY, JÁNOS (ed.) (1920): Kazinczy Ferenc összes művei. Harmadik osztály. Levelezés [Sämtliche Werke von Ferenc Kazinczy. Dritte Abteilung. Briefwechsel]. Bd. 20 [Kaz. Lev. 20] Budapest.
Google Scholar
VELKEY, FERENC (2016): Nemzetértelmezések/hungarus-érvek a „sprachkampf“ két vitahelyzetében [Definitionen der Nation und Argumente der Hungari in der Debatte „Sprachkampf“]. In: HÖRCHER, FERENC / LAJTAI, MÁTYÁS / MESTER, BÉLA (eds.): Nemzet, faj, kultúra a hosszú 19. században Magyarországon és Európában [Nation, Ethnie und Kultur im langen 19. Jahrhundert in Ungarn und in Europa]. Budapest (= Magyar Történelmi Emlékek. Tanulmányok a nacionalizmus kultúrtörténetéből [Erinnerungen an die ungarische Geschichte. Studien über die Geschichte des Nationalismus] 2), 192-237.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.