Deutsch als Brückensprache beim Erlernen der niederländischen Aussprache durch polnische Muttersprachler – Beispielfall prädorsale gerundete Vokale
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2012.09Schlagworte:
Deutsch als Brückensprache, Niederländisch, Vokale, Phonetik, polykonfrontative MethodeAbstract
Der Beitrag untersucht die Anwendungsmöglichkeiten des Deutschen als Brückensprache beim Erwerb des Niederländischen (als L3). Als Beispiel dienen die prädorsalen gerundeten Vokale. Zielgruppe sind polnische Muttersprachler, die Niederländisch im Erwachsenenalter lernen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erörterung der theoretischen Probleme (unterschiedliche Methoden des Sprachvergleichs und der Vergleich von prädorsalen gerundeten Vokalen im Polnischen, Deutschen und Niederländischen nach den Prinzipien der polykonfrontativen Methode). Verwiesen wird jedoch auch auf die Anwendungsmöglichkeiten der Untersuchungsergebnisse im Fremdsprachenunterricht.
Literaturhinweise
ARNTZ, REINER / WILMOTS, JOS (2001): Kontrastsprache Niederländisch. Ein neuer Weg zum Niederländischen auf der Grundlage der germanischen Sprachverwandtschaft Wilhelmsfeld.
Google Scholar
BOOIJ, GEERT E. (1995): The Phonology of Dutch. Oxford.
Google Scholar
COHEN, ANTOINE et al. (1959): Fonologie van het Nederlands en het Fries. ’s- Gravenhage.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-011-9085-5
CZERWONKA, ZUZANNA (2011): Die Anwendung der polykonfrontativen Methodologie in der phonetischen Beschreibung – am Beispiel der Vokalsysteme des Polnischen, Deutschen und Niederländischen. In: BARTOSZEWICZ, IWONA / SZCZĘK, JOANNA / TWOREK, ARTUR (eds.): Germanistische Linguistik im interdisziplinären Gefüge. Linguistische Treffen in Wrocław Band 6. Wrocław, 167-173.
Google Scholar
KASPER, CHRISTINE (2002): Pleidooi voor meer Duits in de taalcolleges Nederlands. In: AMOS VI. 170 jaar neerlandistiek in Silezië. V Colloqium Neerlandicum Universitatis Wratislaviensis, Wrocław, 12-15 october 2000. Wrocław, 65-76.
Google Scholar
MORCINIEC, NORBERT (1994): Kontrastive Phonemik. Deutsch-Niederländisch. Niederländisch- Deutsch. Wrocław.
Google Scholar
MORCINIEC, NORBERT (2001): Probleme der kontrastiven Linguistik. In: Studia Linguistica 20:125-136.
Google Scholar
MÜLLER, NATASCHA / KUPISCH, TANJA / SCHMITZ, KATRIN / CANTONE, KATJA (2006): Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung. Tübingen.
Google Scholar
PRĘDOTA, STANISŁAW (1998): Wymowa języka niderlandzkiego. [Die Aussprache des Niederländischen]. Wrocław.
Google Scholar
RAMERS, KARL H. (1988): Vokalquantität und -qualität im Deutschen. Tübingen.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783111354521
RIETVELD, ANTONIUS CLEMENS MARIA / HEUVEN, VINCENT JOHAN VAN (2001): Algemene fonetiek. Bussum.
Google Scholar
ROELAND, HOUT VAN / ADANK, PATTI / HEUVEN, VINCENT J. VAN(2000): Akoestische metingen van Nederlandse klinkers in algemeen Nederlands en in Zuid-Limburg. In: Taal en tongval 52/1:150-162.
Google Scholar
TWOREK, ARTUR (2004): O potrzebie polikonfrontatywnych badań językoznawczych. [Über die Notwendigkeit polykonfrontativer Sprachforschungen]. In: BARTOSZEWICZ, IWONA / HAŁUB, MAREK / JURASZ, ALINA (eds.): Werte und Wertungen. Sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Skizzen und Stellungnahmen. Festschrift für Eugeniusz Tomiczek zum 60. Geburtstag. Wrocław, 253-260.
Google Scholar
TWOREK, ARTUR (2010): Zur Pragmatik einer Sprachlautbeschreibung. In: TWOREK, ARTUR / BŁACHUT, EDYTA / GOŁĘBIOWSKI, ADAM (eds.): Phänomene im pragmatisch-semantischen Grenzbereich. Akten der 19. internationalen Linguistenkonferenz Karpacz 19.- 21.05.2008. Wrocław, 167-178.
Google Scholar
WEINREICH, URIEL (1970): Languages in Contact. The Hague.
Google Scholar
WIERZCHOWSKA, BARBARA (1980): Fonetyka i fonologia języka polskiego. [Phonetik und Phonologie des Polnischen]. Wrocław.
Google Scholar
ZIELIŃSKI, JERZY (1982): Die Assimilation im Niederländischen, Polnischen und Deutschen. In: Germanica Wratislaviensia 47:127-140.
Google Scholar
ZIELIŃSKI, JERZY (1984): Zur Aussprache der Geminaten im Deutschen, Polnischen und Niederländischen. In: Germanica Wratislaviensia 55:165-170.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.