Über Sokratische Weisheit als intellektuelle Bescheidenheit

Autor

  • Guido Löhrer Universität Erfurt, Seminar für Philosophie

DOI:

https://doi.org/10.18778/0208-6107.32.11

Słowa kluczowe:

Weisheit, intellektuelle Bescheidenheit, Wissen zweiter Stufe, epistemische Logik

Abstrakt

In Platons Apologie des Sokrates zeichnet sich eine auf menschliche Art weise Person durch ihre Fähigkeit aus, den epistemischen Status und den Wert ihrer Meinungen über Sachverhalte korrekt zu beurteilen. Sie weiß, ob es sich bei ihnen um Wissen oder bloß um Meinung handelt, aber auch, ob sie etwas nicht weiß. Es ist zudem eine breit geteilte Auffassung, dass intellektuelle Bescheidenheit, obwohl nicht dasselbe wie Weisheit, ein bedeutender Aspekt der Weisheit ist. Doch wenn die hier vorgestellten Überlegungen triftig sind und das Spektrum der relevanten Deutungen abdecken, ist das für Sokratische Weisheit nicht haltbar. Denn die Bedingungen für korrekte Urteile über den epistemischen Status der eigenen Meinungen sind so anspruchsvoll, dass fehlbare Wesen, die ein entsprechendes Wissen zweiter Stufe beanspruchen, nicht anders als epistemisch unbescheiden sein können. Wenn Sokratische Weisheit epistemische Bescheidenheit verlangt, ist Sokrates nicht weise.

Bibliografia

Bommarito, Nicolas. „Modesty and Humility.” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Winter 2018 Edition). Herausgegeben von Edward N. Zalta, https://plato.stanford.edu/archives/win2018/entries/modesty-humility/
Google Scholar

Eco, Umberto. Die Grenzen der Interpretation. Aus dem Italienischen von Günter Memmert. München: dtv, 1990.
Google Scholar

Erler, Michael. Platon. In Grundriss der Geschichte der Philosophie. Herausgegen von Helmut Holzhey, begründet von Friedrich Ueberweg, völlig neu bearbeitete Ausgabe (Die Philosophie der Antike. Herausgegeben von Hellmut Flashar; Bd. 2/2). Basel: Schwabe, 2007.
Google Scholar

Fagin, Roland, Joseph Y. Halpern, Yoram Moses und Moshe Y. Vardi. Reasoning about Knowledge. Cambridge, Mass.: MIT Press, 1995.
Google Scholar

Fitch, Frederic B. „A Logical Analysis of Some Value Concepts.” Journal of Symbolic Logic 28 (1963): 135–142.
Google Scholar

Garson, James. „Modal Logic.” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2018 Edition). Herausgegeben von Edward N. Zalta, https://plato.stanford.edu/archives/fall2018/entries/logic-modal/
Google Scholar

Gettier, Edmund L. „Is Justified True Belief Knowledge?”. Analysis 23, Nr. 6 (1963): 121–123.
Google Scholar

Girard, Patrick und Hans Rott. „Belief Revision and Dynamic Logic.” In Johan van Benthem on Logic and Information Dynamics. Herausgegeben von Alexandru Baltag und Sonja Smets, 203–234. Cham: Springer, 2014.
Google Scholar

Gochet, Paul und Pascal Gribomont. „Epistemic Logic.” In Logic and the Modalities in the Twentieth Century (Handbook of the History of Logic, vol. 7). Herausgegeben von Dov M. Gabbay und John Woods, 99–195. Amsterdam: Elsevier, 2006.
Google Scholar

Grimm, Stephen R. „Wisdom.” Australasian Journal of Philosophy 93, Nr. 1 (2015): 139–154.
Google Scholar

Halpern, Joseph Y. „Should Knowledge Entail Belief?”. Journal of Philosophical Logic 25, Nr. 5 (1996): 483–494.
Google Scholar

Hazlett, Allan. „Higher-Order Epistemic Attitudes and Intellectual Humility.” Episteme 9, Nr. 3 (2012): 205–223.
Google Scholar

Hendricks, Vincent und John Symons. „Epistemic Logic.” The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2015 Edition). Herausgegeben von Edward N. Zalta, https://plato.stanford.edu/archives/fall2015/entries/logic-epistemic/
Google Scholar

Larsson, Staffan. „The Magic of Negative Introspection.” In Ursus Philosophicus. Essays Dedicated to Björn Haglund, Philosophical Communications, Web Series 32, (2004). Herausgeeben von Christer Svennerlind: 132–136. http://www.phil.gu.se/posters/festskrift/festskrift_larssons.pdf [31.10.2018].
Google Scholar

Lehrer, Keith und Nicholas Smith. „Introductory Essay. Knowledge, Teaching and Wisdom.” In Knowledge, Teaching and Wisdom. Herausgegeben von Keith Lehrer, Jeannie Lum, Beverly A. Slichta und Nicholas D. Smith, 3–17. Dordrecht: Kluwer, 1996.
Google Scholar

Meinong, Alexius. Über Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit. Beiträge zur Gegenstandstheorie und Erkenntnistheorie. Leipzig: Barth, 1915.
Google Scholar

Platon. (Ap.): Apologia Socratis. In Platonis Opera, tomus I, recognoverunt brevique adnotatione critica instruxerunt E.A. Duke et al., New York: Clarendon Press, 1995, 17–42.
Google Scholar

Platon. (Ap.): Apologie des Sokrates, Griechisch / Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Manfred Fuhrmann, Stuttgart: Reclam, 2016.
Google Scholar

Platon. (Ion): Ion. Griechisch / Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Hellmuth Flashar, Stuttgart: Reclam, 2017.
Google Scholar

Platon. (Men): Menon. Griechisch / Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Margarita Kranz, Stuttgart: Reclam, 1994.
Google Scholar

Platon. Werke in acht Bänden, Griechisch und Deutsch, Bd. 2, hg. v. Gunther Eigler, bearbeitet von Heinz Hofmann. Griechischer Text von Alfred Croiset, Louis Bodin, Maurice Croiset et Louis Méridier. Deutsche Übersetzung von Friedrich Schleiermacher. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1973.
Google Scholar

Popper, Karl R. „Über Wissen und Nichtwissen.” In Auf der Suche nach einer besseren Welt. Vorträge und Aufsätze aus dreißig Jahren, 4. Durchgesehene Auflage, 41–54. München, Zürich: Piper, 1989.
Google Scholar

Rumsfeld, Donald H. „News Briefing.” U.S.-Department of Defense, News Transcript, Secretary of Defense Donald H. Rumsfeld, February 12, 2002 11:30 AM. http://archive.defense.gov/Transcripts/Transcript.aspx?TranscriptID=2636 [09.01.2018].
Google Scholar

Ryan, Shane. „Wisdom: Understanding and the Good Life.” Acta Analytica 31, Nr. 3 (2016): 235–251.
Google Scholar

Ryan, Sharon. „What is Wisdom?”. Philosophical Studies 93, Nr. 2 (1999): 119–139.
Google Scholar

Ryan, Sharon. „Wisdom.” In Knowledge, Teaching, and Wisdom. Herausgegeben von Keith Lehrer, Jeannie Lum, Beverly A. Slichta und Nicholas D. Smith, 233–242. Dordrecht: Kluwer, 1996.
Google Scholar

Ryan, Sharon. „Wisdom, Knowledge, and Rationality.” Acta Analytica 27, Nr. 2 (2012): 99–112.
Google Scholar

Ryan, Sharon. „Wisdom.” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2018 Edition). Herausgegeben von Edward N. Zalta, https://plato.stanford.edu/archives/fall2018/entries/wisdom/
Google Scholar

Tiberius, Valerie. „Constructivism and Wise Judgment.” In Constructivism and Practical Philosophy. Herausgegeben von James Lenman und Yonatan Shemmer, 195–212. Oxford: Oxford University Press, 2012.
Google Scholar

Tiberius, Valerie und Jason Swartwood. „Wisdom Revisited: A Case Study in Normative Theorizing.” Philosophical Explorations 14, Nr. 3 (2011): 277–295.
Google Scholar

Vlastos, Gregory. Socrates. Ironist and Moral Philosopher. Ithaca, NY: Cornell University Press, 1991.
Google Scholar

Westermann, Hartmut. Die Intention des Dichters und die Zwecke der Inpterpreten. Zu Theorie und Praxis der Dichterauslegung in den platonischen Dialogen. Berlin: de Gruyter, 2002.
Google Scholar

Westermann, Hartmut. „Ironie”. In Platon Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Herausgegeben von Christoph Horn, Jörn Müller und Joachim Söder, 297–300. Stuttgart: Metzler, 2009.
Google Scholar

Williamson, Timothy. Knowledge and its Limits. Oxford: Oxford University Press, 2000.
Google Scholar

Williamson, Timothy. „Some Philosophical Aspects of Reasoning about Knowledge.” In Theoretical Aspects of Rationality and Knowledge. Herausgegeben von Johan van Benthem, 97. San Francisco, Calif.: Kaufmann, 2001.
Google Scholar

Withcomb, Dennis. „Wisdom.” In The Routledge Companion to Epistemology. Herausgegeben von Sven Bernecker und Duncan Pritchard, 95–105. London: Routledge, 2011.
Google Scholar

Zagzebski, Linda T. Virtues of the Mind. An Inquiry into the Nature of Virtue and the Ethical Foundations of Knowledge. Cambridge, UK: Cambridge University Press, 1996.
Google Scholar

Opublikowane

2018-12-30

Jak cytować

Löhrer, G. (2018). Über Sokratische Weisheit als intellektuelle Bescheidenheit. Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica, (32), 141–163. https://doi.org/10.18778/0208-6107.32.11