Zur Äquivalenz des kulinarischen Fachwortschatzes im deutsch-polnischen Vergleich

Autor/innen

  • Marta Turska

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2009.21

Abstract

Untersucht wurden 664 deutsch-polnische Lexempaare, deren deutsche und polnische Vertreter auf graphematischer Ebene gleich oder annähernd gleich sind. Das Ziel der Analyse war es zu ermitteln, in welchem Grade es semantische Übereinstimmungen gibt. Die Analyse hat die hohe Äquivalenz und Adäquanz der fachsprachlichen Termini bestätigt. Es konnten jedoch einige Beispiele falscher Freunde und fehlender Gebrauchsadäquanz aufgezeigt werden.

Literaturhinweise

BOCHNAKOWA, ANNA (1984): Terminy kulinarne romańskiego pochodzenia w języku polskim do końca XVIII w. [Kulinarische Termini romanischer Herkunft in der polnischen Sprache bis zum Ende des 18. Jhd.s]. Kraków (=Prace Językoznawcze 78), 1-168.
Google Scholar

BRALCZYK, JERZY (ed.) (2005): Słownik 100 tysięcy potrzebnych słów. [Wörterbuch der einhundertausend wichtigsten Wörter]. Warszawa.
Google Scholar

BRAUN, PETER (1990): Internationalismen – Gleiche Wortschätze in europäischen Sprachen. In: BRAUN / SCHAEDER / VOLMERT, 13-33.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783111376318-002

BRAUN, PETER (1999): Internationalismen und Europäismen: eine lexikologische Analyse. In: Sprachreport 4:20-24.
Google Scholar

BRAUN, PETER / SCHAEDER, BURKHARD / VOLMERT, JOHANNES (eds.) (1990): Internationalismen. Studien zur interlingualen Lexikologie und Lexikographie. Tübingen.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783111376318

BRAUN, PETER / SCHAEDER, BURKHARD / VOLMERT, JOHANNES (eds.) (2003): Internationalismen II. Studien zur interlingualen Lexikologie und Lexikographie. Tübingen.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110911978

CASPAREK-TÜRKKAN, ERIKA (1992): Das große Lexikon der guten Küche. Taufkirchen.
Google Scholar

DUBISZ, STANISŁAW / SOBOL, ELŻBIETA (eds.) (2006): Uniwersalny słownik języka polskiego. T. 1-4. [Universalwörterbuch der polnischen Sprache. Bd. 1-4]. Warszawa.
Google Scholar

DUDENREDAKTION (ed.) (31999): Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden. Mannheim.
Google Scholar

DUDENREDAKTION (ed.) (42001): Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim.
Google Scholar

GOTTLIEB, KARL-HEINRICH (1984): Grundprinzipien eines Wörterbuchs der „Falschen Freunde des Übersetzers“. Ein Beitrag zur praktischen Lexikographie. In: Germanistische Linguistik 3/6:103-134.
Google Scholar

GREULE, ALBRECHT (1994): Internationalismen – falsche oder echte Freunde? In: DEUTSCHER AKADEMISCHER AUSTAUSCHDIENST (ed.): Germanistentreffen Bundesrepublik Deutschland – Polen: 26.09.-30.09.1993. Dokumentation der Tagungsbeiträge. Bonn, 305-312.
Google Scholar

HALBAŃSKI, MACIEJ ERWIN (1999): Leksykon sztuki kulinarnej. [Lexikon der Kochkunst]. Warszawa.
Google Scholar

HAUSMANN, FRANZ JOSEF / SEIBICKE, WILFRIED (1990): Das Internationalismenwörterbuch. In: HAUSMANN, FRANZ JOSEF et al. (eds.): Wörterbücher, Dictionaries, Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Teilbd. 5.2. Berlin/ New York, 1179-1184.
Google Scholar

HAVRAN, HEIDRUN / RAASCH, ALBERT / SCHMITT, BRIGITTE / SCHULZ, URSULA (1992): Verstehen, ohne lernen zu müssen? Internationale Wörter im Fremdsprachenunterricht für Erwachsene. In: Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis 45/2:102-108.
Google Scholar

HERBERG, DIETER / KINNE, MICHAEL / STEFFENS, DORIS (2004): Neuer Wortschatz. Neologismen der 90er Jahre im Deutschen. Berlin/New York.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110902273

KĄTNY, ANDRZEJ (1993): „Falsche Freunde“ in den deutsch-polnischen Beziehungen. In: KĄTNY, ANDRZEJ (ed.): Beiträge zur Sprachwissenschaft, Sozio- und Psycholinguistik. Probleme des Deutschen als Mutter-, Fremd- und Zweitsprache. Rzeszów.
Google Scholar

KĄTNY, ANDRZEJ (2000): Kontakty językowe a „faux amis” i internacjonalizmy. [Sprachkontakte, ‚falsche Freunde‘ und Internationalismen]. In: KĄTNY, ANDRZEJ / HEJWOWSKI, KRZYSZTOF (eds.): Problemy frazeologii i leksykografii. Olecko, 5-12.
Google Scholar

KĄTNY, ANDRZEJ (2007): Zu den deutschen Entlehnungen in der kulinarischen Lexik des Polnischen. In: GRUCZA, FRANCISZEK (ed.): Germanistische Wahrnehmungen der Multimedialität, Multilingualität und Multikulturalität. Materialien der Jahrestagung der VGP in Opole. Warszawa.
Google Scholar

KOLWA, ANDREA (2001): Internationalismen im Wortschatz der Politik. Interlexikologische Studien zum Wortschatz der Politik in neun EU-Amtssprachen sowie im Russischen und Türkischen. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a.
Google Scholar

KROSCHEWSKI, ANNETTE (2000): False friends und true friends: ein Beitrag zur Klassifizierung des Phänomens der intersprachlich-heterogenen Referenz und zu deren fremdsprachendidaktischen Implikationen. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a.
Google Scholar

Langenscheidt Universalwörterbuch (52004): Polnisch-deutsch, deutsch-polnisch. Berlin.
Google Scholar

LIPCZUK, RYSZARD (1985): Semantische Relationen im Bereich der lexikalischen Tautonyme im Deutschen und Polnischen. In: Polnisch-deutscher Sprachvergleich 2:61-72 (=Prace Językoznawcze 80).
Google Scholar

LIPCZUK, RYSZARD (1987): Verbale Tautonyme lateinischer Herkunft in deutsch-polnischer Relation. Ein Beitrag zur semantischen Beschreibung nach dem gebrauchstheoretischen Ansatz. Göppingen.
Google Scholar

LIPCZUK, RYSZARD (2000): „Fałszywi przyjaciele tłumacza“ w słownikach niemiecko-polskich. [‚Falsche Freunde des Übersetzers‘ in deutsch-polnischen Wörterbüchern]. In: KĄTNY, ANDRZEJ / HEJWOWSKI, KRZYSZTOF (eds.): Problemy frazeologii i leksykografii. Olecko, 13-21.
Google Scholar

LIPCZUK, RYSZARD (2002): ‚Faux amis‘ in den deutsch-polnischen Wörterbüchern. In: WIESINGER, PETER (ed.): Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. Bd. 2: Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache – Lexikologie und Lexikographie. Bern, 299-303.
Google Scholar

LIPCZUK, RYSZARD et al. (1995): Niemiecko-polski słownik tautonimów. [Deutschpolnisches Wörterbuch der Tautonyme]. Warszawa.
Google Scholar

MILAN, CARLO (1989): Falsche Freunde – ein besonderes Problem der kontrastiven Lexikologie. In: Sprachwissenschaft 14:384-404.
Google Scholar

NEWERKLA, STEFAN MICHAEL (2007): Kontaktareale in Mitteleuropa. In: KĄTNY, ANDRZEJ (ed.): Słowiańsko-niesłowiańskie kontakty językowe. Slawisch-nichtslawische Sprachkontakte. Olecko, 29-48.
Google Scholar

PIPREK, JAN / IPPOLDT, JULIUSZ (172001): Großwörterbuch Deutsch-Polnisch. T. 1-2. Warszawa.
Google Scholar

PIPREK, JAN / IPPOLDT, JULIUSZ (152002): Großwörterbuch Polnisch-Deutsch. T. 1-2. Warszawa.
Google Scholar

SCHAEDER, BURKHARD (1990): Das Problem der Äquivalenz – aus der Sicht der Internationalismen-Forschung. In: BRAUN / SCHAEDER / VOLMERT, 63-73.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783111376318-005

SCHAEDER, BURKHARD (2003): Neuerlicher Versuch einer theoretischen und methodischen Grundlegung der Internationalismen-Forschung. In: BRAUN / SCHAEDER / VOLMERT, 71-107.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110911978.71

SCHATTE, CHRISTOPH (1990): Internationalismen und „falsche Freunde“ in den Lexika des Deutschen und Polnischen. In: BRAUN / SCHAEDER / VOLMERT, 87-93.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783111376318-007

SCHATTE, CHRISTOPH (1993): Repräsentanten von Internationalismen im Polnischen unter dem Aspekt ihrer Schreibung und Lautung. In: EICHINGER, LUDWIG M. / RAITH, JOACHIM (eds.): Sprachkontakte. Konstanten und Variablen. Bochum, 173-179.
Google Scholar

Słownik restauracyjny (2004). [Restaurant-Wörterbuch]. Warszawa.
Google Scholar

SOBOL, ELŻBIETA (ed.) (2005): Słownik języka polskiego. [Wörterbuch der polnischen Sprache]. Warszawa.
Google Scholar

VIOREL, ELENA (1998): Falsche Freunde im eurolateinischen Kontext. In: Sprachreport 1:6-8.
Google Scholar

VOLMERT, JOHANNES (1990): Interlexikologie – theoretische und methodische Überlegungen zu einem neuen Arbeitsfeld. In: BRAUN / SCHAEDER / VOLMERT, 47-62.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783111376318-004

VOLMERT, JOHANNES (1990a): Interlexeme im Bereich des Buchstabens ‚F‘ . Beobachtungen bei einem Vergleich von Wörterbüchern aus sechs europäischen Sprachen. In: BRAUN / SCHAEDER / VOLMERT, 91-122.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783111376318-008

Wahrig (72000). Deutsches Wörterbuch. Gütersloh/München.
Google Scholar

Wahrig (2001). Fremdwörterlexikon. Gütersloh/München.
Google Scholar

WALEWSKI, STANISŁAW (302000): Langenscheidts Taschenwörterbuch Polnisch: polnisch-deutsch, deutsch-polnisch. Berlin.
Google Scholar

WITASZEK-SAMBORSKA, MAŁGORZATA (2005): Studia nad słownictwem kulinarnym we współczesnej polszczyźnie. [Studien zum kulinarischen Wortschatz im gegenwärtigen Polnisch]. Poznań.
Google Scholar

ZGÓŁKOWA, HALINA (ed.) (1994-2005): Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. [Praktisches Wörterbuch der polnischen Gegenwartssprache]. Poznań.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2009-12-30

Zitationsvorschlag

Turska, M. (2009). Zur Äquivalenz des kulinarischen Fachwortschatzes im deutsch-polnischen Vergleich. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 329–367. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2009.21

Ausgabe

Rubrik

Articles