DaF-Lehrerausbildung in Deutschland und Polen: Konzeption und Durchführung eines Kooperationsprojekts zur Erstellung und Erprobung von Hörverstehensmaterialien
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2010.15Keywords:
courses, Schoolpedagogy, Applied Linguistics, German as a foreign language, gradeAbstract
The article presents a project aimed at the development of listening comprehension skills and based on the cooperation between the Institute of School Pedagogy (Institut für Schulpädagogik) at the Philipps University in Marburg and the Institute of Ap plied Linguistics (Instytut Lingwistyki Stosowanej) at Adam Mickiewicz University in Poznań. Educated for the profession of German language teachers, students from Marburg designed didactic materials for listening which were verified by foreign language students in Poznań during their practical German classes. Having characterized the studies for foreign language teacher trainees in both universities, the authors discuss the rationale, the process and the evaluation of the courses. Finally, the conclusion shows the benefits of the cooperation for both groups of students involved in this bilateral project.
References
ADAMCZAK-KRYSZTOFOWICZ, SYLWIA (2003): Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen. Eine Studie zur Kultur- und Landeskundevermittlung im DaFStudium in Polen. Hamburg.
Google Scholar
ADAMCZAK-KRYSZTOFOWICZ, SYLWIA (2008): Hörverstehenskompetenz erwachsenengemäß entwickeln. Konsequenzen aus einer qualitativen Kursteilnehmerbefragung für die Hörtextauswahl im DaF-Unterricht. In: Zielsprache Deutsch 1:36-59.
Google Scholar
ADAMCZAK-KRYSZTOFOWICZ, SYLWIA (2009): Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen. Poznań.
Google Scholar
ADAMCZAK-KRYSZTOFOWICZ, SYLWIA / STORK, ANTJE (2010): Podcasts im glottodidaktischen Medienverbund. Versuch einer vergleichenden Analyse. In: Glottodidactica 35:117-128.
Google Scholar
BÄCHLE, HANS (2007): Hörverstehen mit faits divers. In: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 48:14-16.
Google Scholar
BAHNS, JENS (2006): Hörverstehen – Hält die Praxis, was die Theorie verspricht? In: JUNG, UDO O. H. (ed.) / JUNG, HEIDRUN (Mitarb.) (1992 / 42006): Praktische Handreichung für Fremdsprachenlehrer. Frankfurt (M.) (=Bayreuther Beiträge zur Glottodidaktik 2), 125-132.
Google Scholar
BAUR, RUPPRECHT S. (2003): Lehrerausbildung in Deutsch als Fremdsprache. In: BAUSCH / KÖNIGS / KRUMM, S. 27-34.
Google Scholar
BAUR, RUPPRECHT S./KIS, MARTA (2002): Lehrerausbildung in Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 31:123-150.
Google Scholar
BAUSCH, KARL-RICHARD / KÖNIGS, FRANK G. / KRUMM, HANS-JÜRGEN (eds.) (2003): Fremdsprachenlehrerausbildung. Konzepte, Modelle, Perspektiven. Arbeitspapiere der 23. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen.
Google Scholar
EUROPARAT (2001): Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, Lehren und Beurteilen. Berlin u. a.
Google Scholar
HACKE, AXEL / SOWA, MICHAEL (2004): Der weiße Neger Wumbaba. Kleines Handbuch des Verhörens. München.
Google Scholar
KÜPPER, NINA (2007): Förderung des Hörverstehens. In: KRECHEL, HANS-LUDWIG (ed.): Französisch Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin, 120-138.
Google Scholar
MYCZKO, KAZIMIERA (1995): Die Entwicklung des Hörverstehens auf der Fortgeschrittenenstufe des Fremdsprachenunterrichts unter besonderer Berücksichtigung des Germanistikstudiums. Poznań.
Google Scholar
NEVELING, CHRISTIANE (2000): Hörverstehen im Fremdsprachenunterricht. Psycholinguistische Grundsatzüberlegungen. In: Praxis Fremdsprachenunterricht 1:3-9.
Google Scholar
RIEMER, CLAUDIA (2003): Reform der (Fremdsprachen-) Lehrerausbildung und Deutsch als Fremdsprache. In: BAUSCH / KÖNIGS / KRUMM, 198-205.
Google Scholar
SOLMECKE, GERT (2003): Das Hörverstehen und seine Schulung im Fremdsprachenunterricht. In: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 64/65:18-22.
Google Scholar
STORK, ANTJE (2010): Integrated Skills. In: HALLET, WOLFGANG / KÖNIGS, FRANK G. (eds.): Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze-Velber, 100-103.
Google Scholar
STORK, ANTJE / ADAMCZAK-KRYSZTOFOWICZ, SYLWIA (2007): Plädoyer für einen lerner- und prozessorientierten Umgang mit Texten im fortgeschrittenen Deutschunterricht. Überlegungen und Vorschläge aus der Sicht polnischer Studierender im Studiengang Angewandte Linguistik der Universität Poznań. In: Orbis Linguarum 32:171-194.
Google Scholar
WOLFF, DIETER (2003): Hören und Lesen als Interaktion: zur Prozesshaftigkeit der Sprachverarbeitung. In: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 64/65:11-16.
Google Scholar
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.