Ulanen und Stahlhelden. Konstruktion der polnischen und deutschen militärischen Männlichkeit im Kontext des Ersten Weltkrieges

Autor/innen

  • Monika Szczepaniak

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2007.07

Schlagworte:

militärische Männlichkeit, Erster Weltkrieg, Männlichkeitskrise, goldene Zeit, Ulanen, Stahlhelden, Dekonstruktion

Abstract

Der Beitrag unternimmt einen ersten Versuch, Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Konstituierung der deutschen und polnischen militärischen Männlichkeit im breit gefassten kulturellen Kontext des Ersten Weltkrieges zu erkennen. Das Grundanliegen bezieht sich auf das Problem der allgemeinen Militarisierung von Männlichkeit und die Konstruktion eines ‚harten‘ Maskulinismus, der unter den Bedingungen der Männlichkeitskrise in Deutschland dominierte und im polnischen Raum, wo man auf die so genannte „goldene Zeit“ (STANISŁAW DŁUGOSZ 1917) hoffte, wohl keine bedeutende Rolle spielte. Die hegemonialen Paradigmen des polnischen verwegenen Ulanen einerseits und des deutschen Stahlhelden andererseits werden am Beispiel von literarischen Texten diskutiert, die die jeweils erwünschte Männlichkeitsvariante des kämpfenden Helden ideologisieren. Hingewiesen wird aber auch auf literarische Versuche, diese Paradigmen zu dekonstruieren.

Literaturhinweise

ANCZYC, WŁADYSŁAW LUDWIK (1918): Ułan [Der Ulan]. In: Życie i pisma [Leben und Schriften]. Bearbeitet von M. Szyjkowski. Bd. 2. Kraków, 125.
Google Scholar

BLAZEK, HELMUT (2001): Männerbünde. Eine Geschichte von Faszination und Macht. Berlin.
Google Scholar

BRANDT, MARION (2006): Motyw polskiego ułana / polskiej kawalerii w niemieckiej literaturze lat osiemdziesiątych [Das Motiv des polnischen Ulanen und der polnischen Kavallerie in der deutschen Literatur der 1980er Jahre]. In: MOROZ, GRZEGORZ / OSSOWSKI,MIROSŁAW / SZTACHELSKA, JOLANTA (eds.): Tożsamość i odrębność w Zjednoczonej Europie. Obrazy krajów i stereotypy narodowe w literaturze anglo- i niemieckojęzycznej. Olecko, 175-191.
Google Scholar

CONNELL, ROBERT W. (1999): Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Übersetzt von Christian Stahl. Opladen.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09604-7

DEHMEL, RICHARD (1914): Lied an alle. In: Frankfurter Zeitung, 4.08.1914.
Google Scholar

DŁUGOSZ, STANISŁAW (1917): Przed złotym czasem. [Vor der goldenen Zeit]. Kraków.
Google Scholar

FLEX, WALTER (O. J.): Der Wanderer zwischen beiden Welten. Ein Kriegserlebnis. München.
Google Scholar

FREVERT, UTE (1991): Ehrenmänner. Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft. München.
Google Scholar

HÄMMERLE, CHRISTA (2005): Zur Relevanz des Connell’schen Konzepts hegemonialer Männlichkeit für „Militär und Männlichkeit/en in der Habsburgermonarchie (1868-1914/18)“. In: DINGES, MARTIN (ed.): Männer – Macht – Körper. Hegemoniale Männlichkeiten vom Mittelalter bis heute. Frankfurt (M.)/New York, 103-121.
Google Scholar

HAGEMANN, KAREN (1996): „Heran, heran, zu Sieg oder Tod!“ Entwürfe patriotischwehrhafter Männlichkeit in der Zeit der Befreiungskriege. In: KÜHNE, THOMAS (ed.): Männergeschichte – Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne. Frankfurt (M.)/ New York, 51-68.
Google Scholar

HANISCH, ERNST (2005): Männlichkeiten. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts. Wien/Köln/Weimar.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.7767/9783205127932

JANION, MARIA (1991): Polski korowód. [Der polnische Reigen]. In: TAZBIR, JANUSZ (ed.): Mity i stereotypy w dziejach Polski. Warszawa, 185-242.
Google Scholar

JANION, MARIA (1998): Wojna i forma. [Krieg und Form]. In: JANION, MARIA: Płacz generała. Eseje o wojnie. Warszawa, 23-126.
Google Scholar

JODEŁKA-BURZECKI, TOMASZ (ed.) (1989): Poezja legionowa. Antologia. [Poesie der Polnischen Legion. Eine Anthologie]. Warszawa.
Google Scholar

JÜNGER, ERNST (1922): Der Kampf als inneres Erlebnis. Berlin.
Google Scholar

JÜNGER, ERNST (1964): Werke. Bd. 6: Essays II. Der Arbeiter. Stuttgart.
Google Scholar

KADEN-BANDROWSKI, JULIUSZ (1990): Piłsudczycy. [Piłsudskis Soldaten]. Białystok.
Google Scholar

KANEHL, OSKAR (1922): Die Schande. Gedichte eines dienstpflichtigen Soldaten aus der Mordsaison 1914-1918. Berlin.
Google Scholar

KETELSEN, UWE-K. (1985): „Die Jugend von Langemarck.“ Ein poetisch-politisches Motiv der Zwischenkriegszeit.“ In: KOEBNER, THOMAS (ed.): „Mit uns zieht die neue Zeit.“ Der Mythos Jugend. Frankfurt (M.), 68-96.
Google Scholar

KRAUS, KARL (1918): Das technoromantische Abenteuer. In: Die Fackel 474-483:41-45.
Google Scholar

KRAUS, KARL (1986): Aphorismen. Sprüche und Widersprüche. Pro domo et mundo. Nachts. Frankfurt (M.).
Google Scholar

KROCKOW, CHRISTIAN GRAF VON (1995): Von deutschen Mythen. Stuttgart.
Google Scholar

KÜHNE, THOMAS (1996): „…aus diesem Kriege werden nicht nur harte Männer heimkehren.“ Kriegskameradschaft und Männlichkeit im 20. Jahrhundert. In: KÜHNE, THOMAS (ed.): Männergeschichte – Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne. Frankfurt (M.), 174-192.
Google Scholar

LETHEN, HELMUT (1990): Kältemaschinen der Intelligenz. Attitüden der Sachlichkeit. In: WICHNER, ERNEST / WIESNER, HERBERT (eds.): Industriegebiet der Intelligenz. Literatur im neuen Berliner Westen der 20er und 30er Jahre. Ausstellungsbuch. Berlin, 119-153.
Google Scholar

MICIŃSKA, MAGDALENA (1995): Między Królem Duchem a mieszczaninem. Obraz bohatera narodowego w piśmiennictwie polskim przełomu XIX i XX wieku (1890-1914). [Vom König Geist zum Bürger. Das Bild des Nationalhelden in der polnischen Literatur der Jahrhundertwende (1890-1914)]. Wrocław.
Google Scholar

MOMMSEN, WOLFGANG J. (2004): Der Erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters. Frankfurt (M.).
Google Scholar

MOSSE, GEORGE L. (1997): Das Bild des Mannes. Zur Konstruktion der modernen Männlichkeit. Frankfurt (M.).
Google Scholar

NOWICKI, BOGDAN (1999): Ekspresjonizm polski wobec Pierwszej Wojny Światowej. Kasprowicz – Przybyszewski – Zegadłowicz – Wittlin. [Der polnische Expressionismus und der Erste Weltkrieg. Kasprowicz – Przybyszewski – Zegadłowicz – Wittlin]. In: ŁOCH, EUGENIA / STĘPNIK, KRZYSZTOF (eds.): Pierwsza wojna światowa w literaturze polskiej i obcej. Wybrane zagadnienia. Lublin, 81-92.
Google Scholar

OLSZEWSKA, MARIA JOLANTA (2004): Człowiek w świecie Wielkiej Wojny. Literatura polska z lat 1914-1919 wobec I wojny światowej. Wybrane zagadnienia. [Der Mensch im Universum des Großen Krieges. Polnische Literatur der Zeit 1914-1919 und der Erste Weltkrieg. Ausgewählte Probleme]. Warszawa.
Google Scholar

ORKAN,WŁADYSŁAW (2006): Drogą Czwartaków od Ostrowca na Litwę. [Auf der Spur des Vierten Infanterieregiments von Ostrowiec nach Litauen]. Kraków.
Google Scholar

RADKAU, JOACHIM (1998): Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler. München/Wien.
Google Scholar

REMARQUE, ERICH MARIA (1998): Haben meine Bücher eine Tendenz? In: SCHNEIDER, THOMAS F. (ed.): Erich Maria Remarque. Ein militanter Pazifist. Texte und Interviews 1929-1966. Köln, 62-65.
Google Scholar

REMARQUE, ERICH MARIA (11929 / 1999): Im Westen nichts Neues. Roman. Mit einem Nachwort von Tilman Westphalen. Köln.
Google Scholar

REULECKE, JÜRGEN (2001): „Ich möchte einer werden so wie die…“. Männerbünde im 20. Jahrhundert. Frankfurt (M.).
Google Scholar

ROLIŃSKI, ADAM (ed.) (1996): A gdy na wojenkę szli ojczyźnie służyć… Pieśni i piosenki żołnierskie z lat 1914-1918. Antologia. [Als sie in den Krieg gingen, um dem Vaterland zu dienen… Polnische Soldatenlieder der Zeit 1914-1918. Eine Anthologie]. Kraków.
Google Scholar

ROMANOWSKI, ANDRZEJ (ed.) (2002): My, Pierwsza Brygada… Mała antologia poezji i pieśni I Wojny Światowej. [Wir, die Erste Brigade… Eine Kleine Anthologie von Gedichten und Liedern aus dem Ersten Weltkrieg]. Kraków.
Google Scholar

SCHILLING, RENÉ (2002): „Kriegshelden“. Deutungsmuster heroischer Männlichkeit in Deutschland 1913-1945. Paderborn.
Google Scholar

SCHMALE, WOLFGANG (2003): Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000). Wien/Köln/Weimar.
Google Scholar

SCHULZ, BRUNO (1935): Powstają legendy. [Legenden entstehen]. In: Tygodnik ilustrowany 22:425.
Google Scholar

THEEL, ROBERT (1993): „Die Maschine hat den Helden getötet.“ Beobachtungen zu direkten und indirekten Verwendungen des Mentalitätsbegriffs in fiktionalen und essayistischen Texten vor und während des 1. Weltkrieges im Hinblick auf den Heroismusbegriff (Nowak, Soyka, Kraus, Unruh, Marinetti, Rilke). In: Krieg und Literatur / War and literature 9:97-118.
Google Scholar

THEWELEIT, KLAUS (1980): Männerphantasien. Bd. 2. Reinbek bei Hamburg.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2007-11-30

Zitationsvorschlag

Szczepaniak, . M. (2007). Ulanen und Stahlhelden. Konstruktion der polnischen und deutschen militärischen Männlichkeit im Kontext des Ersten Weltkrieges. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 95–118. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2007.07

Ausgabe

Rubrik

Articles