Polish Struggles for Independence and Poles in CAROLINE PICHLER’S Autobiography and Her Letters to HELMINA VON CHÉZY

Authors

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.02

Keywords:

CAROLINE PICHLER, HELMINA VON CHÉZY, letters, memoirs, partitions of Poland, Polish struggles for independence, KAROL ANTONIEWICZ, MIKOŁAJ ANTONIEWICZ

Abstract

The article investigates the political engagement of CAROLINE PICHLER, one of the most important female intellectuals of the Romantic and Vormärz eras. It studies PICHLER’S attitude towards the partitions of Poland and Polish struggles for independence in the 19th century and aims to reconstruct her contacts with Polish intellectuals in Vienna. For the purpose of contextualization, a literary biography of the now forgotten female writer will be shown, and the historical background will be explained. The reconstruction of PICHLER’S views will be based on her hitherto unpublished and unexplored correspondence with the poet and publicist HELMINA VON CHÉZY, which is currently held in the Jagiellonian Library in Cracow, and on the little-known passages of PICHLER’S memoirs Denkwürdigkeiten aus meinem Leben.

Author Biography

Katarzyna Szarszewska, Uniwersytet Jagielloński w Krakowie

MA, studierte Germanistik und Jura an der Jagiellonen-Universität in Krakau und Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt, Stipendiatin des DAAD. 2020 Master der Germanistik „Sklepy cynamonowe“ [Die Zimtläden] von Bruno Schulz in der Übersetzung Doreen Daumes. Zur Übersetzbarkeit der Konstruktion von Zeit und Raum; 2021 Master der Rechtwissenschaften Restytucja dzieł sztuki w prawie i praktyce austriackiej [Restitution von Kunstgegenständen im österreichischen Recht und in der Praxis]. Seit Oktober 2020 Promovendin an der Doktorandenschule für Geisteswissenschaften an der Jagiellonen-Universität in Krakau im Fach‚ Literaturwissenschaft‘; seitdem zugleich Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen. Briefe – Werke – Relationen; Forschungsschwerpunkte: Briefkultur im 18. und 19. Jahrhundert, Literatur und literarische Übersetzung. Publikationen: „Sklepy cynamonowe“ [Die Zimtläden] von Bruno Schulz in der Übersetzung Doreen Daumes. Zur Raumkonstruktion und ihrer Übersetzbarkeit. In: OderÜbersetzen, 10/2021: 196-202; Restytucja dzieł sztuki w prawie i praktyce austriackiej [Restitution von Kunstgegenständen im österreichischen Recht und in der Praxis]. In: Dobosz, Piotr / Górny, Witold / Kłapa, Jan / Kotulska, Joanna / Kozień, Adam / Mazur, Anna / Pyrzyk Aleksander (eds.): Aktualne wyzwania w ochronie dziedzictwa kulturowego i naturalnego [Aktuelle Herausforderungen für den Schutz des Kultur- und Naturerbes]. Kraków 2022, 235-260.

References

JAGIELLONEN BIBLIOTHEK IN KRAKAU (BJK): Handschriften-Abteilung. Sammlung Varnhagen (SV), 142: CAROLINE PICHLER an HELMINA VON CHÉZY.
Google Scholar

BERLIN-BRANDENBURGISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (BBAW): Nachlass von HELMINA VON CHÉZY. 253. Mappe: KAROL ANTONIEWICZ an HELMINA VON CHÉZY.
Google Scholar

ANTONIEWICZ, KAROL BOŁOZ (1828): Sonety. Drukiem Jozefa Schnaydera [Sonette. Gedruckt von Jozef Schnayder]. Lwów: https://polona.pl/item/sonety-z-1,NDQyNTM1/2/#info:metadata (16.01.2022).
Google Scholar

ANTONIEWICZ, MIKOŁAJ BOŁOZ (1856): Anna Oświęcimówna. Poemat dramatyczny w pięciu oddziałach [Anna Oświęcimówna. Dramatische Dichtung in fünf Teilen]. Lipsk.
Google Scholar

ASMUS, HELMUT (1977): Der Widerhall des polnischen Nationalaufstandes und der polnischen Emigration in den deutschen Staaten 1830-1832. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule „Erich Weinert“ 14:1-19.
Google Scholar

BAUMGARTNER, KARIN (2004): Staging the German Nation. Caroline Pichlerʼs Heinrich von Hohenstaufen and Ferdinand II. In: Modern Austrian Literature 37:1-20.
Google Scholar

BECKER-CANTARINO, BARBARA (1979): Caroline Pichler und die „Frauendichtung“. In: Modern Austrian Literature 12:1-23.
Google Scholar

BERGER, JAN (1952): Powstanie listopadowe w niemieckiej liryce [Der Novemberaufstand in der deutschen Lyrik]. In: Przegląd Zachodni [Western-Review] 7/8:611-653.
Google Scholar

BLEIBER, HELMUT (1981): Die deutsche Polenfreundschaft zu Beginn der dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts. In: LEMKE, HEINZ / MERIAN, EDUARD / SEEBER, EVA (eds.): Die deutsche Polenfreundschaft in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts. Beiträge der 27. Tagung der Historikerkommission der DDR und der VR Polen 27.-30.5.1980. Leipzig, 6-57.
Google Scholar

BLEIBER, HELMUT / KOSIM, JAN (1982): Einleitung: Die polnische Novemberrevolution 1830 und ihr Widerhall in Deutschland. In: BLEIBER, HELMUT / KOSIM, JAN (eds.): Dokumente zur Geschichte der deutsch-polnischen Freundschaft 1830-1832. Berlin, IX-LXXIII.
Google Scholar

BLÜMML, EMIL KARL (1914) (ed.): Einleitung. In: PICHLER, CAROLINE, Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Bd. 1. München, VII-LXXXVII.
Google Scholar

CABINETS-BIBLIOTHEK DER DEUTSCHEN CLASSIKER (1827). Verlag des bibliographischen Instituts, Gotha.
Google Scholar

CHÉZY, WILHELM VON (1831): Wanda Wielopolska oder: das Recht der Gewaltigen. Erzählung aus den Zeiten der ersten Teilung Polens. Stuttgart.
Google Scholar

DEGEN, ANDREAS (2007): Patria und Peitsche. Weiblichkeitsentwürfe in der deutschen Wanda-Figur des 19. Jahrhunderts. In: CONVIVIUM. Germanistisches Jahrbuch Polen: 57-78.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.18778/2196-8403.2007.05

ESTREICHER, KAROL (1959): Antoniewicz Karol Bołoz. In: Bibliografia XIX stulecia [Bibliographie des 19. Jahrhunderts]. Bd. 1. Kraków, 150-158.
Google Scholar

ESTREICHER, KAROL (1959): Antoniewicz Mikołaj Bołoz. In: Bibliografia XIX stulecia. Bd. 1. Kraków, 158-159.
Google Scholar

GERBER, THOMAS (1982): Die Polenthematik in der deutschen Lyrik von 1830 bis 1864. Potsdam.
Google Scholar

GIEROWSKI, JÓZEF ANDRZEJ (1986): Historia Polski 1764-1864 [Geschichte Polens 1764-1864]. Warszawa.
Google Scholar

GILLEIR, ANKE (2002): Geschlecht, Religion und Nation. Caroline Pichlers Agathokles als Antwort auf den Nationalismus der napoleonischen Ära in Österreich. In: Colloquia Germanica 35:125-144.
Google Scholar

GUTZKOW, KARL (1850): Uriel Akosta. Tragedya w 5 aktach [Tragödie in fünf Akten]. Übersetzt von Mikołaj Bołoz Antoniewicz. Lwów.
Google Scholar

HOFMANN, TESSA (1993): Der radikale Wandel. Das deutsche Polenbild zwischen 1772 und 1848. In: Zeitschrift für Ostforschung 42:358-390.
Google Scholar

HUNDT, IRINA (1997): „Wäre ich besonnen, wäre ich nicht Helmina.“ Helmina von Chézy (1783-1856) – Porträt einer Dichterin und Publizistin. In: BRANDES, HELGA / KOPP, DETLEV (eds.): Forum Vormärz Forschung. Jahrbuch 1996. Autorinnen des Vormärz. Bielefeld, 43-79.
Google Scholar

JANSEN, LENA (1936): Karoline Pichlers Schaffen und Weltanschauung im Rahmen ihrer Zeit. Druckerei und Verlagsanstalt Heinrich Stiasnys Söhne. Graz.
Google Scholar

JAROSZEWSKI, MAREK (1981): Der Novemberaufstand von 1830/31 in der deutschen Polenlyrik. In: Germanica Wratislaviensia 45:3-29.
Google Scholar

KLUNKERT, GABRIELE (2020): Geräucherte Post. Wie Briefe in Zeiten von Cholera desinfiziert wurden: https://blog.klassik-stiftung.de/geraeucherte-post/ (18.03.2021).
Google Scholar

KORD, SUSANNE (1992): „Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau?“ Caroline Pichlerʼs Fictional Auto/Biographies. In: Women in German Yearbook 8:141-158.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1353/wgy.1993.0011

KOZIEŁEK, GERARD (1982) (ed.): Einleitung. In: Polenlieder. Eine Anthologie. Stuttgart, 7-42.
Google Scholar

KÖTSCHKE, HERMANN (1921): Die deutsche Polenfreundschaft. Berlin.
Google Scholar

KRIEGLEDER, WYNFRID (2019): Die historischen Dramen und Romane der Caroline Pichler. In: Temeswarer Beiträge zur Germanistik 16:9-29.
Google Scholar

LAUKOVÁ, LUCIA (2011a): Die emanzipierte Emanzipationsgegnerin. Caroline Pichlers theoretische Schriften. In: New German Review. A Journal of Germanic Studies 24:95-111.
Google Scholar

LAUKOVÁ, LUCIA (2011b): „Der sterbende Schmetterling lehre dich wahre Frauenliebe“. Präsentationen weiblichen Glücks bei Caroline Pichler. In: Seminar. A Journal of Germanic Studies 47:190-203.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1353/smr.2011.0009

NN (1885): Die Todesanzeige von Mikołaj Bołoz Antoniewicz. In: Kurjer Lwowski [Lemberger Courier], 4. Juni:05.
Google Scholar

NN (2019): Autorinnen feiern Autorinnen: Caroline Pichler. Wienbibliothek im Rathaus: https://www.wienbibliothek.at/veranstaltungen-ausstellungen/veranstaltungskalender/autorinnen-feiern-autorinnen-caroline-pichler (18.12.2021).
Google Scholar

PICHLER, CAROLINE (1844): Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Bde. 1-4, Druck und Verlag von A. Pichlerʼs sel. Witwe. Wien.
Google Scholar

PICHLER, CAROLINE (1914): Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. BLÜMML, EMIL KARL (ed.). Bde. 1-2. München.
Google Scholar

PICHLER, CAROLINE (2014): Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. GUTH, KARL-MARIA (ed.). Berlin.
Google Scholar

RAUTENBERG, ERARDO (2005): Über die Liebe der Deutschen zu den Polen. In: MICHALKA, WOLFGANG / RAUTENBERG, ERARDO / VANJA, KONRAD / WEIDUSCHAT, GERHARD (eds.): Polenbegeisterung. Ein Beitrag im „Deutsch-Polnischen Jahr 2005/2006“ zur Wanderausstellung „Frühling im Herbst. Vom polnischen November zum deutschen Mai. Das Europa der Nationen 1830-1832“. Berlin, 160-164.
Google Scholar

ROBERTSON, RITCHIE (2007): The Complexities of Caroline Pichler. Conflicting Role Models, Patriotic Commitment, and The Swedes in Prague. In: Women in German Yearbook 23:34-48.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1353/wgy.2008.0004

SAMMLUNG DER VORZÜGLICHSTEN DEUTSCHEN CLASSIKER (1823). Büreau der deutschen Classiker, Karlsruhe.
Google Scholar

WYSOCKI, PIOTR (2006): Pamiętnik Piotra Wysockiego [Tagebuch von Piotr Wysocki]. DANUTA HANNA GRASIEWICZ (ed.). Warszawa, 35-36.
Google Scholar

Downloads

Published

2023-03-28

How to Cite

Szarszewska, K. (2023). Polish Struggles for Independence and Poles in CAROLINE PICHLER’S Autobiography and Her Letters to HELMINA VON CHÉZY. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 11–32. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.02

Issue

Section

Articles

Funding data