Christlich tradierte Aggressionsdarstellung in Monika Hunnius’ Erlebnisbericht "Bilder aus der Zeit der Bolschewikenherrschaft in Riga vom 3. Januar bis 22. Mai 1919"
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2010.04Schlagworte:
russische Besetzung, Riga, Monika Hunnius, Gewalt, Terror, Vertreibung, Offenbarung des Johannes, SubtextAbstract
Der Beitrag untersucht einen Erlebnisbericht der deutschbaltischen Autorin Monika Hunnius über die russische Besetzung Rigas im Jahre 1919. Geschildert werden Gewalt und Terror der Besatzungsmacht bis zu deren Vertreibung. Doch hier geht es nicht nur um das Thema ‚Aggression‘, sondern durch die Rezeption der Offenbarung des Johannes gewissermaßen als Subtext auch um sprachliche Aggressivität, um aggressive Darstellungsstrategien als Texteigenschaft, zumal die apokalyptischen Gewaltbilder sich als Ausdruck von Unterdrückungs-, Angst- und Aggressionserfahrungen zu erkennen geben.
Literaturhinweise
AMANAT, ABBAS / COLLINS, JOHN J. (eds.) (2004): Apocalypse and Violence. New Haven.
Google Scholar
BAUTZ, FRIEDRICH WILHELM (ed.) (1990): Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 2. Hamm (Westf.).
Google Scholar
BORNKAMM, HEINRICH (ed.) (31989): Luthers Vorreden zur Bibel. Göttingen.
Google Scholar
BROKOFF, JÜRGEN (2001): Die Apokalypse in der Weimarer Republik. München.
Google Scholar
CARL-SCHIRREN-GESELLSCHAFT (ed.) (2002): Erlebte Geschichte. Deutschland im 20. Jahrhundert. Ein Lesebuch. Lüneburg (=Archiv der Carl-Schirren-Gesellschaft Lüneburg).
Google Scholar
CORBINEAU-HOFFMANN, ANGELIKA / NICKLAS, PASCAL (2000): Vorwort der Herausgeber. In: CORBINEAU-HOFFMANN, ANGELIKA / NICKLAS, PASCAL (eds.): Gewalt der Sprache – Sprache der Gewalt. Beispiele aus philologischer Sicht. Hildesheim/ Zürich/New York, 1-18.
Google Scholar
DIETRICH, WALTER / LINK, CHRISTIAN (eds.) (32000): Die dunklen Seiten Gottes. Bd. 1: Willkür und Gewalt. Neukirchen-Vluyn.
Google Scholar
DIETRICH, WALTER / MAYORDOMO, MOISÉS (2005): Hinführung. In: DIETRICH, WALTER / MAYORDOMO, MOISÉS: Gewalt und Gewaltüberwindung in der Bibel. Zürich, 9-27.
Google Scholar
DOHRMANN, HANS ([1918]): Aus Kurlands Befreiungstagen. Kriegserlebnisse eines Kurländers. Berlin-Steglitz.
Google Scholar
ERZGRÄBER, URSULA / HIRSCH, ALFRED (eds.) (2001): Sprache und Gewalt. Berlin.
Google Scholar
FOELKERSAHM, HAMILKAR BARON VON (1964): Erlebnisse und Schicksale aus den Jahren 1919. In: Jahrbuch des baltischen Deutschtums:59f. [Auszug].
Google Scholar
FROESE, WOLFGANG (2002): Geschichte der Ostsee. Völker und Staaten am Baltischen Meer. Gernsbach.
Google Scholar
GAETHGENS, EVA (1925): Unter dem roten Grauen. Erlebtes aus Livlands dunklen Tagen. Braunschweig.
Google Scholar
GRIMM, CLAUS (1963): Vor den Toren Europas 1918-1920. Geschichte der Baltischen Landeswehr. Hamburg.
Google Scholar
GURLAND, RUDOLF (1926): Gotterleben in Gefängnissen. Kurland unter der Bolschewistenherrschaft. Leipzig.
Google Scholar
HUNNIUS, MONIKA (1933): Bilder aus der Zeit der Bolschewikenherrschaft in Riga vom 3. Januar bis 22. Mai 1919. Heilbronn.
Google Scholar
HUNNIUS, MONIKA (1941): Wenn die Zeit erfüllet ist… Briefe und Tagebuchblätter. Hrsg. von Anne-Monika Glasow. Heilbronn.
Google Scholar
HUNNIUS, MONIKA www.http://de.wikipedia.org/wiki/Monika_Hunnius (20.07.2009).
Google Scholar
KÖNIG, KARL (1915): Sechs Kriegspredigten. Jena.
Google Scholar
KORFF, ANGELIKA BARONESSE VON (1991): Riga 1919. Ein Tagebuch. Hannover-Döhren.
Google Scholar
OMER, HAIM / ALON, NAHI / VON SCHLIPPE, ARIST (2007): Feindbilder. Psychologie der Dämonisierung. Göttingen.
Google Scholar
PINTHUS, KURT (1986): Zuvor (Berlin, Herbst 1919). In: PINTHUS, KURT (ed.): Menschheitsdämmerung. Leipzig, 30-42.
Google Scholar
ROPP, OTTILIE BARONESSE VON DER (2002), Verhaftet, verschleppt aus Mitau. Unveröffentlichte Aufzeichnungen aus dem Jahr 1919. In: CARL-SCHIRREN-GESELLSCHAFT, 61-63 [Auszug].
Google Scholar
SCHLAU, KARL-OTTO (1999): Bolschewikenzeit in Mitau: 9. Januar - 18. März 1919. Wedemark-Elze.
Google Scholar
TOLZIEN, GERHARD (1916): Der unselige heilige Krieg. Eine sechste deutsche Zeitund Kriegsbetrachtung. Schwerin.
Google Scholar
VONDUNG, KLAUS (1988): Die Apokalypse in Deutschland. München.
Google Scholar
WILPERT, GERO VON (2005): Deutschbaltische Literaturgeschichte. München.
Google Scholar
WITTRAM, REINHARD (2002): Angst und Hunger. [Maschinenschriftliches Manuskript, verfasst 1962, im Besitz von Heinrich Wittram, Hemmingen.]. In: CARL-SCHIRRENGESELLSCHAFT, 65-67.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.