Entwöhntes Wohnen – Literatur über das Wohnen in der Pandemie
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2023.01Schlagworte:
Gegenwartsliteratur, Literatur und Lockdown, Wohnen, Wohnräume, ELFRIEDE JELINEK, MARICA BODROŽIĆAbstract
Der Lockdown im März 2020 hybridisiert den Wohnraum. Die architektonischen Grenzen der Wohnung erweichen in der Digitalisierung. Urbanisierung, ökonomische und ökologische Veränderungen, demographischer Wandel und Migration verlangen nicht erst kürzlich nach einer erneuten wissenschaftlichen und künstlerischen Reflexion über das Wohnen – gerade in Städten – und auch nach Fragen der Gestaltung angemessenen Wohnens. Die im europäischen Raum wohl radikalste Veränderung von Wohnräumen in der Moderne ist im 19. Jahrhundert im Zuge zunehmender Industrialisierung und Zuwanderung in den Städten zu sehen. In der Gegenwartsliteratur werden Wohnideale und -konzepte des 19. Jahrhunderts wieder aufgegriffen und ermöglichen es, neue Bedingungen und Möglichkeiten des Wohnens im Zusammenhang mit der Pandemie als historisches Problem zu reflektieren. Dabei spielen v.a. die in der Digitalisierung gewonnenen Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den im Zuge des Lockdowns abgeschlossenen privaten Räumen und der Öffentlichkeit eine Rolle. Der folgende Aufsatz soll zunächst die theoretisch-geschichtlichen Hintergründe offenlegen und daraufhin zwei Texte der Gegenwartsliteratur – ELFRIEDE JELINEKS Lärm. Blindes sehen. Blinde sehen und MARICA BODROŽIĆS Pantherzeit – im Hinblick auf das Wohnen zu untersuchen und dabei die Texte nach ihren Reflexionen über Wohnen und Öffentlichkeit, Wohnen und Digitalität sowie Wohnen und Ich zu befragen. Der Versuch, der Gegenwart – in zuweilen durchaus fragwürdiger Hinsicht – einen besonderen Sinn zu geben, aber auch der Versuch, die menschlichen Lebensbedingungen in der Pandemie ästhetisch zur Erfahrung zu bringen, verbindet die beiden sonst sehr unterschiedlichen Texte.
Literaturhinweise
ADORNO, THEODOR W. (1951): Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Frankfurt a.M.
Google Scholar
ARENDT, HANNAH (1981): Vita activa oder Vom tätigen Leben. München.
Google Scholar
BARTZ, CHRISTINA / KAERLEIN, TIMO / MIGGELBRINK, MONIQUE / NEUBERT, CHRISTOPH (eds.) (2017): Gehäuse: Mediale Einkapselungen. Paderborn.
Google Scholar
BENHABIB, SEYLA (1991): Modelle des öffentlichen Raums: Hannah Arendt, die liberale Tradition und Jürgen Habermas. In: Soziale Welt 42/2:147-165.
Google Scholar
BENJAMIN, WALTER (1982): Das Passagen-Werk. In: DERS.: Gesammelte Schriften, ed. von ROLF TIEDEMANN. Bd. V.1. Frankfurt a.M.
Google Scholar
BERNHARD, THOMAS (1995): Heldenplatz. Frankfurt a.M.
Google Scholar
BEUERBACH, JAN / GÜLKER, SILKE / KARSTEIN, UTA / RÖSENER, RINGO (eds.) (2022): COVID-19: Sinn in der Krise: Kulturwissenschaftliche Analysen der Corona-Pandemie. Berlin / Boston.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110734942
BUTTER, MICHAEL (2020): Verschwörungstheorien. Zehn Erkenntnisse aus der Pandemie. In: KORTMANN, BERND / SCHULZE, GÜNTHER (eds.): Jenseits von Corona. Unsere Welt nach der Pandemie – Perspektiven aus der Wissenschaft. Bielefeld, 225-232.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783839455173-024
ECO, UMBERTO (2017): Verschwörungen. Eine Suche nach Mustern. Aus dem Italienischen von Martina Kempter und Burkhart Kroeber. München.
Google Scholar
EIBACH, JOACHIM (2015): Das Haus in der Moderne. In: EIBACH, JOACHIM / SCHMIDT-VOGES, INKEN (eds.): Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch. Berlin, 19-37.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110358988-004
FAMULA, MARTA / WITSCHEL, VERENA (eds.) (2022): Theater und Krise: Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000. Paderborn.
Google Scholar
FISCHER-LICHTE, ERIKA (2004): Ästhetik des Performativen. Frankfurt a.M.
Google Scholar
FLUSSER, VILÉM (2000): Wohnung beziehen in der Heimatlosigkeit. In: DERS.: Von der Freiheit des Migranten. Einsprüche gegen den Nationalismus. Berlin / Wien, 15-30.
Google Scholar
FONTANE, THEODOR (1985): Effi Briest. In: DERS.: Romane und Erzählungen in drei Bänden, ed. von HELMUTH NÜRNBERGER. Bd. 2. München / Wien, 435-724.
Google Scholar
FUCHS, CHRISTIAN (2022): Verschwörungstheorien in der Pandemie. Wie über COVID-19 im Internet kommuniziert wird. München.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.36198/9783838557960
FUNKE, DORIT / KÖRTE, MONA / LITTSCHWAGER, MARIUS / MICHAEL, JOACHIM / ROTT-SCHÄFER, NILS (eds.) (2023): Aufruhr verZeichnen. 26 literaturwissenschaftliche Einsprüche. Düsseldorf.
Google Scholar
FÜNDERICH, MAREN-SOPHIE (2019): Wohnen im Kaiserreich. Einrichtungsstil und Möbeldesign im Kontext bürgerlicher Selbstrepräsentation. Berlin / Boston.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110650525
GINSBURG, LIDIA (2014): Aufzeichnung eines Blockademenschen. Aus dem Russischen von Christiane Körner, mit einem Nachwort von Karl Schlögel. Frankfurt a.M.
Google Scholar
GRANER, LUTZ (2023): (Spiel-)Räume der Literaturwissenschaft. UniBie. In: FUNKE, DORIT / KÖRTE, MONA / LITTSCHWAGER, MARIUS / MICHAEL, JOACHIM / ROTTSCHÄFER, NILS (eds.): Aufruhr verZeichnen. 26 literaturwissenschaftliche Einsprüche. Düsseldorf, 151-168.
Google Scholar
HABERMAS, JÜRGEN (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Mit einem Vorwort zur Neuauflage 1990. Frankfurt a.M.
Google Scholar
HABERMAS, JÜRGEN (2021): Überlegungen und Hypothesen zu einem erneuten Strukturwandel der politischen Öffentlichkeit. In: Leviathan 37:470-500.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.5771/9783748912187-470
HANNEMANN, CHRISTINE / HILTI, NICOLA / REUTLINGER, CHRISTIAN (eds.) (2022): Wohnen. Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung. Stuttgart.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.51202/9783738805130
HÄUSSERMANN, HARTMUT / SIEBEL, WALTER (1996): Soziologie des Wohnens. Eine Einführung in Wandel und Ausdifferenzierung des Wohnens. Weinheim.
Google Scholar
HEIDEGGER, MARTIN (1954): Bauen Wohnen Denken. In: DERS.: Vorträge und Aufsätze. Tübingen, 145-162.
Google Scholar
HERWIG, OLIVER (2022): Home Smart Home. How We Want to Live. Basel.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783035624496
JELINEK, ELFRIEDE (2004): Im Abseits: https://www.nobelpri-ze.org/prizes/literature/2004/jelinek/25215-elfriede-jelinek-nobelvorlesung/ (18.09.2023).
Google Scholar
JELINEK, ELFRIEDE (2021): Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen. In: Theater Heute 8/9 [Das Stück].
Google Scholar
JULCHER, INGO / LECHNER, AMANTE, ALEXANDRA (eds.) (2016): Politische Bildung im Theater. Wiesbaden.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09978-7
KATSCHNIG-FASCH, ELISABETH (1998): Möblierter Sinn. Städtische Wohn- und Lebensstile. Wien.
Google Scholar
KÖRTE, MONA / WEISS, JUDITH (2017): Randgänge des Gesichts. Kritische Perspektiven auf Sichtbarkeit und Entzug. Paderborn.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.30965/9783846760642
KOSELLECK, REINHART (1982): Krise. In: BRUNNER, OTTO / CONZE, WERNER / KOSEL-LECK, REINHART (eds.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politischsozialen Sprache in Deutschland. Bd. 3. Stuttgart, 617-650.
Google Scholar
MAYER-TASCH, PETER CORNELIUS (2013): Raum und Grenze. Wiesbaden.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03015-5
MECKLENBURG, NORBERT (2018): Theodor Fontane. Realismus, Redevielfalt, Ressenti-ment. Stuttgart.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04656-7
NIETHAMMER, LUTZ (ed.) (1979): Wohnen im Wandel. Beiträge zur Geschichte des All-tags in der bürgerlichen Gesellschaft. Wuppertal.
Google Scholar
NORRICK-RÜHL, CORINNA / TWOHEED, SHAFQUAT (eds.) (2022): Bookshelves of the COVID-19. Pandemic. Cham.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-05292-7
OEVERMANN, ULRICH (2002): Klinische Soziologie auf der Basis der Methodologie der objektiven Hermeneutik – Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung. Frankfurt a.M. https://www.ihsk.de/publikationen/Ulrich_Oevermann-Mani-fest_der_objektiv_hermeneutischen_Sozialforschung.pdf (18.09.2023).
Google Scholar
PETSCH, JOACHIM (2008): Städtebau, Architektur und Wohnkultur im Wilhelminischen Deutschland. In: HAUPT, SABINE / WÜRFFEL, STEFAN (eds.): Handbuch Fin de Siècle. Stuttgart, 473-498.
Google Scholar
REULECKE, JÜRGEN (ed.) (1997): Geschichte des Wohnens. Bd. 3: 1800-1918. Das bürgerliche Zeitalter. Stuttgart.
Google Scholar
RINCK, MONIKA (2015): Wir. Phänomene im Plural. Berlin.
Google Scholar
RÖSENER, RINGO (2022): Kampf der Öffentlichkeiten? Unvereinbare Lebensrealitäten in der COVID-19-Pandemie. In: BEUERBACH, JAN / GÜLKER, SILKE / KARSTEIN, UTA / RÖSENER, RINGO (eds.) (2022): COVID-19: Sinn in der Krise: Kulturwissenschaftliche Analysen der Corona-Pandemie. Berlin / Boston, 221-242.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110734942-013
RÖTZER, FLORIAN (2020): Sein und Wohnen. Philosophische Streifzüge zur Geschichte und Bedeutung des Wohnens. Frankfurt a.M.
Google Scholar
STEFFEN, BIANCA (2021): Das digitale Semester in Zeiten der Corona-Pandemie. Explorative Befunde zu Lernstrategien und Belastungsempfinden der Studierenden. In: die hochschullehre 29:316-329.
Google Scholar
STEINERT, JANINA / EBERT, CARA / JAVADEKAR, SAYLI: The Impact of COVID-19 on Violence against Women and Children in Germany: https://www.hfp.tum.de/glob¬al-health/forschung/covid-19-and-domestic-violence/ (22.05.2023).
Google Scholar
TEZLAFF, STEFAN (2016): Heterotopie als Textverfahren. Berlin / Boston.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110475739
WICHARD, NORBERT (2012): Erzähltes Wohnen. Literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter. Bielefeld.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/transcript.9783839418994
ZINN, HERMANN (1979): Entstehung und Wandel bürgerlicher Wohngewohnheiten und Wohnstrukturen. In: NIETHAMMER, LUTZ (ed.): Wohnen im Wandel. Beiträge zur Geschichte des Alltags in der bürgerlichen Gesellschaft. Wuppertal, 13-27.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.