Die Germanistik in Wrocław von ihren Anfängen bis zum Tod von Marian Szyrocki (1945-1992)

Autor/innen

  • Anna Stroka

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2009.10

Schlagworte:

germanistische Forschungen in Wrocław, Hochschulreform von 1952, Schließung von Germanistik, Germanistik-Lehrstühle in Posen und Breslau, Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Germanistik-Instituten

Abstract

Der Beitrag vermittelt einen Überblick über die Geschichte germanistischer Forschungen in Wrocław seit dem Jahre 1945. Die Germanistik hatte in der unmittelbaren Nachkriegszeit nicht nur schwierige materielle und personelle Probleme zu bewältigen, sie war auch mit einem wachsenden ideologischen Druck konfrontiert, der im Jahre 1952 in der sozialistischen Hochschulreform gipfelte, in deren Folge die gerade 1945 gegründeten Germanistik-Lehrstühle in Warszawa, Kraków, Łódź, Toruń und Lublin wieder geschlossen wurden. Die Tatsache, dass mit Poznań und Wrocław zwei germanistische Lehrstühle erhalten blieben, bedeutete keinesfalls Wohlwollen von Seiten des polnischen Staates, was auch darin zum Ausdruck kam, dass der erste Ordinarius der polnischen Germanistik in Wrocław erst im Jahre 1962 berufen wurde. Dargestellt werden mit Jan Piprek, Zdzisław Żygulski, Marian Szyrocki, Mieczysław Urbanowicz, Norbert Morciniec, Gerard Koziełek, Konrad Gajek, Norbert Honsza u. a. Forscherpersönlichkeiten, die die Institutsentwicklung maßgeblich mitgeprägt haben. Gezeigt werden die Anfänge der seit Ende der 50er Jahre möglichen institutionellen Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Germanisten sowie die Hauptforschungsinteressen der Germanistik in Wrocław, wie sie aus den Publikationen der letzten sechzig Jahre ablesbar sind.

Literaturhinweise

CZARNECKA, MIROSŁAWA (1997): Die „verse-schwangere“ Elysie. Zum Anteil der Frauen an der literarischen Kultur Schlesiens im 17. Jahrhundert. Wrocław.
Google Scholar

GAJEK, KONRAD (1988): Daniel Speers romanhafte und publizistische Schriften. Wrocław.
Google Scholar

HAŁUB, MAREK (1997): Johann Gustav Gottlieb Büsching: 1783 –1829. Ein Beitrag zur Begründung der schlesischen Kulturgeschichte. Wrocław.
Google Scholar

HAŁUB, MAREK (2005): August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: im schlesischen Mikrokosmos. Eine kulturgeschichtliche Studie. Wrocław.
Google Scholar

HECKEL, HANS (1921): Die Schlesischen Provinzialblätter von 1785-1849 in ihrer literargeschichtlichen Bedeutung. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur in Schlesien. Breslau.
Google Scholar

HECKEL, HANS (1929): Geschichte der deutschen Literatur in Schlesien. Erster Band: Von den Anfängen bis zum Ausgang des Barock. Breslau.
Google Scholar

HONSZA, NORBERT (1972): Nad twórczością Tomasza Manna. [Zum Schaffen von Thomas Mann]. Katowice.
Google Scholar

HONSZA, NORBERT (1978): Moderne Unterhaltungsliteratur. Bestandsaufnahme, Thesen, Analysen. Wrocław.
Google Scholar

HONSZA, NORBERT (1983): Kurt Tucholsky: szlachetny pacyfista. [Kurt Tucholsky, ein edler Pazifist]. Wrocław.
Google Scholar

HONSZA, NORBERT (1987): Günter Grass. Werk und Wirkung. Wrocław.
Google Scholar

HONSZA, NORBERT (1996): Heinrich Böll: niepokorny humanista. [Heinrich Böll, der aufsässige Humanist]. Wrocław.
Google Scholar

KLIN, EUGENIUSZ (1964): Die frühromantische Literaturtheorie Friedrich Schlegels. Wrocław.
Google Scholar

KLIN, EUGENIUSZ (1966): August Ferdinand Bernhardi als Kritiker und Literaturtheoretiker. Bonn.
Google Scholar

KLIN, EUGENIUSZ (1971): Die hermeneutische und kritische Leistung Friedrich Schlegels in den romantischen Krisenjahren. Wrocław.
Google Scholar

KOZIEŁEK, GERARD (1963): Zacharias Werner. Sein Weg zur Romantik. Wrocław.
Google Scholar

KOZIEŁEK, GERARD (1967): Das dramatische Werk Zacharias Werners. Wrocław.
Google Scholar

KUNICKI, WOJCIECH (1989): Problematyka estetyczna w pracach prekursorów i twórców faszyzmu niemieckiego. [Zu Fragen der Ästhetik in den Schriften der Wegbereiter des deutschen Faschismus]. Wrocław.
Google Scholar

KUNICKI, WOJCIECH (1993): Projektionen des Geschichtlichen. Ernst Jüngers Arbeit an den Fassungen von „In Stahlgewittern“. Frankfurt (M.).
Google Scholar

MORCINIEC, NORBERT (1964): Die nominalen Wortzusammensetzungen in den westgermanischen Sprachen. Wroclaw.
Google Scholar

MORCINIEC, NORBERT (1968): Distinktive Spracheinheiten im Niederländischen und Deutschen. Zum phonologischen Identifizierungsprozeß. Wrocław.
Google Scholar

MORCINIEC, NORBERT (1974): Einleitung. In: KRECH, HANS et al. (eds.): Słownik Wymowy Niemieckiej. [Wörterbuch der deutschen Aussprache]. Warszawa, 7-91.
Google Scholar

PIPREK, JOHANNES (1914): Slawische Brautwerbungs- und Hochzeitsbräuche. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde. Ergänzungsband 10.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1934): Unser erstes deutsches Buch. Lwów.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1935): Unser zweites deutsches Buch. Lwów.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1936): Unser drittes deutsches Buch. Lwów.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1937): Unser viertes deutsches Buch. Lwów.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1938): Von deutscher Art und Kunst. Teil l. Lwów.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1939): Von deutscher Art und Kunst. Teil 2. Lwów.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1950): Bertolt Brecht. In: Przegląd Zachodni 6:504-510.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1953): Jerzy Weerth: niemiecki pisarz marksistowski. [Georg Weerth, ein deutscher marxistischer Schriftsteller]. In: Przegląd Zachodni 4/5:550-570.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1956): Heine i Marx. [Heine und Marx]. In: Przegląd Zachodni 12:253-268.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1957): Piastowie w poezji Scherffera von Scherffenstein. [Die Piasten in der Dichtung Wenzel Scherffers von Scherffenstein]. In: Germanica Wratislaviensia 1:37-57.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1960): Slawische Wesenszüge bei Gerhart Hauptmann. In: Germanica Wratislaviensia 5:125-143.
Google Scholar

PIPREK, JAN (1961): Wacław Scherffer von Scherffenstein, poeta sląski i polonofil XVII w. [Wenzel Scherffer von Scherffenstein, ein schlesischer Dichter und Polonophiler des 17. Jhd.s]. Opole.
Google Scholar

PIPREK, JAN / IPPOLDT, JULIUSZ (1969ff.): Großwörterbuch Polnisch-Deutsch. Band 1-2, mit Nachtrag. Warszawa.
Google Scholar

PIPREK, JAN / IPPOLDT, JULIUSZ (1969ff.): Großwörterbuch Deutsch-Polnisch. Band 1-2, mit Nachtrag. Warszawa.
Google Scholar

STROKA, ANNA (1965): Carl Hauptmanns Werdegang als Denker und Dichter. Wrocław.
Google Scholar

STROKA, ANNA (1974): Arthur Schnitzler und sein dramatisches Werk. Wrocław [unveröffentlicht].
Google Scholar

STROKA, ANNA (1982): Gerhart Hauptmann. Die Ratten. Stuttgart. l982.
Google Scholar

SZYROCKI, MARIAN (1956): Martin Opitz. Berlin. – (1959): Der junge Gryphius. Berlin.
Google Scholar

SZYROCKI, MARIAN (1959): Der junge Gryphius. Berlin.
Google Scholar

URBANOWICZ, MIECZYSŁAW (1964): Z dziejów literatury niemieckiej na Śląsku w pierwszej połowie XIX wieku. [Zur Geschichte der deutschen Literatur in Schlesien in der ersten Hälfte des 19. Jhd.s]. Wrocław.
Google Scholar

URBANOWICZ, MIECZYSŁAW (1965): Oświecenie w literaturze niemieckiej na Śląsku. [Die Aufklärung in der deutschen Literatur in Schlesien]. Wrocław.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1925/1926): O dramat nowożytny i jego formę. [Zum modernen Drama und seiner Form]. In: Pamiętnik Literacki 22/23.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1932): Andreas Gryphius’ „Catharina von Georgien“ nach ihrer französischen Quelle untersucht. Lwów.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1933): Rzecz o helenizmie Goethego. [Zum Hellenismus bei Goethe]. Lwów.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1937): Stefan George i koło jego wyznawców. [Stefan George und sein Kreis]. In: Marcholt 3:2.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1939): Schillers tragisches Pathos. Sein Ursprung und seine Ausdrucksmittel. Teil 1. Lwów.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1939a): Tragedie Seneki a dramat nowożytny do końca XVIII w. [Senecas Tragödien und das neue Drama bis zum ausgehenden 18. Jhd.]. l. Teil. Lwów.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1947): Krasiński a Hebbel. Szkic porównawczy. [Krasiński und Hebbel. Eine vergleichende Studie]. In: Pamiętnik Literacki 37:23-37.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (ed.) (1951): Heinrich Heine. Poezje wybrane. [Heinrich Heine. Ausgewählte Gedichte]. Wrocław.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (ed.) (1957): Johann Wolfgang von Goethe. Werke in Auswahl. Warszawa.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (ed.) (1960): Goethe. Poezje w dwóch tomach. [Goethe. Dichtungen in zwei Bänden]. Warszawa.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (ed.) (1960a): Henryk Kleist. Dzieła wybrane. [Heinrich Kleist. Werke in Auswahl]. Warszawa.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1961): Twórczość sceniczna Henryka Kleista w stosunku do dramatu klasycznego. [Heinrich von Kleists Bühnenschaffen und das klassische Drama]. In: Kwartalnik Neofilologiczny 8:357-374.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1964): Fryderyk Hölderlin (l770-l843). [Friedrich Hölderlin (1770-1843)]. Wrocław.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1968): Gerhart Hauptmann: Człowiek i twórca. [Gerhart Hauptmann: Mensch und Schriftsteller]. Łódź.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1971): Fryderyk Hebbel. Obraz życia i twórczości. [Friedrich Hebbel. Leben und Werk]. Wrocław.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1973): Fryderyk Schiller. [Friedrich Schiller]. Warszawa.
Google Scholar

ŻYGULSKI, ZDZISŁAW (1976): Stanisław Przybyszewski jako pisarz modernizmu niemieckiego. [Stanisław Przybyszewski als Vertreter der deutschen Moderne]. In: Germanica Wratislaviensia 26:72-86.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2009-12-30

Zitationsvorschlag

Stroka, A. (2009). Die Germanistik in Wrocław von ihren Anfängen bis zum Tod von Marian Szyrocki (1945-1992). Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 87–101. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2009.10

Ausgabe

Rubrik

Articles