Sprache im Dienste der Aggression: Verbales und nonverbales aggressives Verhalten in politischen Fernsehdiskussionen am Beispiel von "Maybrit Illner"
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2010.10Schlagworte:
Aggression, politische Fernsehdiskussion, Mimik, Gestik, Körperhaltung, Gesprächsstrategien, MorphologieAbstract
Der Aufsatz setzt sich zum Ziel, verbales und nonverbales aggressives Verhalten am Beispiel politischer Fernsehdiskussionen zu untersuchen. Einer genauen Analyse werden Ausschnitte aus der Sendung Maybrit Illner unterzogen. Berücksichtigt werden dabei prosodische Eigenschaften der Äußerungen sowie Mimik, Gestik und Körperhaltung des Sprechers bzw. des Hörers und auf der verbalen Ebene – Konversationsstrategien, Illokutionstyp und Anredeverhalten sowie morphologische, syntaktische und semantische Besonderheiten. Dem analytischen Teil geht eine kurze terminologische Einführung voraus.
Literaturhinweise
BROWN, PENELOPE / LEVINSON, STEVEN (1987): Politeness. Some universals in language usage. Cambridge.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1017/CBO9780511813085
GÜNTHER, CARSTEN (1999): Prosodie und Sprachproduktion. Tübingen.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110911350
HOFFMANN, ROLF-RÜDIGER (1982): Politische Fernsehinterviews. Eine empirische Analyse sprachlichen Handelns. Tübingen.
Google Scholar
HUNDSNURSCHER, FRANZ (1994): Dialog-Typologie. In: FRITZ, GERD / HUNDSNURSCHER, FRANZ (eds.): Handbuch der Dialoganalyse. Tübingen, 203-238.
Google Scholar
KEHREIN, ROLAND (2002): Prosodie und Emotionen. Tübingen.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110940763
KOTTHOFF, HELGA (1993): Unterbrechungen, Überlappungen und andere Interventionen. Vorschläge zur Kategorienunterscheidung und kontextorientierten Interpretation. In: Deutsche Sprache 21:162-185.
Google Scholar
LAUX, HEIKE (1995): Verbale Aggression am Beispiel einer politischen Fernsehdiskussion. Wirkungsanalyse eines Streitgespräches. Stuttgart.
Google Scholar
LUGINBÜHL, MARTIN (1999): Gewalt im Gespräch. Verbale Gewalt in politischen Fernsehdiskussionen am Beispiel der „Arena“. Bern/Berlin/Frankfurt (M.)/New York/Paris/Wien.
Google Scholar
MÜLLER, CORNELIA (1996): Zur Unhöflichkeit von Zeigegesten. In: HAFERLAND, HARALD / PAUL, INGWER (eds.): Höflichkeit. Oldenburg (=Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 52), 196-222.
Google Scholar
SCHLOBINSKI, PETER (1996): Empirische Sprachwissenschaft. Opladen.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05714-7
WEINRICH, LOTTE (1992): Verbale und nonverbale Strategien in Fernsehgesprächen. Eine explorative Studie. Tübingen.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.