„Ich vergleiche, also bin ich“ – Zur Funktion der Metapher in Hans Magnus Enzensbergers Der Untergang der Titanic

Autor/innen

  • Michael Haase

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2007.10

Schlagworte:

Hans Magnus Enzensberger, Der Untergang der Titanic, Abwesenheit von Sinn, Autobiographie, Metapher, Ossip Mandelstam, Gespräch über Dant

Abstract

Bei der Lektüre von Enzensbergers Poem stellt sich zwangsläufig die Frage nach dem Verhältnis von Schrift und Leben. Suggeriert die Indetermination der Metaphern eine Abwesenheit von Sinn, so verweisen die dem Text zugrundeliegenden autobiographischen Reminiszenzen auf eine Verbindlichkeit von Bedeutung. Der Autor des vorliegenden Aufsatzes versucht beide Momente zusammenzudenken, indem er die Metapher als primär anthropologische Kategorie versteht, welche ästhetische Distanz und existenzielles Betroffensein in einen polaren Zusammenhang stellt. Ausgangspunkt der Überlegungen ist hierbei eine bislang von der Forschung nicht berücksichtigte Quelle Enzensbergers: Ossip Mandelstams Essay Gespräch über Dante (1994a).

Literaturhinweise

BADT, KURT (1981): Paolo Veronese. Köln.
Google Scholar

BRECHT, BERTOLT (1993): Verfremdungstechnik in den erzählenden Bildern des älteren Breughel. In: BRECHT, BERTOLT: Werke. Bd. 22.1. Hrsg. von Werner Hecht, Jan Knopf et alii. Frankfurt (M.) / Berlin, 270f.
Google Scholar

CELAN, PAUL (1968): Ausgewählte Gedichte. Zwei Reden. Frankfurt (M.).
Google Scholar

DANTE ALIGHIERI (1978): Die Göttliche Komödie. Aus dem Italienischen von Wilhelm G. Hertz. München.
Google Scholar

DELISLE, MANON (2001): Weltuntergang ohne Ende. Ikonographie und Inszenierung der Katastrophe bei Christa Wolf, Peter Weiss und Hans Magnus Enzensberger. Würzburg.
Google Scholar

DUTLI, RALPH (2003): Mandelstam. Meine Zeit, mein Tier. Eine Biographie. Zürich.
Google Scholar

ENZENSBERGER, HANS MAGNUS (1981): Der Untergang der Titanic. Eine Komödie. Frankfurt (M.).
Google Scholar

ENZENSBERGER, HANS MAGNUS (1982): Politische Brosamen. Frankfurt (M.).
Google Scholar

ENZENSBERGER, HANS MAGNUS (1985): Erinnerungen an einen Tumult. Zu einem Tagebuch aus dem Jahre 1968. In: ARNOLD, HEINZ LUDWIG (ed.): Hans Magnus Enzensberger. München (=text+kritik 49), 6-9.
Google Scholar

ENZENSBERGER, HANS MAGNUS (1988): Erinnerung an die Zukunft. Poesie und Poetik. Hrsg. von Dorothea Dornhoff. Leipzig.
Google Scholar

ENZENSBERGER, HANS MAGNUS (1989): Der Fliegende Robert. Gedichte, Szenen, Essays. Frankfurt (M.).
Google Scholar

FETSCHER, JUSTUS (2004): „Der Untergang der Titanic“ und das Überleben der Literatur. Enzensbergers poetische Elementarkunde. In: GOEBEL, ECKART / LÄMMERT, EBERHARD (eds.): „Für viele stehen, indem man für sich steht“. Formen literarischer Selbstbehauptung in der Moderne. Berlin, 260-289.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1524/9783050083292.260

GOETHE, JOHANN WOLFGANG (1981): Werke. Bd. 2: Gedichte und Epen II. Hrsg. von Erich Trunz. München.
Google Scholar

GOLL, JOACHIM (1962): Kunstfälscher. Leipzig.
Google Scholar

GRIMM, REINHARD (1984): Das Messer im Rücken. Utopisch-dystopische Bildlichkeit bei Hans Magnus Enzensberger. In: GRIMM, REINHARD (ed.): Texturen. Essays und anderes zu Hans Magnus Enzensberger. New York/Bern/Frankfurt (M.), 148-168.
Google Scholar

KAISER, HERBERT (1993): Metapher Mensch. Zur Aktualität der offenen Anthropologie der deutschen Spätaufklärung. In: BORNSCHEUER, LOTHAR / KAISER, HERBERT / KULENKAMPFF, JENS (eds.): Glaube – Kritik – Phantasie. Europäische Aufklärung in Religion und Politik, Wissenschaft und Literatur. Frankfurt (M.)/Berlin, 123-138.
Google Scholar

KAISER, HERBERT (1993a): Erfinden und Verschwinden. Über Phantasie, Tod und Metapher. In: LOQUAI, FRANZ (ed.): Gerhard Köpf. Eggingen, 173-184.
Google Scholar

KAISER, HERBERT (1995): Jean Paul lesen. Versuch über seine Anthropologie des Ich. Würzburg.
Google Scholar

KAISER, HERBERT (2005): Der Fotograf ist nicht im Bilde. Über Situation, Fantasie und Metapher. In: HEIMBÖCKEL, DIETER / WERLEIN, UWE (eds.): Der Bildhunger der Literatur. Festschrift für Gunter E. Grimm. Würzburg, 27-36.
Google Scholar

KOCH, MANFRED (1997): „Vor Neufundland vereinzelt Eisberge“. Zum Verhältnis von Utopie und Apokalypse in Enzensbergers „Untergang der Titanic“. In: JUNCKER, ROLF (ed.): Zeitgenössische Utopieentwürfe in Literatur und Gesellschaft. Amsterdam, 273-294.
Google Scholar

KOENEN, GERD (2002): Das rote Jahrzehnt. Unsere kleine deutsche Kulturrevolution 1967-1977. Frankfurt (M.).
Google Scholar

KOMFORT-HEIN, SUSANNE (2001): Flaschenposten und kein Ende des Endes. 1968: Kritische Korrespondenzen um den Nullpunkt von Geschichte und Literatur. Freiburg.
Google Scholar

LAU, JÖRG (2001): Hans Magnus Enzensberger. Ein öffentliches Leben. Frankfurt (M.).
Google Scholar

LICHTENBERG, GEORG CHRISTOPH (1968): Schriften und Briefe. Bd. 1: Sudelbücher 1. Hrsg. von Wolfgang Promies. München.
Google Scholar

MANDELSTAM, OSSIP (1985): Das Rauschen der Zeit. Gesammelte „autobiographische“ Prosa der 20er Jahre. Hrsg. und übersetzt von Ralph Dutli. Zürich.
Google Scholar

MANDELSTAM, OSSIP (1994): Über den Gesprächspartner. Gesammelte Essays I (1913-1924). Hrsg. und übersetzt von Ralph Dutli. Frankfurt (M.).
Google Scholar

MANDELSTAM, OSSIP (1994a): Gespräch über Dante. Gesammelte Essays II (1925-1935). Hrsg. und übersetzt von Ralph Dutli. Frankfurt (M.).
Google Scholar

SCHWEIKERT, RUDI (1985): Aus den „Erzählungen der tausendundein Nächte“. Karl Mays Anverwandlung einer Motivkombination in ‚Scepter und Hammer‘: Enthaupten und Vergiften. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft 63:3-7.
Google Scholar

THIES-LEHMANN, HANS (1984): Eisberg und Spiegelkunst. Notizen zu Hans Magnus Enzensbergers Lust am Untergang der Titanic (1978). In: GRIMM, 313-334.
Google Scholar

TURGENJEW, IWAN (1983): Tagebuch eines überflüssigen Menschen. Aus dem Russischen von Dieter Pommerenke. Berlin/Weimar.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2007-11-30

Zitationsvorschlag

Haase, M. . (2007). „Ich vergleiche, also bin ich“ – Zur Funktion der Metapher in Hans Magnus Enzensbergers Der Untergang der Titanic. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 163–183. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2007.10

Ausgabe

Rubrik

Articles

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in