Zum Bedarf an onomasiologischen Wörterbüchern in der zweisprachigen Phraseographie am Beispiel des Deutschen und Polnischen

Autor/innen

  • Małgorzata Guławska-Gawkowska

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2011.17

Abstract

Dieser Beitrag ist ein Plädoyer für eine zweisprachige onomasiologische Lexikographie, die besonders Übersetzern bei ihrer Arbeit hilfreich sein kann. Darüber hinaus bietet der Artikel einen Überblick über einsprachige deutsche und polnische Wörterbücher, die wenigstens zum Teil onomasiologisch sind. Auch die wissenschaftliche Literatur zu theoretischen Aspekten solcher Lexika wird analysiert. Zum Schluss werden praktische Lösungsmöglichkeiten skizziert und die ‚Clustering‘-Technik, die auf der Gruppierung von Phraseologismen unter Leitbegriffe basiert, am Beispiel des Konzeptes ‚Übertreibung‘ in beiden Sprachen dargestellt.

Literaturhinweise

ANUSIEWICZ, JANUSZ / SKAWIŃSKI, JACEK (1996): Słownik polszczyzny potocznej. [Wörterbuch der polnischen Umgangssprache]. Warszawa/Wrocław.
Google Scholar

BURGER, HARALD (1998 / 42010): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. Berlin (=Grundlagen der Germanistik 36).
Google Scholar

CIECHANOWICZ, JAN (2008): Niemieckie idiomy, zwroty, porzekadła, skrzydlate słowa, przysłowia. Deutsche Idiome, Redewendungen, Sprüche, geflügelte Worte, Sprichwörter. New York.
Google Scholar

CZOCHRALSKI, JAN / LUDWIG, KLAUS-DIETER (1999 / 22004): Słownik frazeologiczny niemiecko-polski. [Phraseologisches Wörterbuch Deutsch-Polnisch]. Warszawa.
Google Scholar

DĄBRÓWKA, ANDRZEJ / GELLER, EWA / TURCZYN, RYSZARD (1993): Słownik synonimów. [Synonymwörterbuch]. Warszawa.
Google Scholar

DOBROVOL’SKIJ, DMITRIJ (1992): Phraseologie und sprachliches Weltbild (Vorarbeiten zum Thesaurus der deutschen Idiomatik). In: FÖLDES, CSABA (ed.): Deutsche Phraseologie in Sprachsystem und Sprachverwendung. Wien, 171-195.
Google Scholar

DOBROVOL’SKIJ, DMITRIJ (1995): Kognitive Aspekte der Idiom-Semantik. Studien zum Thesaurus deutscher Idiome. Tübingen.
Google Scholar

DOBROVOL’SKIJ, DMITRIJ (1999): Kontrastive Phraseologie in Theorie und Wörterbuch. In: BAUR, RUPPRECHT S. / CHLOSTA, CHRISTOPH / PIIRAINEN, ELISABETH (eds.): Wörter in Bildern – Bilder in Wörtern. Baltmannsweiler, 107- 122.
Google Scholar

DOBROWOLSKA, JOANNA / KAWA, KRZYSZTOF / NOWAKOWSKA, ALICJA (2009): Słownik frazeologiczny. [Phraseologisches Wörterbuch]. Warszawa.
Google Scholar

DORNSEIFF, FRANZ (1934 / 82004): Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Berlin.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783111434155

EHEGÖTZ, ERIKA (ed.) (1990): Phraseologisches Wörterbuch Polnisch-Deutsch. Leipzig.
Google Scholar

ETTINGER, STEFAN: Phraseologie und Phraseodidaktik: www.ettinger-phraseologie.de (2.12.2010).
Google Scholar

FRIEDERICH, WOLF (1966 / 21976): Moderne deutsche Idiomatik. Systematisches Wörterbuch mit Definitionen und Beispielen. München.
Google Scholar

GLENK, EVA (2009): Probleme der zweisprachigen Lexikografie. Die kommunikative Äquivalenz der Formeln des Sprachenpaares brasilianisches Portugiesisch/Deutsch. In: MELLADO BLANCO, 189-208.
Google Scholar

GÖRNER, HERBERT (1979 / 61990): Redensarten. Kleine Idiomatik der deutschen Sprache. Bedeutung, Bedeutungsverwandtschaft und Gebrauch idiomatischer Wendungen. Leipzig.
Google Scholar

GUŁAWSKA-GAWKOWSKA, MAŁGORZATA (2010): Dwujęzyczne słowniki frazeologiczne niemiecko-polskie i polsko-niemieckie. [Zweisprachige phraseologische Wörterbücher Deutsch-Polnisch und Polnisch-Deutsch]. In: Prace Filologiczne LVIII:107-118.
Google Scholar

HESSKY, REGINA / ETTINGER, STEFAN (1997): Deutsche Redewendungen. Ein Wörterund Übungsbuch für Fortgeschrittene. Tübingen (=Narr Studienbücher).
Google Scholar

KARDELA, HENRYK: Onomazjologiczny aspekt semantyki kognitywnej. [Der onomasiologische Aspekt der kognitiven Semnatik]. Bd. 8: http://www.lingwistyka.uni.wroc.pl/jk/ (2.12.2010).
Google Scholar

KARDELA, HENRYK Kleine Auswahl an Literatur zum Thema Redensarten, Redewendungen, Sprichwörter und Umgangssprache: http://www.redensarten-index.de/literatur.php (2.12.2010).
Google Scholar

LEBDA, RENATA (2008): Wielki słownik frazeologiczny. [Großes phraseologisches Wörterbuch]. Kraków.
Google Scholar

LIEBERT, WOLF-ANDREAS (1992): Metaphernbereiche der deutschen Alltagssprache. Kognitive Linguistik und die Perspektiven einer kognitiven Lexikographie. Frankfurt (M.).
Google Scholar

MELLADO BLANCO, CARMEN (ed.) (2009): Theorie und Praxis der idiomatischen Wörterbücher. Tübingen.
Google Scholar

MODEL, BENEDIKT A. (2010): Syntagmatik im zweisprachigen Wörterbuch. Berlin.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110232233

MROZOWSKI, TERESA (2007): Słownik frazeologiczny polsko-niemiecki. Phraseologisches Wörterbuch Polnisch-Deutsch. Warszawa.
Google Scholar

MÜLLER, KLAUS (ed.) (2005): Lexikon der Redensarten. Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen. München.
Google Scholar

ROGET, PETER MARK (1852): Roget’s Thesaurus of English words and phrases, classified and arranged so as to facilitate the expression of ideas and assist in literary composition. London.
Google Scholar

SCHEMANN, HANS (1991): Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten. Stuttgart.
Google Scholar

SCHLESSING, ANTON (1892): Deutscher Wortschatz oder Der passende Ausdruck. Stuttgart.
Google Scholar

SKORUPKA, STANISŁAW (1968): Słownik wyrazów bliskoznacznych. [Wörterbuch der sinnverwandten Wörter]. Warszawa.
Google Scholar

WEHRLE, HUGO / EGGERS, HANS (1880 / 121961): Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. Stuttgart.
Google Scholar

ZYBATOW, LEW (1998): Übersetzen von Phraseologismen oder was bringt die kognitive Linguistik dem Übersetzer. In: WIRRER, JAN (ed.): Phraseologismen in Text und Kontext. Bielefeld, 149-167.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2011-12-30

Zitationsvorschlag

Guławska-Gawkowska, M. (2011). Zum Bedarf an onomasiologischen Wörterbüchern in der zweisprachigen Phraseographie am Beispiel des Deutschen und Polnischen. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 369–387. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2011.17

Ausgabe

Rubrik

Articles