Metamorphose der Landeskunde in Deutsch als Fremdsprache. Hinführung zu einer Inklusiven Landeskunde – Beginn einer Debatte oder eine utopische Hoffnung?

Autor/innen

  • Magdalena Rozenberg

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2013.14

Abstract

Die Zukunft der ‚Landeskunde‘ wird kulturwissenschaftlich geprägt sein. Die Kulturwissenschaften haben einen Paradigmenwechsel von der traditionellen ‚Landeskunde‘ zu einer kulturwissenschaftlichen Forschungsdisziplin eingeleitet. Wie sieht diese Metamorphose der Landeskunde aus und wohin kann sie führen? Der Beitrag versucht, diese Frage zu beantworten.

 

Literaturhinweise

ALTMAYER, CLAUS (2006): „Kulturelle Deutungsmuster“ als Lerngegenstand. Zur kulturwissenschaftlichen Transformation der „Landeskunde“. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 35:44-59.
Google Scholar

ALTMAYER, CLAUS (2010): Konzepte von Kultur im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: KRUMM, HANS-JÜRGEN / FANDRYCH, CHRISTIAN / HUFEISEN, BRITTA / RIEMER, CLAUDIA (eds.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Bd. 2. Berlin/New York (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 35), 1402-1413.
Google Scholar

ALTMAYER, CLAUS / KOREIK, UWE (2010): Empirische Forschung zum landeskundlich-kulturbezogenen Lernen in Deutsch als Fremdsprache. Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 15:2/1-6: http//zif.spz.tu-darmstadt.de/jg-15-2/beitrag/AltmayerKoreik.pdf (12.6.2011).
Google Scholar

ALTMAYER, CLAUS / KOREIK, UWE (2010a): Geschichte und Konzepte einer Kulturwissenschaft im Fach Deutsch als Fremdsprache. In: KRUMM, HANS-JÜRGEN / FANDRYCH, CHRISTIAN / HUFEISEN, BRITTA / RIEMER, CLAUDIA (eds.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Bd. 2. Berlin/New York (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 35), 1378-1391.
Google Scholar

AUERNHEIMER, GEORG (2010): Einführung in die interkulturelle Pädagogik. Darmstadt.
Google Scholar

BACHMANN-MEDICK, DORIS (2009): Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg.
Google Scholar

BARCIKOWSKA, HALINA (1998): Landeskunde im Fremdsprachenunterricht in Schulbüchern für polnische Oberschulen 1937 bis 1966. In: GRUCZA, FRANCISZEK (ed.): Deutsch und Auslandsgermanistik in Mitteleuropa. Geschichte – Stand – Ausblicke. Warszawa, 236-243.
Google Scholar

BAUER, HANS LUDWIG (2009): Landeskunde und interkulturelles Lernen – Polemik und Praxis (1. Teil). In: Zielsprache Deutsch 36:3-21.
Google Scholar

BAUER, HANS LUDWIG (2010): Landeskunde und interkulturelles Lernen – Polemik und Praxis (2. Teil). In: Zielsprache Deutsch 37:3-21.
Google Scholar

BAUMAN, ZYGMUNT (2012): Von der Schwierigkeit, seinen Nächsten zu lieben. In: EVANS, SANDRA / SCHAHADAT, SCHAMMA (eds.): Nachbarschaft, Räume, Emotionen. Interdisziplinäre Beiträge zu einer sozialen Lebensform. Bielefeld, 63-91.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416532.63

BIEBIGHÄUSER, KATRIN (2010): Cultural Historical Learning in Virtual Worlds. In: gfljournal 2/21-38: www.gfl-journal.de/2-2010/GFL_2_2010_Biebighaeuser.pdf (12.6.2011).
Google Scholar

BERNSTEIN, RICHARD J. (2002): Putnams Stellung in der pragmatischen Tradition. In: RATERS, MARIE-LUISE / WILLASCHEK, MARCUS (eds.): Hilary Putnam und die Tradition des Pragmatismus. Frankfurt (M.), 33-48.
Google Scholar

BOLSCHO, DIETMAR (2005): Transkulturalität – ein neues Leitbild für Bildungsprozesse. In: DATTA, ASIT (ed.): Transkulturalität und Identität. Bildungsprozesse zwischen Exklusion und Inklusion. Frankfurt (M.), 29-38.
Google Scholar

BROSZINSKY-SCHWABE, EDITH (2011): Interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse – Verständigung. Wiesbaden.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92764-0

CAMERER, RUDOLF (2007): Sprache – Quelle aller Missverständnisse. Zum Verhältnis von Interkultureller Kompetenz und Sprachkompetenz. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 12/3:1-15: http://zif.spz.tu-darmstadt.de/jg-15-2/beitrag/Camerer.pdf / (12.7.2012).
Google Scholar

CASPER-HEHNE, HILTRAUD (2006): Konzepte einer Kulturlehre und Kulturwissenschaft im Fach Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32:101-112.
Google Scholar

CIOMPI, LUC (1997): Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik. Göttingen.
Google Scholar

CIOMPI, LUC (2000): Affektgesteuerte Wirklichkeitskonstruktion in Alltag, Wissenschaft und Psychopathologie. In: FISCHER, HANS RUDI / SCHMIDT, SIEGFRIED J. (eds.): Wirklichkeit und Welterzeugung. In memoriam Nelson Goodman. Heidelberg, 207-215.
Google Scholar

ELIAS, NORBERT (1986): Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Bd. 1: Wandlungen des Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes. Frankfurt (M.).
Google Scholar

FAUSER, MARKUS (2011): Einführung in die Kulturwissenschaft. Darmstadt.
Google Scholar

FARZIN, SINA (2006): Inklusion/Exklusion. Entwicklungen und Probleme einer systemtheoretischen Unterscheidung. Bielefeld.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783839403617

FREITAG-HILD, BRITTA (2010): Interkulturelle kommunikative Kompetenz. In: SUR-KAMP, CAROLA (ed.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart, 121-123.
Google Scholar

GEERTZ, CLIFFORD (1987): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt (M.).
Google Scholar

GLASERSFELD, ERNST VON (1997): Wege des Wissens: konstruktivistische Erkundungen durch unser Denken. Heidelberg.
Google Scholar

GOGOLIN, INGRID (2012): Interkulturelle Bildung. In: HORN, KLAUS-PETER / KEMNITZ, HEIDEMARIE / MAROTZKI, WINFRIED / SANDFUCHS, UWE (eds.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bd. 2: Gruppenpuzzle – Pflegewissenschaft. Bad Heilbrunn, 103f.
Google Scholar

GOGOLIN, INGRID (2012a): Interkulturelle Kompetenz. In: HORN, KLAUS-PETER / KEMNITZ, HEIDEMARIE / MAROTZKI, WINFRIED / SANDFUCHS, UWE (eds.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bd. 2: Gruppenpuzzle – Pflegewissenschaft. Bad Heilbrunn, 110-111.
Google Scholar

HÄUSSERMANN, HARTMUT / KRONAUER, MARTIN (2005): Inklusion – Exklusion. In: KESSL, FABIAN / REUTLINGER, CHRISTIAN / MAURER, SUSANNE / FREY, OLIVER (eds.): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden, 597-609.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81005-2_32

HARTMANN, DIRK / JANICH, PETER (1996): Methodischer Kulturalismus. In: HARTMANN, DIRK / JANICH, PETER (eds.): Methodischer Kulturalismus: zwischen Naturalismus und Postmoderne. Frankfurt (M.), 9-69.
Google Scholar

HAUENSCHILD, KATRIN / WULFMEYER, MEIKE (2005): Transkulturelle Identitätsbildung – ein Forschungsprojekt. In: DATTA, ASIT (ed.): Transkulturalität und Identität. Bildungsprozesse zwischen Exklusion und Inklusion. Frankfurt (M.), 183-201.
Google Scholar

HILLER, GUNDULA GWENN / VOGLER-LIPP, STEFANIE (eds.) (2010): Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. Wiesbaden.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92019-1

HINZ-ROMMEL, WOLFGANG (1994): Interkulturelle Kompetenz: ein neues Anforderungsprofil für die soziale Arbeit. Münster.
Google Scholar

HU, ADELHEID (2010): Fremdverstehen und kulturelles Lernen. In: KRUMM, HANS-JÜRGEN / FANDRYCH, CHRISTIAN / HUFEISEN, BRITTA / RIEMER, CLAUDIA (eds.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Bd. 2. Berlin/New York (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 35), 1391-1402.
Google Scholar

JOAS, HANS (1980): Praktische Intersubjektivität. Die Entwicklung des Werks von G.H. Mead. Frankfurt (M.).
Google Scholar

KALPAKA, ANNITA /MECHERIL, PAUL (2010): „Interkulturell“. Von spezifisch kulturalischen Ansätzen zu allgemein reflexiven Perspektiven. In: MECHERIL, PAUL / CASTRO VARELA, MARIA DO MAR / DIRIM, INCI / KALPAKA, ANNITA / MELTER, CLAUS (eds.): Migrationspädagogik. Weinheim/Basel, 77-98.
Google Scholar

KĄTNY, ANDRZEJ / LUKAS, KATARZYNA (eds.) (2011): Sprach- und Kulturkontakte in interkultureller Sicht. Gdańsk.
Google Scholar

KIMMICH, DOROTHEE (2012): Gefährliche Nachbarschaften: Bürgerliche Grenzwüsten bei Stifter und Keller. In: EVANS, SANDRA / SCHAHADAT, SCHAMMA (eds.): Nachbarschaft, Räume, Emotionen. Interdisziplinäre Beiträge zu einer sozialen Lebensform. Bielefeld, 141-156.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416532.141

KOREIK, UWE (2009): „Und dann plötzlich (…) war Kulturkunde Trumpf“. Zur zukünftigen Rolle der Landeskunde bzw. Kulturstudien im Fach Deutsch als Fremdsprache in einer veränderten Hochschullandschaft. In: Info DaF 36:3-34.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/infodaf-2009-0102

KOREIK, UWE (2011): Zur Entwicklung der Landeskunde bzw. der Kulturstudien im Fach DaF/DaZ. Was haben wir erreicht, mit welchen Widersprüchen kämpfen wir und wie geht es weiter? In: Info DaF 6:581-604.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/infodaf-2011-0603

KRAIS, BEATE / GEBAUER, GUNTER (2010): Habitus. Bielefeld.
Google Scholar

LEGGEWIE, CLAUS (2011): Zugehörigkeit und Mitgliedschaft. Die politische Kultur der Weltgesellschaft. In: JAEGER, FRIEDRICH / LIEBSCH, BURKHARD (eds.): Handbuch der Kulturwissenschaften. Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Bd. 1. Stuttgart/Weimar, 316-333.
Google Scholar

LEGGEWIE, CLAUS / ZIFONUN, DARIUŠ (2011): Was heißt Interkulturalität? In: GRÖSCHNER, ALEXANDER / SANDBOTHE, MIKE (eds.): Pragmatismus als Kulturpolitik. Beiträge zum Werk Richard Rortys. Frankfurt (M.), 220-248.
Google Scholar

LOSCHE, HELGA (2005): Interkulturelle Kommunikation. Sammlung praktischer Spiele und Übungen. Augsburg.
Google Scholar

LUHMANN, NIKLAS (1987): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt (M.).
Google Scholar

LUHMANN, NIKLAS (1995): Die gesellschaftliche Differenzierung und das Individuum. In: LUHMANN, NIKLAS: Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen, 125-141.
Google Scholar

LUHMANN, NIKLAS (1995a): Inklusion und Exklusion. In: LUHMANN, NIKLAS: Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen, 237-264.
Google Scholar

MOEBIUS, STEPHAN (2010): Kultur. Bielefeld.
Google Scholar

NASSEHI, ARMIN (1997): Inklusion, Exklusion – Integration, Desintegration – Die Theorie funktionaler Differenzierung und die Desintegrationsthese. In: HEITMEYER, WILHELM (ed.): Was hält die Gesellschaft zusammen? Frankfurt (M.), 113-148.
Google Scholar

NICKLAS, HANS (1999): Vom kommunikativen Handeln zum Diskurs: Zur Struktur interkulturellen Lernens. In: DIBIE, PASCAL /WULF, CHRISTOPH (eds.): Vom Verstehen des Nichtverstehens. Ethnosoziologie interkultureller Begegnungen. Frankfurt (M.), 19-28.
Google Scholar

OPITZ, SVEN (2008): Exklusion. Grenzgänge des Sozialen. In: MOEBIUS, STEPHAN / RECKWITZ, ANDREAS (eds.): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Frankfurt (M.), 175-193.
Google Scholar

RADEMACHER, HELMOLT / WILHELM, MARIA (2009): Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen. Berlin.
Google Scholar

RECKWITZ, ANDREAS (2008): Subjekt/Identität. Die Produktion und Subversion des Individuums. In: MOEBIUS, STEPHAN / RECKWITZ, ANDREAS (eds.): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Frankfurt (M.), 75-92.
Google Scholar

ROZENBERG, MAGDALENA (2006): Die Anwendung eines integrativästhetischen Konzepts beim Fremdsprachenlehren und -lernen. Frankfurt (M.) (=Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 80).
Google Scholar

ROZENBERG, MAGDALENA (2011): Landeskunde unter den Einflüssen der Cultural Studies. Beziehungen zwischen Personen, Sprachen und Kulturen. In: KĄTNY, ANDRZEJ / LUKAS, KATARZYNA (eds.): Sprach- und Kulturkontakte aus interkultureller Sicht. Gdańsk (=Studia Germanica Gedanensia 25), 143-151.
Google Scholar

SCHRÖER, NORBERT (2009): Interkulturelle Kommunikation. Einführung. Essen.
Google Scholar

SCHUMANN, ADELHEID (2007): Le Maghreb. Inhalte und Verfahren einer interkulturellen Landeskunde. In: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 86:2-9.
Google Scholar

SCHUMANN, ADELHEID (2010): Landeskunde. In: SURKAMP, CAROLA (ed.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart, 158-160.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05378-7_12

SHUSTERMAN, RICHARD (2000): Dewey über Erfahrung: Fundamentalphilosophie oder Rekonstruktion? In: JOAS, HANS (ed.): Philosophie der Demokratie. Beiträge zum Werk von John Dewey. Frankfurt (M.), 81-115.
Google Scholar

SOMMER, ROY (2003): Grundkurs Cultural Studies/Kulturwissenschaft Großbritannien. Stuttgart.
Google Scholar

STICHWEH, RUDOLF (2010): Der Fremde. Studien zu Soziologie und Sozialgeschichte. Frankfurt (M.).
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/transcript.9783839412923.79

STICHWEH, RUDOLF (2012): Inklusion/Exklusion, funktionale Differenzierung und die Theorie der Weltgesellschaft: http://www.uni-bielefeld.de/(en)/soz/iw/pdf/stichweh_6.pdf (14.3.2012).
Google Scholar

STIERLIN, HELM (2000): Pluralismus der Wirklichkeitskonstruktionen: Chancen und Risiken für ein demokratisches Zusammenleben. Sprachmacht, Gesellschaftsmacht, Glaubensmacht. In: FISCHER, HANS RUDI / SCHMIDT, SIEGFRIED J. (eds.): Wirklichkeit und Welterzeugung. In memoriam Nelson Goodman. Heidelberg, 391-404.
Google Scholar

STRAUB, JÜRGEN (2007): Kompetenz. In: STRAUB, JÜRGEN / WEIDEMANN, ARNE / WEIDEMANN, DORIS (eds.): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe – Theorien – Anwendungsfelder. Stuttgart/Weimar, 35-46.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05019-9

STRAUB, JÜRGEN (2011): Identität. In: JAEGER, FRIEDRICH / LIEBSCH, BURKHARD (eds.): Handbuch der Kulturwissenschaften. Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Bd. 1. Stuttgart/Weimar, 277-303.
Google Scholar

STRAUB, JÜRGEN / NOTHNAGEL, STEFFI / WEIDEMANN, ARNE (2010): Interkulturelle Kompetenz lehren: Begriffliche und theoretische Voraussetzungen. In: WEIDEMANN, ARNE / STRAUB, JÜRGEN / NOTHNAGEL, STEFFI (eds.): Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung. Ein Handbuch. Bielefeld, 15-27.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783839411506-001

THÜRMANN, EIKE (2010): Lerngelegenheiten schaffen. Interkulturelle Kompetenz anbahnen und sichtbar machen. In: Der fremdsprachliche Fremdsprachenunterricht Französisch 104:36-39.
Google Scholar

WERNING, ROLF (2012): Inklusion. In: HORN, KLAUS-PETER / KEMNITZ, HEIDEMARIE / MAROTZKI, WINFRIED / SANDFUCHS, UWE (eds.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bd. 2: Gruppenpuzzle – Pflegewissenschaft. Bad Heilbrunn, 84-85.
Google Scholar

WORMER, JÖRG (2003): Landeskunde als Wissenschaft. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 29:435-470.
Google Scholar

WULF, CHRISTOPH (1999): Der Andere. Perspektiven zur interkulturellen Bildung. In: DIBIE, PASCAL /WULF, CHRISTOPH (eds.): Vom Verstehen des Nichtverstehens. Ethnosoziologie interkultureller Begegnungen. Frankfurt (M.), 61-75.
Google Scholar

ŽIŽEK, SLAVOJ (2012): Allegro moderato – Adagio. Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst! In: EVANS, SANDRA / SCHAHADAT, SCHAMMA (eds.): Nachbarschaft, Räume, Emotionen. Interdisziplinäre Beiträge zu einer sozialen Lebensform. Bielefeld, 31-61.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416532.31

Downloads

Veröffentlicht

2013-12-30

Zitationsvorschlag

Rozenberg, M. (2013). Metamorphose der Landeskunde in Deutsch als Fremdsprache. Hinführung zu einer Inklusiven Landeskunde – Beginn einer Debatte oder eine utopische Hoffnung?. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 307–330. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2013.14

Ausgabe

Rubrik

Articles