Zum sprachlichen und kulturellen Potenzial von Comics im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Polen
DOI:
https://doi.org/10.18778/2196-8403.2013.13Abstract
Obwohl der Comic kein neues Unterrichtsmedium darstellt, mangelt es an theoretischen Ansätzen, die sein sprachliches und kulturelles Potenzial näher betrachten würden. Der vorliegende Beitrag versteht sich als Versuch, dieses Forschungsdefizit auszugleichen. Um den Comic als Unterrichtsmedium zu charakterisieren, werden zunächst Überlegungen zu Begriff und Rezeptionsprozess angestellt. Vor diesem Hintergrund sollen die didaktischen Möglichkeiten von Comics im fremdsprachlichen Deutschunterricht in Polen hinterfragt werden.
Literaturhinweise
AUFDERSTRASSE, HARTMUT / BOCK, HEIKO / GERDES, MECHTHILD / MÜLLER, JUTTA / MÜLLER, HELMUT (1997): Themen neu 1. Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache. Arbeitsbuch. Ismaning.
Google Scholar
BREWIŃSKA, EWA / JORAS, MONIKA / OBIDNIAK, DOROTA / ŚWIERCZYŃSKA, ELŻBIETA (2002): Partnersprache 1. Podręcznik. [Lehrbuch]. Warszawa.
Google Scholar
BREWIŃSKA, EWA / JORAS, MONIKA / OBIDNIAK, DOROTA / ŚWIERCZYŃSKA, ELŻBIETA (2004): Partnersprache 3. Podręcznik. [Lehrbuch]. Warszawa.
Google Scholar
DALLAPIAZZA, ROSA MARIA / V. JAN, EDUARD / SCHÖNHERR, TIL (1998): Tangram. DaF. Kurs- und Arbeitsbuch 1B. Ismaning.
Google Scholar
DALLAPIAZZA, ROSA MARIA / V. JAN, EDUARD / SCHÖNHERR, TIL (1999): Tangram. DaF. Kurs- und Arbeitsbuch 1A. Ismaning.
Google Scholar
DALLAPIAZZA, ROSA MARIA / V. JAN, EDUARD / BLÜGGEL, BEATE / SCHÜMANN, ANJA (1999): Tangram. DaF. Kurs- und Arbeitsbuch 2A. Ismaning.
Google Scholar
FUNK, HERMANN / KOENIG, MICHAEL / SCHERLING, THEO / NEUNER, GERD (1995): Sowieso. Deutsch als Fremdsprache für Jugendliche. Kursbuch 1. Berlin/München/ Wien u. a.
Google Scholar
FUNK, HERMANN / KELLER, SUSY / KOENIG, MICHAEL / MARIOTTA, MARUSKA / SCHERLING, THEO (1997): Sowieso. Deutsch als Fremdsprache für Jugendliche. Arbeitsbuch 3. Berlin/München/Wien u. a.
Google Scholar
FUNK, HERMANN / KOENIG, MICHAEL / KOITHAN, UTE / SCHERLING, THEO (2002): Genial. Język niemiecki dla młodzieży. Podręcznik A1. [Genial. Deutsche Sprache für Jugendliche. Lehrbuch A1]. Berlin/Warszawa.
Google Scholar
HALEJ, LUCYNA / KOZUBSKA, MARTA / KRAWCZYK, EWA (2000): Eins, zwei, drei. Podręcznik do języka niemieckiego dla klasy trzeciej. [Lehrbuch für die deutsche Sprache in Klasse 3]. Warszawa.
Google Scholar
HALEJ, LUCYNA / KOZUBSKA, MARTA / KRAWCZYK, EWA (2001): Eins, zwei, drei. Zeszyt ćwiczeń dla klasy trzeciej. [Arbeitsbuch für die 3. Klasse]. Warszawa.
Google Scholar
KARPETA-PEĆ, BEATA / PEĆ, JANUSZ / WOLSKI, PRZEMYSŁAW (2002): Fantastisch! Język niemiecki dla gimnazjum (klasa pierwsza). [Deutsche Sprache für die Mittelschule (Klasse 1)]. Warszawa.
Google Scholar
KOPP, GABRIELE / FRÖHLICH, KONSTANZE (1998): Pingpong 3. Dein Deutschbuch. Ismaning.
Google Scholar
KOZUBSKA, MARTA / KRAWCZYK, EWA / ZASTĄPIŁO, LUCYNA (2005): Ich und du. Podręcznik do języka niemieckiego dla klasy pierwszej. [Lehrbuch für die deutsche Sprache in Klasse 1]. Warszawa.
Google Scholar
KRAFT, WOLFGANG S. / RYBARCZYK, RENATA / SCHMIDT, MONIKA (2004): Deutsch aktuell 1. Kompakt. Język niemiecki dla gimnazjum. [Deutsche Sprache für die Mittelschule]. Poznań.
Google Scholar
STASIAK, HALINA / ANDRZEJEWSKA, EWA / FUKS, ANGELIKA (2001): Kängookängoo Deutsch. Podręcznik. Semester 2.2. [Lehrbuch 2.2]. Warszawa.
Google Scholar
VORDERWÜLBECKE, ANNE / VORDERWÜLBECKE, KLAUS (1999): Stufen international 2. Deutsch als Fremdsprache für Jugendliche und Erwachsene. Lehr- und Arbeitsbuch. Stuttgart.
Google Scholar
BADSTÜBNER-KIZIK, CAMILLA (2006): Fremde Sprachen – fremde Künste? Bild- und Musikunterricht im interkulturellen Fremdsprachenunterricht. Das Fallbeispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen. Gdańsk.
Google Scholar
BADSTÜBNER-KIZIK, CAMILLA (2007): Bild- und Musikkunst im Fremdsprachenunterricht. Zwischenbilanz und Handreichungen für die Praxis. Frankfurt (M.).
Google Scholar
BREITHAUPT, FRITZ (2002): Das Indiz: Lessings und Goethes Laokoon-Texte und Narrativität der Bilder. In: HEIN, MICHAEL / HÜNERS, MICHAEL / MICHAELSEN, TORSTEN (eds.): Ästhetik des Comic. Berlin, 37-50.
Google Scholar
DOELKER, CHRISTIAN (1998): Bilder lesen. Bildpädagogik und Multimedia. Donauwörth/Leipzig/Dortmund.
Google Scholar
DOLLE-WEINKAUFF, BERND (1990): Comics. Geschichte einer populären Literaturform in Deutschland seit 1945. Weinheim/Basel.
Google Scholar
DOLLE-WEINKAUFF, BERND (1997): Comic. In: WEIMAR, KLAUS (ed.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. 1. Berlin/New York, 312-315.
Google Scholar
EISNER, WILL (1995): Mit Bildern erzählen. Comics & Sequential Art. Wimmelbach.
Google Scholar
EISNER, WILL (1998): Grafisches Erzählen. Graphic Storytelling. Wimmelbach.
Google Scholar
FUCHS, WOLFGANG J. / REITBERGER, REINHOLD (1983): Comics-Handbuch. Reinbek bei Hamburg.
Google Scholar
GRÜNEWALD, DIETRICH (1984): Wie Kinder Comics lesen. Frankfurt (M.).
Google Scholar
GRÜNEWALD, DIETRICH (1991): Vom Umgang mit Comics. Berlin.
Google Scholar
GRÜNEWALD, DIETRICH (2000): Comics. Tübingen.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110930627
GRÜNEWALD, DIETRICH (2010): Das Prinzip Bildgeschichte. Konstitutiva und Variablen einer Kunstform. In: GRÜNEWALD, DIETRICH (ed.): Struktur und Geschichte der Comics. Beiträge zur Comicforschung. Bochum/Essen, 11-31.
Google Scholar
GUNDERMANN, CHRISTINE (2007): Jenseits von Asterix. Comics im Geschichtsunterricht. Schwalbach.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.46499/1203
HALLET, WOLFGANG (2010): Viewing Cultures. Kulturelles Sehen und Bildverstehen im Fremdsprachenunterricht. In: HECKE / SURKAMP, 26-54.
Google Scholar
HECKE, CAROLA / SURKAMP, CAROLA (2010): Einleitung. Zur Theorie und Geschichte des Bildeinsatzes im Fremdsprachenunterricht. In: HECKE, CAROLA / SURKAMP, CAROLA (eds.): Bilder im Fremdsprachenunterricht. Neue Ansätze, Kompetenzen und Methoden. Tübingen, 9-24.
Google Scholar
HELLWIG, KARLHEINZ / SIEKMANN, MANFRED (1987): Authentische Bildergeschichten im Englischunterricht. Teil I: Theoretische Grundlegung. In: Die Neueren Sprachen 6:474-499.
Google Scholar
KNIGGE, ANDREAS (1991): Faszination durch Bilder, Frustration durch Texte? Comics im heutigen Kulturbetrieb. In: FRANZMANN, BODO / HERMANN, INGO / KAGELMANN, HANS-JÜRGEN / ZITZLSPERGER, ROLF (eds.): Comics zwischen Lese- und Bildkultur. Comics Anno. Jahrbuch der Forschung zu populär visuellen Medien. Bd. 2. München, 85-90.
Google Scholar
LEFÈVRE, PASCAL / DIERICK, CHARLES (1998): Introduction. In: LEFỀVRE, PASCAL / DIERICK, CHARLES (eds.): Forging a New Medium. The Comic Strip in the Nineteenth Century. Brussels, 12f.
Google Scholar
MCCLOUD, SCOTT (2001): Comics richtig lesen. Hamburg.
Google Scholar
MCCLOUD, SCOTT (2001a): Comics neu erfinden. Hamburg.
Google Scholar
MOUNAJED, RENÉ (2009): Geschichte in Sequenzen. Über den Einsatz von Geschichtscomics im Geschichtsunterricht. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a.
Google Scholar
NÄPEL, OLIVER (1998): Auschwitz im Comic – Die Abbildung unvorstellbarer Zeitgeschichte. Münster.
Google Scholar
NÜNNING, VERA / NÜNNING, ANSGAR (2003): Narrative Kompetenz durch neue erzählerische Kurzformen. In: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 1:4-10.
Google Scholar
PANDEL, HANS-JÜRGEN (1994): Comicliteratur und Geschichte. Gezeichnete Narrativität, gedeutete Geschichte und die Ästhetik des Geschichtsbewusstseins. In: Geschichte lernen 37:18-26.
Google Scholar
PERSCHON, ERICH (22006): Comics. In: BRUNNER, HORST / MORITZ, RAINER (eds.): Literaturwissenschaftliches Lexikon. Berlin, 71f.
Google Scholar
PLATTHAUS, ANDREAS (2008): Die 101 wichtigsten Fragen: Comics und Manga. München.
Google Scholar
REINFRIED, MARCUS (21998): Die Funktion von Bildern in Lehr- und Lernmaterialien. In: JUNG, UDO H. (ed.): Praktische Handreichung für Fremdsprachenlehrer. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a., 137-142.
Google Scholar
SACKMANN, ECKART (2010): Comic. Kommentierte Definition. In: SACKMANN, ECKART: Deutsche Comicforschung 6:6-9. Online verfügbar: http://www.comicfor-schung.de/pdf/dc10_6-9.pdf (01.11.2010).
Google Scholar
SCHERLING, THEO / SCHUCKALL, HANS-FRIEDRICH (1992): Mit Bildern lernen. Handbuch für den Fremdsprachenunterricht. Berlin/München/Wien u. a.
Google Scholar
SCHNEIDER, MATTHIAS (2005): Manfred Schmidt: http://www.goethe.de/kue/lit/prj/com/pck/cks/deindex.htm (17.12.2012).
Google Scholar
STURM, DIETRICH (1991): Das Bild im Deutschunterricht. In: Fremdsprache Deutsch 5:5-11.
Google Scholar
DOI: https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1991.05.03
SZYŁAK, JERZY (2000): Komiks. Kraków.
Google Scholar
TULODZIECKI, GERHARD / HERZIG, BARDO (2004): Handbuch Medienpädagogik. Bd. 2. Stuttgart.
Google Scholar
WEIDENMANN, BERND (1991): Der exaltierte Code der Comics. In: FRANZMANN, BODO / HERMANN, INGO / KAGELMANN, HANS-JÜRGEN / ZITZLSPERGER, ROLF (eds.): Comics zwischen Lese- und Bildkultur. Comics Anno. Jahrbuch der Forschung zu populär visuellen Medien. Bd. 2. München, 60-65.
Google Scholar
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.