In aller Büchner’schen Rauigkeit: Achtung ist ein Menschenrecht

Autor/innen

  • Gerhard Bauer

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2014.03

Schlagworte:

Georg Büchner, Zorn, strafende Diagnose, Hass

Abstract

Das womöglich heftigste Gefühl, das Büchner in seinem kurzen Leben zugesetzt hat, war der Zorn über die verächtliche Behandlung anderer Menschen. In seiner Studienzeit in Gießen wurde er darauf aufmerksam und wurde ziemlich bitter. In hohen Konstellationen wie der Literaturgeschichte, Anstößen seiner eindringlichen Dichtung, fand er sie wieder. Die faden Hänseleien, die das Alltagsleben einer beliebigen Garnisonstadt erträglich machen sollen, sah er durch diese schmähliche Missachtung des Nebenmenschen vergiftet. Seine strafende Diagnose: Der Groll darüber setzt sich fest. Er kann zum Mord führen.

Literaturhinweise

BORGARDS, ROLAND / NEUMEYER, Harald (eds.) (21991): Büchner-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart u. a.
Google Scholar

BÜCHNER, GEORG (1992 / 1994): Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente in 2 Bänden. Hrsg. von Henri Poschmann. Frankfurt (M.).
Google Scholar

BÜCHNER, GEORG (1994): Briefwechsel. Kritische Studienausgabe. Hrsg. von Jan-Christoph Hauschild. Frankfurt (M.).
Google Scholar

Büchner-Preis-Reden 1951-1971 (1981). Stuttgart.
Google Scholar

Büchner-Preis-Reden 1972-1983 (1984). Stuttgart.
Google Scholar

CANETTI, ELIAS (1975): Das Gewissen der Worte. München/Wien.
Google Scholar

CLAUDIUS, MATTHIAS (21991): Sämtliche Werke. München.
Google Scholar

DEUCHERT, NORBERT (1983): Vom Hambacher Fest zur badischen Revolution: politische Presse und Anfänge deutscher Demokratie 1832-1848/49. Stuttgart.
Google Scholar

GRAB, WALTER (1989): Die französische Revolution. Aufbruch in die moderne Demokratie. Stuttgart.
Google Scholar

HEINE, HEINRICH (1993): Sämtliche Gedichte in zeitlicher Folge. Hrsg. von Klaus Briegleb. Frankfurt (M.)/Leipzig.
Google Scholar

JANTKE, CARL (1965): Die Eigentumslosen: der deutsche Pauperismus in Darstellungen und Deutungen der zeitgenössischen Literatur. Freiburg.
Google Scholar

LACOTTE, DANIEL (1987): Danton: le tribun de la Révolution. Lausanne u. a.
Google Scholar

MARTIN, ARIANE (2007): Georg Büchner. Stuttgart.
Google Scholar

MAYER, HANS (31977): Büchner und seine Zeit. Frankfurt (M.).
Google Scholar

MAYER, THOMAS MICHAEL (1988): Georg Büchner. München (=Sonderband Text + Kritik).
Google Scholar

POSCHMANN, HENRI (31988): Georg Büchner: Dichtung der Revolution und Revolution der Dichtung. Berlin (Ost).
Google Scholar

SAUTERMEISTER, GERT / SCHMID, ULRICH (eds.) (1998): Zwischen Restauration und Revolution 1815-1848. München/Wien (=Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Bd. 5).
Google Scholar

VOLKMANN, HEINRICH (1984): Sozialer Protest: Studien zu traditioneller Resistenz und kollektiver Gewalt vom Vormärz bis zur Reichsgründung. Opladen.
Google Scholar

WENDER, HERBERT (1988): Georg Büchners Bild der Großen Revolution: zu den Quellen von Dantons Tod. Frankfurt (M.).
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2014-12-30

Zitationsvorschlag

Bauer, G. (2014). In aller Büchner’schen Rauigkeit: Achtung ist ein Menschenrecht. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 11–33. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2014.03

Ausgabe

Rubrik

Articles