Zur gegenwärtigen Diskussion über die ethnolektalen Merkmale des Jugend-Deutschen

Autor

  • Anna Daszkiewicz

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2015.10

Abstrakt

Niniejszy tekst ma na celu rekonstrukcję wiedzy zgromadzonej na temat etnolektu (etnicznej odmiany języka napływowej i natywnej młodzieży mieszkającej w Niemczech) w świetle publikacji medialnych, tj. felietonów, esejów, reportaży i wywiadów. Relacje medialne podejmują próby scharakteryzowania etnolektu poprzez odniesienia do bardziej aktualnych dostępnych na rynku publikacji językoznawców i ekspertów.

Bibliografia

ASLAN, SEMA (2005): Aspekte des kommunikativen Stils einer Gruppe weltläufiger MigrantInnen türkischer Herkunft: die „Europatürken“. In: Deutsche Sprache 32 (4):327-356.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2004.04.03

AUER, PETER (2003): „Türkenslang“ – ein jugendsprachlicher Ethnolekt des Deutschen und seine Transformationen. In: HACKI-BUHOFER, ANNELIES (ed.): Spracherwerb und Lebensalter. Tübingen / Basel, 255-264.
Google Scholar

AUER, PETER: Jugendsprache in Stuttgart unter dem Einfluss von kultureller, ethnischer und sprachlicher Vielfalt: http://www.germanistik.unifreiburg.de/auer/?Projekte:Lau-fende_Projekte:Jugendsprache_in_Stuttgart_unter_dem_Einfluss_von_kulturel-ler%2C_ethnischer_und_sprachlicher_Vielfalt (23.05.2005).
Google Scholar

BAX, DANIEL: Abschwellender Straßenslang. Zwischen Fluchen und Schnöseln: Kanak-Sprak ist Popliteratur geworden. Doch was wird aus deren Bannerträgern, wenn auch diese Mode verebbt?: http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-arti-kel/?ressort=li&dig=2001/10/10/a0216&cHash=e4aae444fc (10.10.2001).
Google Scholar

BRAUN, MICHAEL: Was Problem. Der Kauderwelsch-Kult: Kanak Sprak wird Alltags Sprak: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/was-problem (26.05.2000).
Google Scholar

CANOĞLU, HATICE DENIZ (2012): Kanak Sprak versus Kiezdeutsch – Sprachverfall oder sprachlicher Spezialfall? Eine ethnolinguistische Untersuchung. Berlin.
Google Scholar

CINDARK, IBRAHIM (2005): „Die Unmündigen“. Eine Fallstudie der emanzipatorischen Migranten. In: Deutsche Sprache, 32 (4):299-326.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2004.04.02

CINDARK, IBRAHIM (2010): Migration, Sprache und Rassismus. Der kommunikative Sozialstil der Mannheimer „Unmündigen“ als Fallstudie für die „emanzipatorischen Migranten“. Tübingen.
Google Scholar

CLYNE, MICHAEL (2000): Lingua Franca and Ethnolects in Europe and Beyond. In: Sociolinguistica 14:83-89.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110245196.83

DIRIM, ĬNCI / AUER, PETER (2004): Türkisch sprechen nicht nur die Türken. Über die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland. Berlin / New York.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110919790

HARTWIG, GUNTHER: Auch Lehrer sprechen „Kiezdeutsch“: http://www.moz.de/arti-kel-ansicht/dg/0/1/1310640 (12.08.2014).
Google Scholar

HARUNA, HADIJA: Weissu - is krasse Sprache! Jugendliche Migranten mischen das Hochdeutsch auf: http://www.fluter.de/de/sprachen/heft/9536/ (30.08.2011).
Google Scholar

HEINE, MATTHIAS: Kurzdeutsch: „Ich gehe Döner“ ist längst im Sprachgebrauch angekommen: http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article151650918/Ich-gehe-Do-ener-ist-laengst-im-Sprachgebrauch-angekommen.html (30.01.2016).
Google Scholar

HEINE, MATTHIAS: Streit um Sprache: In Wahrheit ist Kiezdeutsch rassistisch http://www.welt.de/kultur/article129622721/In-Wahrheit-ist-Kiezdeutsch-rassis-tisch.html (30.06.2014).
Google Scholar

HINRICHS, UWE (2012): Hab isch gesehen mein Kumpel. Wie die Migration die deutsche Sprache verändert. In: Der Spiegel 7/2012, 104-105.
Google Scholar

HINRICHS, UWE (2013): Multi Kulti Deutsch. Wie Migration die deutsche Sprache verändert. München.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.17104/9783406656316

HYMES, DELL (1979): Zur Ethnographie der Kommunikation. Frankfurt am Main.
Google Scholar

KALLMEYER, WERNER (Hg.) (1994): Kommunikation in der Stadt. Teil 1: Exemplarische Analyse des Sprachverhaltens in Mannheim. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 4.1). Berlin / New York.
Google Scholar

KALLMEYER, WERNER (Hg.) (1995): Kommunikation in der Stadt. Teil 2: Ethnographien von Mannheimer Stadtteilen. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 4.2). Berlin / New York.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110888348

KEIM, INKEN (1995): Kommunikation in der Stadt. Teil 3: Kommunikative Stilistik einer sozialen Welt „kleiner Leute“ in der Mannheimer Innenstadt. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 4.3). Berlin / New York.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110881509

KEIM, INKEN (1997): Formelhaftes Sprechen als konstitutives Merkmal sozialen Sprechens. In: SELTING, MARGRET / SANDIG, BARBARA (Hg.): Sprech- und Gesprächsstile. Berlin / New York, 318-344.
Google Scholar

KEIM, INKEN (2008): Die „türkischen Powergirls“. Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim. Tübingen.
Google Scholar

KERN, FRIEDERIKE / SELTING, MARGRET (2006): Einheitenkonstruktion im Türkendeutschen: Grammatische und prosodische Aspekte. (= Zeitschrift für Sprachwissenschaft 25), 239-272.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/ZFS.2006.009

KOLDEHOFF, STEFAN: „Das Deutsch der Migranten gibt es nicht.“ Die Soziolinguistin Inken Keim über Standard- und „Kiezdeutsch“: http://www.deutschlandfunk.de/das-deutsch-der-migranten-gibt-es-nicht.691.de.html?dram:article_id=56817 (13.03.2012).
Google Scholar

KRISCHKE, WOLFGANG: Kiezdeutsch: »Ischwör, morgen bin ich Arzt!«: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/kiezdeutsch-un-tersucht-von-soziolinguistin-diana-marossek-14167926.html (14.04.2016).
Google Scholar

KRISCHKE, WOLFGANG: Sprache: »Ich geh Schule«: http://www.zeit.de/2006/27/C-Kiezdeutsch (29.01.2006).
Google Scholar

KRISCHKE, WOLFGANG: Uwe Hinrichs: Multi Kulti Deutsch. Das ist mehr einfach wie alter Mann Schoppenhauer: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensio-nen/sachbuch/uwe-hinrichs-multi-kulti-deutsch-das-ist-mehr-einfach-wie-alter-mann-schopenhauer-12678983.html (24.11.2013).
Google Scholar

KRUMMHEUER, BIRGIT: Wie Jugendliche reden: Türkendeutsch als Szenesprache: http://www.rp-online.de/kultur/kunst/tuerkendeutsch-als-szenesprache-aid-1.2033555 (20.03.2007).
Google Scholar

LINKO, HEIKE: Sprache im Wandel: Präpositionen überbewertet: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/sprache-im-wandel-praeposition-ueberbewertet-13016742.html (29.06.2014).
Google Scholar

LÜBER, KLAUS: Kanak Sprak: An sozialen Brennpunkten verändert sich auch die deutsche Sprache: http://www.welt.de/print-welt/article208701/Kanak-Sprak.html (5.04.2006).
Google Scholar

MAROSSEK, DIANA (2016): Kommst du Bahnhof oder hast du Auto? Warum wir reden, wie wir neuerdings reden. Berlin.
Google Scholar

SCHRAMM, MARTIN: „Kanak Sprak“: Verhunztes Deutsch oder Sprachkultur?: http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/iq-wissenschaft-und-forschung/gesell-schaft/Sprachverfall100.html (31.05.2011).
Google Scholar

SCHWITALLA, JOCHANNES (1995): Kommunikation in der Stadt. Teil 4: Kommunikative Stilistik zweier sozialer Welten in Mannheim-Vogelstang. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 4.4). Berlin / New York.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110816440

SERRAO, MARC FELIX: Jugenddialekt Kiezdeutsch: „Ich bin Alexanderplatz“: http://www.sueddeutsche.de/leben/jugenddialekt-kiezdeutsch-ich-bin-alexanderplatz-1.1278128 (8.02.2012).
Google Scholar

STRASSMANN, BURKHARD: Herr Lehrer geht Kopierer. Eine Soziolinguistin erforscht, wie sich Berliner Schüler Türkisch aneignen: http://www.zeit.de/2014/27/soziolinguis-tin-diana-marossek-deutsch-tuerkisch (10.07.2014).
Google Scholar

STUTE, DENNIS: Sprache: Zukunftssprache Kanak Sprak?: http://www.dw.com/de/zu-kunftssprache-kanak-sprak/a-15208590 (04.07.2011).
Google Scholar

TWIEHAUS, JENS: Jugendsprache: Lass ma' lesen, yallah!: http://www.spiegel.de/schul-spiegel/leben/jugendsprache-lass-ma-lesen-yallah-a-811877.html (28.01.2012).
Google Scholar

Von LESZCZYNSKI, ULRIKE: Sprachwandel: „Gehst du Bus?“ Kiezdeutsch gibt's bald ohne Kiez: http://www.welt.de/vermischtes/article129589372/Gehst-du-Bus-Kiez-deutsch-gibts-bald-ohne-Kiez.html (29.06.2014).
Google Scholar

WIESE, HEIKE: Kiezdeutsch - ein neuer Dialekt: http://www.bpb.de/apuz/32957/kiez-deutsch-ein-neuer-dialekt (16.02.2010).
Google Scholar

WIESE, HEIKE (2012): Kiezdeutsch. Ein neuer Dialekt entsteht. München.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.17104/9783406630354

Opublikowane

2015-12-30

Jak cytować

Daszkiewicz, A. (2015). Zur gegenwärtigen Diskussion über die ethnolektalen Merkmale des Jugend-Deutschen. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 139–162. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2015.10

Numer

Dział

Articles