Visuelle Elemente als feste Bestandteile moderner Texte

Autor/innen

  • Miłosz Woźniak

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2017.07

Abstract

Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Funktion und Typen visueller Elemente in populärwissenschaftlichen Texten zur Diskussion zu stellen. Damit geht die Frage nach der Textdefinition einher, die – wie es scheint – immer noch nicht endgültig und für alle zufriedenstellend beantwortet werden konnte. Vermutlich muss sie nicht beantwortet werden, da jede Forschungsperspektive ihr eigenes Verständnis unterstützt. Die Untersuchung basiert auf 45 populärwissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln aus dem Bereich der Biologie und benachbarter Disziplinen.

Autor/innen-Biografie

Miłosz Woźniak

Studium der Germanistik, Promotion 2014 im Fach Germanistische Sprachwissenschaft, derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań. Forschungsschwerpunkte: (Fach-)Textlinguistik, Systemlinguistik (Syntax). Lehre: Beschreibende Grammatik des Deutschen, Textlinguistik, Fachsprachenlinguistik, DaF. Wichtigste Publikationen: Der populärwissenschaftliche Artikel als Textsorte. Poznań (2015); darüber hinaus Artikel zu folgenden Themenkomplexen: Textlinguistik, Popularisierung, Verständlichkeit, Fachsprachenlinguistik.

Literaturhinweise

ANTOS, GERD (2001): Transferwissenschaft. Chancen und Barrieren des Zugangs zu Wissen in Zeiten der Informationsflut und der Wissensexplosion. In: WICHTER, SIGURD / ANTOS, GERD (eds.): Wissenstransfer zwischen Experten und Laien. Umriss einer Transferwissenschaft. Frankfurt a. M., 3-33.
Google Scholar

ANTOS, GERD / OPIŁOWSKI, ROMAN / JAROSZ, JÓZEF (2014) (eds.): Sprache und Bild im massenmedialen Text. Formen, Funktionen und Perspektiven im deutschen und polnischen Kommunikationsraum. Wrocław / Dresden.
Google Scholar

BALLSTAEDT, STEFFEN-PETER (2012): Visualisieren. Bilder in wissenschaftlichen Texten. Wien.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.36198/9783838535081

BRINKER, KLAUS /CÖLFEN,HERMANN / PAPPERT, STEFFEN (1985 / 82014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin.
Google Scholar

DIEKMANNSHENKE, HAJO (2008): Text-Bild-Kommunikation am Beispiel der Postkarte. In: POHL, INGE (ed.): Semantik und Pragmatik – Schnittstellen. Frankfurt a. M. / Berlin / Bern / Bruxelles / New York /Oxford / Wien, 85-107.
Google Scholar

FIX, ULLA / ADAMZIK, KIRSTEN / ANTOS, GERD / KLEMM,MICHAEL (2002) (eds.): Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Frankfurt a. M. / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien.
Google Scholar

GLÄSER, ROSEMARIE (1990): Fachtextsorten im Englischen. Tübingen.
Google Scholar

GÖPFERICH, SUSANNE (1995): Textsorten in Naturwissenschaften und Technik: pragmatische Typologie, Kontrastierung, Translation. Tübingen.
Google Scholar

HEINEMANN, MARGOT / HEINEMANN, WOLFGANG (2002): Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion – Text – Diskurs. Tübingen.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110940770

HEINEMANN, WOLFGANG (2007): Textsorten. Zur Diskussion um Basiseinheiten des Kommunizierens. In: ADAMZIK, KIRSTEN (ed.): Textsorten. Reflexionen und Analysen. Tübingen, 9-29.
Google Scholar

HEINEMANN, WOLFGANG / VIEHWEGER, DIETER (1991): Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783111376387

HELBIG, GERHARD (2002): Linguistische Theorien der Moderne. Berlin.
Google Scholar

HOLLY, WERNER (2009): Der Wort-Bild-Reißverschluss. Über die performative Dynamik audiovisueller Transkriptivität. In: LINKE, ANGELIKA / FEILKE, HELMUTH (eds.): Oberfläche und Performanz. Untersuchungen zur Sprache als dynamischer Gestalt. Tübingen, 389-406.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783484971240.4.389

KALVERKÄMPER, HARTWIG (1998): Darstellungsformen und Leistungen schriftlicher Fachkommunikation: diachrone und synchrone Aspekte. In: HOFFMANN, LOTHAR / KALVERKÄMPER, HARTWIG / WIEGAND, ERNST HERBERT (eds.): Fachsprachen. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. 1. Halbband. Berlin.
Google Scholar

KAPUŚCIŃSKA, ANNA (2017): Zum Status sprachlich kodierter Einheiten in der massenmedialen Kommunikation. In: Linguistik online 84, 5:51-62.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.13092/lo.84.3846

KLEMM, MICHAEL (2002): Ausgangspunkte: Jedem seinen Textbegriff? Textdefinitionen im Vergleich. In: FIX, ULLA / ADAMZIK, KIRSTEN / ANTOS, GERD / KLEMM, MICHAEL (eds.): Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Frankfurt a. M. / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien, 17-29.
Google Scholar

KLEMM, MICHAEL / STÖCKL, HARTMUT (2011): „Bildlinguistik“ – Standortbestimmung, Überblick, Forschungsdesiderate. In: DIEKMANNSHENKE, HAJO / KLEMM, MICHAEL / STÖCKL, HARTMUT (eds.): Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin, 7-18.
Google Scholar

LIEBERT, WOLF-ANDREAS (2011): Mit Bildern Wissenschaft vermitteln. Zum Handlungscharakter visueller Texte. In: DIEKMANNSHENKE, HAJO / KLEMM, MICHAEL / STÖCKL, HARTMUT (eds.): Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin, 357-368.
Google Scholar

MAKOWSKA, MAGDALENA (2014): Macht zeigen und beschreiben. Über die kommunikative Kraft von Politik kodierenden Sehflächen. In: ANTOS, GERD / OPIŁOWSKI, ROMAN / JAROSZ, JÓZEF (eds.): Sprache und Bild im massenmedialen Text. Formen, Funktionen und Perspektiven im deutschen und polnischen Kommunikationsraum. Wrocław / Dresden, 105-118.
Google Scholar

NÖTH, WINFRIED (2000): Der Zusammenhang von Text und Bild. In: BRINKER, KLAUS / ANTOS, GERD / HEINEMANN, WOLFGANG / SAGER, SVEN F. (eds.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung.1. Halbband. Berlin / New York, 489-496.
Google Scholar

NÖTH, WINFRIED (2016): Verbal-visuelle Semiotik. In: KLUG, NINA-MARIA / STÖCKL, HARTMUD (eds.): Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. Berlin / Boston, 190-216.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110296099-009

OPIŁOWSKI, ROMAN (2013): Von der Textlinguistik zur Bildlinguistik. Sprache-Bild-Texte im neuen Forschungsparadigma. In: Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten / Czasopismo Stowarzyszenia Germanistów Polskich (ZVPG) 3:217-225.
Google Scholar

OPIŁOWSKI, ROMAN (2015): Der multimodale Text aus kontrastiver Sicht. Textdesign und Sprache-Bild-Beziehung in deutschen und polnischen Pressetexten. Wrocław / Dresden.
Google Scholar

SCHMITZ, ULRICH (2005): Blind für Bilder? Warum auch Sprachwissenschaftler Bilder betrachten müssen. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 69: Paradigmas lost, 187-227.
Google Scholar

SCHMITZ, ULRICH (2011): Sehflächenforschung. Eine Einführung. In: DIEKMANNSHENKE, HAJO / KLEMM, MICHAEL / STÖCKL, HARTMUT (eds.): Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin, 23-42.
Google Scholar

SCHMITZ, ULRICH (2016): Multimodale Texttypologie. In: KLUG, NINA-MARIA / STÖCKL, HARTMUD (eds.): Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. Berlin / Boston, 327-347.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110296099-015

STÖCKL, HARTMUT (2004a): Die Sprache im Bild – das Bild in der Sprache. Zur Verknüpfung von Sprache und Bild im massenmedialen Text. Konzepte – Theorien – Analysemethoden. Berlin / New York.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110201994

STÖCKL, HARTMUT (2004b): Typographie: Gewand und Körper des Textes – Linguistische Überlegungen zu typographischer Gestaltung. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 41:5-48.
Google Scholar

STÖCKL, HARTMUT (2011): Sprache-Bild-Texte lesen. Bausteine zur Methodik einer Grundkompetenz. In: DIEKMANNSHENKE, HAJO / KLEMM, MICHAEL / STÖCKL, HARTMUT (eds.): Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin, 45-70.
Google Scholar

STÖCKL, HARTMUT (2012): Medienlinguistik. Zum Status und Methodik eines (noch) emergenten Forschungsfeldes. In: GRÖSSLINGER, CHRISTIAN / HELD, GUDRUN / STÖCKL, HARTMUT (eds.): Pressetextsorte jenseits der „News“. Medienlinguistische Perspektiven auf journalistische Kreativität. Frankfurt a. M., 13-34.
Google Scholar

STÖCKL, HARTMUT (2016): Multimodalitat – Semiotische und textlinguistische Grundlagen. In: KLUG, NINA-MARIA / STÖCKL, HARTMUD (eds.): Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. Berlin / Boston, 3-35.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110296099-002

SZCZĘK, JOANNA / KAŁASZNIK, MARCELINA (2014): Sagt ein Bild mehr als tausend Worte? – Zur Funktion der Bilder in der Boulevardpresse. In: ANTOS, GERD / OPIŁOWSKI, ROMAN / JAROSZ, JÓZEF (eds.): Sprache und Bild im massenmedialen Text. Formen, Funktionen und Perspektiven im deutschen und polnischen Kommunikationsraum. Wrocław / Dresden, 147-163.
Google Scholar

WOŹNIAK, MIŁOSZ (2015): Der populärwissenschaftliche Artikel als Textsorte. Poznań.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2017-12-29

Zitationsvorschlag

Woźniak, M. (2017). Visuelle Elemente als feste Bestandteile moderner Texte. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 147–161. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2017.07

Ausgabe

Rubrik

Articles

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in