Okkasionelle up-to-date-Phraseologismen auf der Folie der usuellen. Randbemerkungen in Verbindung mit MARIUSZ FRĄCKOWIAK, “Phraseologismen und ihre Modifikationen in den Überschriften deutscher und polnischer Pressekommentare” (= Studie Phraseologica et Paroemiologica, Bd. 6), Hamburg: Dr. Kovač, 2021, 484 S., 34 Diagramme, 4 Tabellen

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.09

Schlagworte:

Phraseologie, usuelle und okkasionelle Phraseme, sprachliche Weltbilder, Sprachspiel und Kreativität

Abstract

Modifizierungen bzw. Abwandlungen der Phraseologismen werden zusehends zum neuen Forschungsparadigma der Sprachwissenschaft. Die hier zu besprechende Fall-studie ist nur eine von ihresgleichen. Es fragt sich allerdings, ob Phraseologismen tatsäch-lich modifiziert bzw. abgewandelt werden können, wenn die Konstanz deren formaler und/oder lexikalischer Elemente nach wie vor als definitorisch ausschlaggebend hingestellt werden soll. Im vorliegenden Rezensionsartikel wird dafür plädiert, dass die althergebrachten stehenden Wendungen weiterhin unangetastet bleiben sollen. CHLEBDA (2020) zufolge stellen sie einen „Vorrat an sprachlichen Weltbildern“ dar, die der Up-to-date-Erschließung neuer Sprachbilder dienlich sein sollen. So bleibt – um ein Beispiel aus CZYŻEWSKA (2011) zu bringen – das Phrasem Berge versetzen nach wie vor intakt als Folie für eine neue Hinter-fragung der Welt erhalten. Früher waren es nämlich die Riesen, die sich daran schlechter-dings der Demonstration ihrer Kraft halber versuchten. Nunmehr steckt immer ein Geschäft dahinter: Wenn man Berge versetzt, ist einer garantiert etwa aus Gold [oder Uran…] dabei.

Autor/innen-Biografie

Witold Sadziński, Uniwersytet Łódzki

Univ.-Prof. Dr. habil. Witold Sadziński ist am Institut für Germanische Philologie (Ab-teilung für Deutsche Sprachwissenschaft) der Universität Łódź tätig. Seine wissenschaft-lichen Interessen betreffen derzeit hauptsächlich Entlehnungen im Deutschen (vor allem Anglizismen) sowie Lexikologie und Lexikographie, Phraseologie und Pragmalinguistik. Er forscht auch zu diatopischen lexikalischen Wortvarianten (vgl. hierzu die Fallstudie Regionale Varianz in ihrer Wechselbeziehung zum Standarddeutschen, Łódź: Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego 2009) sowie zu kontrastiven Aspekten der deutschen Grammatik. Mitautor des bilateralen Hueber-Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache (Deutsch-Polnisch/Polnisch/Deutsch) (Hueber Verlag Ismaning, 2008) und einer der Über-setzer*innen der Kronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt (Göttingen: Wallstein Verlag 2007) sowie deren polnischsprachigen Pendants (Łódź: Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego 2009). Er ist Chef-Redakteur der Zeitschrift Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica.

Literaturhinweise

BARTMIŃSKI, JERZY (2012): Der Begriff des sprachlichen Weltbildes und die Methoden seiner Operationalisierung. In: tekst i dyskurs – text und diskurs 5:261-289.
Google Scholar

BAUMAN, ZYGMUNT (1997): Prawda nauki, prawda sztuki. [Die Wahrheit der Wissenschaft, die Wahrheit der Kunst]. In: ZEIDLER-JANISZEWSKA, ANNA (ed.): O szansach i pułapkach ponowoczesnego świata. Materiały z seminarium Profesora Zygmunta Baumana w Instytucie Kultury (jesień 1995 – wiosna 1996) [Über die Chancen und Fallstricke der postmodernen Welt. Materialien zu einem Seminar von Professor Zygmunt Baumann am Institut für Kultur (Herbst 1995 – Frühjahr 1996)]. Warszawa, 114-129.
Google Scholar

BŁACHUT, EDYTA (2004): Sprachspielerische Modifikationen formelhafter Wendungen. Untersuchungen anhand deutscher und polnischer Belege. Wrocław.
Google Scholar

BURDA, JADWIGA (2005): Gra językowa we współczesnych tytułach prasowych. [Sprachspiel in zeitgenössischen Pressetiteln]. In: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Rzeszowskiego [Wissenschaftliche Hefte der Universität Rzeszów] 31:9-17.
Google Scholar

BURGER, HARALD (2007): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen, 3.Aufl. Berlin.
Google Scholar

CHLEBDA, WOJCIECH (2020): Frazeologiczne zaplecze językowego obrazu świata. [Phraseologischer Hintergrund des sprachlichen Weltbildes]. In: MACIEJ, RAK / MOKIENKO, VALERIJ M. (eds.): Słowiańska frazeologia gwarowa [Slawische Dialekt-phraseologie], Bd. II. Kraków, 63-72.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.12797/9788381382458.05

CZYŻEWSKA, MARTA (2011): „Denn wenn jetzt tatsächlich Berge versetzt werden, war einer aus Gold dabei“ – Über kreative Abwandlungsmöglichkeiten von Phraseologismen in Pressetexten. In: CZACHUR, WALDEMAR / CZYŻEWSKA, MARTA / TEICHFISCHER, PHILIPP (eds.): Kreative Sprachpotenziale mit Stil entdecken. Germanistische Festschrift für Professor Wolfgang Schramm. Wrocław, 51-74.
Google Scholar

DOBROVOL’SKIJ, DMITRIJ (1999): Zu semantischen und pragmatischen Effekten kreativer Idiom-Modifikationen. In: Nouveaux Cahiers d’Allemand [Neue Deutschhefte] 17. Nancy:363-374.
Google Scholar

ELIAS, NORBERT (1978): Über den Prozess der Zivilisation. Frankfurt a.M.
Google Scholar

FLEISCHER, WOLFGANG (1997): Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache, 2. Aufl. Tübingen.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110947625

KAPUŚCIŃSKA, ANNA (2014): Bildhaft oder bildlich? Kleiner Unterschied mit großer Wirkung. In: WEIGT, ZENON et al. (eds.): Deutsche Sprache in linguistischen Ausprägungen. Łódź (= Felder der Sprache, Felder der Forschung. Lodzer Germanistikbeiträge), 33-40.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.18778/7969-656-7.04

LÖTSCHER, ANDREAS (1987): Text und Thema. Studien zur thematischen Konstituenz von Texten. Tübingen.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783111371665

MEL’ČUK, IGOR’ A. (1995): Phrasemes in Language and Phraseology in Linguistics. In: EVERAERT, MARTIN et al. (eds.): Idioms. Structural and Psychological Perspectives. Hillsdale, 167-232.
Google Scholar

PTASHNYK, STEFANIYA (2009): Phraseologische Modifikationen und ihre Funktionen im Text. Eine Studie am Beispiel der deutschsprachigen Presse. Baltmannsweiler.
Google Scholar

ROS, GISELA (2011): Phänomene sprachlicher Unbestimmtheit. Vagheit und Mehrdeutigkeit in System und Text. In: CZACHUR, WALDEMAR / CZYŻEWSKA, MARTA / TEICHFISCHER, PHILIPP (eds.): Kreative Sprachpotenziale mit Stil entdecken. Germanistische Festschrift für Professor Wolfgang Schramm. Wrocław, 287-300.
Google Scholar

SADZIŃSKI, ROMAN / SADZIŃSKI, WITOLD (2022): „…damit wir nicht an der Wahrheit zu Grunde gehen.“ Der gefährdeten ‚Conditio humana‘ den Grenzen der Sprache zum Trotz auch nur durch einen halbwegs verbalisierten Mehrwert Abhilfe leisten. In: JAKOSZ, MARIUSZ / SZCZĘK, JOANNA (eds.): Linguistische Annäherungen an das Phänomen ‚Grenze‘. Göttingen, 21-40.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.14220/9783737015226.21

SADZIŃSKI, WITOLD (2020): Im Zeichen regionalen und fremden Lehnguts: Zum Hergang der deutschen Literatursprache. In: WOJAN, KATARZYNA (ed.): Wokół pewnego cytatu [Um ein Zitat herum] [Festschrift zum 75. Geburtstag von Professor Jan Wawrzyńczyk]. Warszawa, 357-382.
Google Scholar

SADZIŃSKI, WITOLD (2022): Metasprache als Textkomponente. Eine Analyse anhand diverser Textsorten – mit einem sachverwandten Exkurs vor dem Hintergrund der COVID-Pandemie und Infodemie. In: JAKOSZ, MARIUSZ / KAŁASZNIK, MARCELINA (eds.): Corona-Virus-Pandemie – Diverse Zugänge zu einem aktuellen Superdiskurs. Göttingen, 483-500.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.14220/9783737015127.483

SADZIŃSKI, WITOLD (2022a): Lehnwortgut oder (Neo)Sprachpurismus: Eine falsche Alternative anstelle komplementärer Dialektik. In: Studia Linguistica 41:185-196.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.19195/0137-1169.41.11

SAKOWSKI, KRZYSZTOF (2017): Modifizierte Phraseologismen in Schlagzeilen am Beispiel der Zeitung ‚Die Welt‘ – eine pragmatisch und kognitiv orientierte Analyse. Łódź.
Google Scholar

SIEMEK, MAREK (2000): Vernunft und Intersubjektivität. Zur philosophisch-politischen Identität der europäischen Moderne. Baden-Baden.
Google Scholar

SZCZĘK, JOANNA (2021): Phraseologie und Parömiologie in der germanistischen Forschung in Polen. Hamburg (= Studia Phraseologica et Paroemiologica 5).
Google Scholar

VARGA, ÉVA (2004): Sprachspielerische Modifikationen. Einige Beobachtungen zur Pheaseologie in der Werbesprache im Vergleich Deutsch-Ungarisch. In: BRDAR-SZABÓ, RITA / KNIPF-KOMLÓSI, ELISABETH (eds.): Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie. Abgründe und Brücken. Festgabe für Regina Hessky. Frankfurt a.M., 297-312.
Google Scholar

WITTGENSTEIN, LUDWIG (1998 [¹1921]): Logisch-philosophische Abhandlung. Tractatus logico-philosophicus. Kritische Edition, Frankfurt a.M.
Google Scholar

WITTGENSTEIN, LUDWIG (2001 [¹1953]): Philosophische Untersuchungen. Kritischgenetische Edition, ed. von JOACHIM SCHULTE. Frankfurt a.M.
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2023-03-28

Zitationsvorschlag

Sadziński, W. (2023). Okkasionelle up-to-date-Phraseologismen auf der Folie der usuellen. Randbemerkungen in Verbindung mit MARIUSZ FRĄCKOWIAK, “Phraseologismen und ihre Modifikationen in den Überschriften deutscher und polnischer Pressekommentare” (= Studie Phraseologica et Paroemiologica, Bd. 6), Hamburg: Dr. Kovač, 2021, 484 S., 34 Diagramme, 4 Tabellen. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 171–184. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.09

Ausgabe

Rubrik

Articles